Seite 1 von 1

Zuschüsse für gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2012, 16:24
von Clarissa
Gefunden bei LIFEPR http://www.lifepr.de/pressemeldungen/region-hannover-0/boxid/338965

Jetzt werden sich viele sagen, das betrifft mich nicht, aber lest mal genau dort wird von Menschen geredet:

[b]"Anspruchsberechtigt ist, wer aufgrund seiner Behinderung nicht in der Lage ist, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen." [/b]

Viele von uns können keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und sind auf teure Alternativen angewiesen oder das Rad und andere Fortbewegungsmittel angewiesen.

Das ist vielleicht eine gute Argumentationshilfe.



Zuschüsse für die gesellschaftliche Teilhabe gehbehinderter Menschen
--- Anträge für Mobilitätshilfe stellen ---
(lifepr) Hannover, 10.08.2012 - Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen - das ist das Ziel der so genannten Mobilitätshilfe, die bei den Sozialämtern der regionsangehörigen Kommunen beantragt werden kann. Anspruchsberechtigt ist, wer aufgrund seiner Behinderung nicht in der Lage ist, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. 450 Menschen aus der Region Hannover haben im vergangenen Jahr die Mobilitätshilfe in Anspruch genommen.

Je nach Einkommen und Vermögen sowie dem Grad der Mobilitätseinschränkung beträgt der finanzielle Zuschuss bis zu jährlich 1.500 Euro pro Person, um zum Beispiel mit dem Taxi zu Veranstaltungen zu fahren oder die Familie zu besuchen. Wenn der Betrag nicht ausreicht, kann Mehrbedarf angemeldet werden. Bis zu zwei Drittel des Budgets werden dazugezahlt, wenn nachgewiesen werden kann, dass die eigentliche Mobilitätshilfe die Bedürfnisse nicht abdeckt. Gerade mal fünf Menschen haben in 2011 den Mehrbedarf beantragt. Deshalb weist der Fachbereich Soziales der Region Hannover ausdrücklich auf die mögliche Sonderzahlung hin.

Die Mobilitätshilfe wird seit 2005 gewährt. Es handelt sich um eine Leistung der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII. Weitere Informationen und der Formantrag sind unter http://www.hannover.de, Register "Gesundheit und Soziales", zu finden. Fragen beantworten darüber hinaus die örtlichen Sozialämter.

Zuschüsse für gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2012, 16:42
von Twei
Ein benzinbetriebenes Moped kommt für mich nicht in Frage.
Eine Alternative könnte ein strombetriebenes Fahrzeug sein.

Mal schauen, ob meine Kommune diese Möglichkeit bietet.
Ein Fahrzeug kostet aber in der Anschaffung erheblich.
Ob man sowas durch einen Ratenkauf auf 2 oder 3 Jahre strecken könnte, um dem Budget zu entsprechen?

Zuschüsse für gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2012, 16:53
von Clarissa
[quote]Ein benzinbetriebenes Moped kommt für mich nicht in Frage.
Eine Alternative könnte ein strombetriebenes Fahrzeug sein.

Mal schauen, ob meine Kommune diese Möglichkeit bietet.
Ein Fahrzeug kostet aber in der Anschaffung erheblich.
Ob man sowas durch einen Ratenkauf auf 2 oder 3 Jahre strecken könnte, um dem Budget zu entsprechen?[/quote]

Zumindest war ich erstaunt das die NICHTTEILNAHME am ÖPNV dort aufgeführt ist, ICh werde mal mit meinem Hausarzt ratschen und der soll mir das mal bescheinigen dann ab an das Versorgungsamt, die werden es bestimmt wieder ablehnen aber dann freut sich mein Anwalt!

Zuschüsse für gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2012, 17:54
von Amazone

Zuschüsse für gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Samstag 11. August 2012, 15:03
von Twei
[quote]das die NICHTTEILNAHME am ÖPNV dort aufgeführt ist [/quote]

Ja schon - aber - es gibt auch Personen mit einer Gehbehinderung, welche ÖPNV aufgrund ihrer "Gehbehinderung" nicht benutzen können.
Es müßte eventuell ein "G" im Behindertenausweis vermerkt sein.

Bei mir wollte man kein "G" hinzufügen, weil ich trotz Einschränkungen noch "Gehen" kann. Duftstoffe gehörten nach deren Auffassung nicht dazu, dass ein Mensch nicht "Gehen" kann. Um dieser Problematik auszuweichen, dass ich öffentliche Gebäude und ÖPNV nicht benutzen kann, wurde mir ein "Betreuer" bewilligt, welcher den Gang für mich zu übernehmen hat...

----Teilhabe am Sozialem Leben für Veranstaltungen, wäre etwas....

Da bleiben Fragezeichen....

Zusch�sse f�r gehbinderte Menschen (MCS)

BeitragVerfasst: Samstag 11. August 2012, 19:11
von Miss Excel
Für das Saarland habe ich Folgendes gefunden:

"Bei den saarländischen Gemeinden fehle es an Ansprechpartnern, wie auch an der Kenntnis dieser Richtlinie überhaupt. So müssten die notwendigen Antragsformulare von behinderten Menschen direkt vom Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz oder über freie Träger angefordert werden, weil sie vor Ort nicht vorrätig seien. „Gerade behinderte Menschen benötigen unbürokratische Hilfe und Beratung vor Ort durch die Gemeinden. Es kann nicht sein, dass die einem behinderten Menschen zustehende Hilfe faktisch nicht in Anspruch genommen wird, weil niemand Bescheid weiß und keine Formulare zur Verfügung stehen“, sagt Heike Hell vom EU Antidiskriminierungsverband e.V.."

Also bekommt man die Anträge vom Landesamt für Soziales.