Bio-Zigarette gibts nicht

Bio, natürlich, tödlich
Eine Zigarettenfirma wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Die Verbraucherzentralen fanden das nicht so lustig und klagten: Bio würde als gesund verstanden - aber gesunde Zigaretten gebe es nicht. Stimmt, urteilte das Landgericht Hamburg
http://www.taz.de/digitaz/2008/09/10/a0029.nf/text
Auf den Zigarettenschachteln ist ein kleiner Indianerhäuptling zu sehen. Er zieht an einer Pfeife, die Marke heißt "Natural American Spirit". Wenn Bioshampoo und Biowürstchen ziehen, dachten sich wohl die Macher der Kippen, dann braucht man Biozigaretten nicht zu verstecken: "Natural American Spirit": "100 % Bio Tabak" warben sie auf Flugblättern. "Biologisch abbaubarer Papierfilter - Tabak ohne Zusatzstoffe" stand darauf. Abgebildet war auch eine der Indianer-Schachteln, die gesetzlich vorgeschriebene "Rauchen kann tödlich sein"-Warnung darauf verschwand ein wenig hinter einem anderen Hinweis: "Biologisch abbaubarer Papierfilter - Tabak ohne Zusatzstoffe."
Solcherart Werbung ist verboten und hat zu unterbleiben, befand nun das Hamburger Landgericht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber der Bundesverband der Verbraucherzentralen, der die Zigarettenhersteller verklagte, hat den Erfolg schon per Pressemitteilung verkündet. "Wir freuen uns", sagte auch Johannes Spatz vom Berliner Forum Rauchfrei. Er gab der Verbraucherzentrale den Tipp.
Eine Zigarettenfirma wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Die Verbraucherzentralen fanden das nicht so lustig und klagten: Bio würde als gesund verstanden - aber gesunde Zigaretten gebe es nicht. Stimmt, urteilte das Landgericht Hamburg
http://www.taz.de/digitaz/2008/09/10/a0029.nf/text
Auf den Zigarettenschachteln ist ein kleiner Indianerhäuptling zu sehen. Er zieht an einer Pfeife, die Marke heißt "Natural American Spirit". Wenn Bioshampoo und Biowürstchen ziehen, dachten sich wohl die Macher der Kippen, dann braucht man Biozigaretten nicht zu verstecken: "Natural American Spirit": "100 % Bio Tabak" warben sie auf Flugblättern. "Biologisch abbaubarer Papierfilter - Tabak ohne Zusatzstoffe" stand darauf. Abgebildet war auch eine der Indianer-Schachteln, die gesetzlich vorgeschriebene "Rauchen kann tödlich sein"-Warnung darauf verschwand ein wenig hinter einem anderen Hinweis: "Biologisch abbaubarer Papierfilter - Tabak ohne Zusatzstoffe."
Solcherart Werbung ist verboten und hat zu unterbleiben, befand nun das Hamburger Landgericht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber der Bundesverband der Verbraucherzentralen, der die Zigarettenhersteller verklagte, hat den Erfolg schon per Pressemitteilung verkündet. "Wir freuen uns", sagte auch Johannes Spatz vom Berliner Forum Rauchfrei. Er gab der Verbraucherzentrale den Tipp.