Steuerliche Vergütung bei MSC

Steuerliche Vergütung bei MSC

Beitragvon Janik » Dienstag 6. Dezember 2005, 15:50

Da kann man wirklich ans Auswandern denken.

In den USA sind MCS und Umweltkrankheiten mit einem Steuercode registriert.
Damit steht der Weg frei aussergewöhnliche Belastungen, die durch die Krankheit entstehen, steuerlich geltend zu machen. Dies schließt medizinische Kosten, Hilfsmittel, Umbauten und spezielle Nahrung mit ein.
Wasser in Glasflaschen, Biogemüse und Biofleisch etc. sind demnach steuerlich anzurechenen. Es werden dabei die Kosten gegenüber normaler Nahrung angerechnet. Wenn eine Paprika in Bioqualität 2 Dollar kostet und eine normale 50 Cent, weden 1.50 Dollar angerechnet.

Luftfilter, Wasserfilter oder die Kosten für ein schadstofffreies Haus sind anrechenbar. Auch hierbei die Differenz zu einem Haus, das für normale Menschen gedacht wäre.

Was man braucht sind Arztatteste, die den Bedarf bescheinigen.

Quelle: Steen Hviid, Toxic Times, 12/2005
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Steuerliche Vergütung bei MSC

Beitragvon Chris » Donnerstag 8. Dezember 2005, 09:31

Zahlt man keine Steuern, kann man nichts absetzen - obwohl man gerade in dieser Situation das Geld am nötigsten hätte.
Extraausgaben kann man immer steuerlich geltend gemacht. Je höher der GdB, umso mehr Steuern spart man. Natürlich nichts im Vergleich zu Amerika.
Chris
Chris
 

Steuerliche Vergütung bei MSC

Beitragvon Janik » Sonntag 28. Januar 2007, 15:58

Bei Schwerbehinderung kann man ab einem bestimmten Behinderungsgrad einen Pauschbetrag geltend machen,
der liegt bei fast 1300 Euro, das ist doch schon was.

Wenn Ihr noch bei den Eltern wohnt wie ich, können sie es geltend machen.

Grüße,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52


Zurück zu Rechtliches & Gesetze U.S.A. und Europa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast