Seite 1 von 1
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 09:32
von schlumpf
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 10:34
von Realisto
Gerichte... hinter Gerichten stehen Menschen und Menschen können irren.
Holzfeuerungen sind meist in ländlichen Gegenden wo es auch noch Hühner
gibt und bei Hühnern gibt es auch Hähne. Hähne haben aber die Angewohn-
heit auch zu krähen. So gibt es auch Gerichtsurteile die den Hähnen das
krähen ,verbieten, bzw. die Hähne müssen abgeschafft werden, weil es einen
Nachbarn stört. Wir heizen wieder mit Holz und Kohle weil das Heizöl und
auch die Abgase desselben für mich unverträglich sind. Soll ich jetzt
alle Ölheizungsbesitzer verklagen??? Dies ist mir allerdings nicht möglich
denn über Öffentliche Gebäude usw. brauchen wir hier nicht zu reden.
Ich persönlich brauche nicht sehr viel Wärme, soll ich also erfrieren wenn
ich nicht mehr heizen darf ??? Strom oder Erdwärme - nicht bezahlbar.
Ständige Bewegung, Tag und Nacht,zum warmhalten - nicht durchführbar.
Was also dann ??????
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 10:55
von schlumpf
Eine Holzheizung bläst im Vergelich zu einer Öl- oder Gasheizung das X-fache an Feinstaub in die Luft. Für mich ist dieser Holzqualm unerträglich.
http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/6190466.html
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 13:12
von Juliane
In der guten alten Zeit hat man auch mit Holz geheizt. Das stimmt.
Aber ich kann mich erinnern, dass man auch Schuppen hatte und dass man das Holz gut abgelagert hat. Und der Großteil der Bevölkerung hat auch nicht ein ganzes Haus beheizt, sondern eben nur einen Raum, meist die Küche.
Was heute alles verheizt wird von dem abgetakelten Weihnachtsbaum bis zur Palette und zum noch nassen Obstbaumholz ist schon der Hammer.
Und was noch dazu kommt, sind all jene Holzfeuer, die zusätzlich zur Heizung angefacht werden, weil es so gemütlich ist.
Die Feinstaubbelastung und die Luftbelastung gerade im Winter ist schon hoch genug.
Deshalb braucht man solche Luftbelastung überhaupt nicht.
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 14:41
von Lady in Black
@ Realisto
Realistisch gesehen ist die Luft besonders im ländlichen Bereich, wo jetzt aus Kostengründen viel mit Holz und Pellets geheizt wird, denkbar schlecht. Schlechter als noch vor 3-5 Jahren. Wie Juliane richtig bemerkt hat, wird gerade alles verfeuert was in den Ofen passt. Und dann was für Öfen zum Teil, keine Qualitätsöfen, sondern welche die für 150€ bei Discounter erstanden wurden.
Wen wundert es, dass die Luft mancherorts nicht mehr zum Atmen ist.
Gut, dass es Richter gibt, die die Luft mit uns teilen und erkennen das Handlungsbedarf besteht und dann auch noch handeln.
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Mittwoch 11. März 2009, 17:07
von Jens R
In einigen Gebieten ist die Holzasche, durch Schwermetallbelastung, als Sondermüll eingestuft.
Das Problem liegt im Alter der Bäume, die über Jahrzehnte die Umweltverschmutzung aufgenommen und gespeichert haben. bei der Verbrennung wird der Schmutz von vielen Jahren wieder in die Luft geblasen bzw. in die Asche konzentriert. Schwermetall ist in diesem Fall besonders hervorzuheben.
Darum auch Filteranlagen.
LG Jens
Gericht verbietet Holzqualm!

Verfasst:
Donnerstag 12. März 2009, 09:21
von Mia
Die Kommunen sollten vielmehr Aufklärung betreiben. Auch ich kenne Ofenbesitzer, die alles verbrennen, was billig oder umsonst zu bekommen ist. Da werden auch lackierte Hölzer verbrannt. Dass die eigenen Kinder und Enkel die verpestete Luft auch einatmen müssen, darüber machen sich viele keine Gedanken. Hier ist mehr Aufklärung gefordert, wenn der gesunde Menschenverstand versagt.
Mia