Krank durch Wohnumgebung

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Donnerstag 29. Dezember 2005, 16:24

Hallo,

gleich mal zu meinen Symptomen:

-Haarausfall
-trockene, brennende Augen, extreme Lichtempfindlichkeit
-Verschlechterung der Sehkraft
-trockene und gleichzeitig fettige Haut; furunkelartige Entzündungen
hauptsächlich in Ohrgegend
-Ständig verschleimte Nase, Hals
-Verdauungsprobleme, Durchfall, Übelkeit
-Gewichtsverlust
-Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwäche
-psychische Störungen, unbegründete Ängste
-Dehnungsstreifen und Entzündungen an Rücken und Oberschenkeln, obwohl nie
übergewichtig oder Hormone eingenommen
-starkes Schwitzen, egal bei welcher Temperatur
-einseitige Gynäkomastie
-Entzündungen im Mund
-Gefühl, verengte Atemwege zu haben
-Muskelzucken, Krämpfe
-Brüchige Fingernägel, starke Längsrillen

Wenn ich nur ein paar Stunden unterwegs, d.h. außer Haus bin, verschwinden Übelkeit, brennende Augen, (extrem) fettige Haut. Wenn ich eine ganze Woche weg bin, nehme ich 4 kg an Gewicht zu (ich habe eher Probleme mit Untergewicht), obwohl ich weniger esse. Ich halte es kaum noch hier aus, deswegen habe ich mich erstmal notdürftig im (sehr kalten) Keller eines Nachbarhauses einquartiert, hauptsächlich zum Schlafen, bin aber tagsüber noch oft im krankmachenden Haus. Wenn ich in letzterem morgens aufwache, ist es weniger schlimm, ich habe das Gefühl, dort scheidet mein Körper Giftstoffe aus. Über den Tag wird es dann immer schlimmer, bis es abends unerträglich wird. In dem Keller halte ich es jetzt aber einigermaßen gut aus. Je länger ich dort bin und dementsprechend je kürzer ich hier im Haus bin, desto besser ist es. Ich habe vor 4 Wochen eine Raumluftanalyse machen lassen (bei einer Apotheke, die Mitglied bei http://www.umwelt-apotheker.de ist). Heute habe ich erfahren, dass nichts in hoher Konzentration festgestellt wurde. Jetzt warte ich noch auf eine Hausstaubanalyse. Die Raumluftanalyse soll angeblich alle wichtigen Gifte abdecken, das bezweifele ich aber bei einem Preis von 210€. Hat jemand Erfahrung dort gemacht? Was soll ich jetzt tun? Für mich steht definitiv fest, dass es hier am Haus liegt, ob jetzt irgendwelche Tests was ergeben oder nicht. Soll ich einfach wo anders hinziehen, ohne zu wissen, woran es liegt? Ich habe gehört, dass es sinnvoll ist, einen Umweltmediziner aufzusuchen, der dann aufgrund der Symptome sagen kann, um welche Ursache es sich handelt. Bisher konnte ich aber noch keinen finden, der mit meinen Symptomen was anfangen kann. Könnt Ihr mir einen Empfehlen? (egal wo). Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie unerträglich es in dieser Bude hier ist. Ich habe das Gefühl, irgendetwas hier trocknet meinen ganzen Körper aus und zieht das Fett aus meiner Haut, denn sie trieft nur so vor Fett. Wenn ich sie dann wasche, ist sie knochentrocken. Auf den Händen, wo keine Talgdrüsen sind, reißt die ganze Haut auf und ist rot, trocken und blutig. Ich brauche dringend Hilfe bei diesem Problem, arbeiten kann ich so auch nicht, denn viele Dinge verschwinden nur sehr langsam bis garnicht (Konzentrationsschwäche, Psyche...), dafür müsste ich mehrere Monate dieses Haus komplett verlassen bzw. umziehen. Danke für Eure hilfe!

Gruß

Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 29. Dezember 2005, 18:07

Hallo Fred,

eine Analyse kann, muß aber nicht herausfinden, was in einem Haus nicht in Ordnung ist.
Was hast Du selbst in Verdacht?
Was ist in Deinem Haus anders?
Wonach riecht es in Deinem Haus?

Der Aufenthalt im Keller sollte nur ein absolutes Notquartier für Dich sein.
Im Keller sind Heizung, Heiztanks, Schimmel, gelagerte Chemikalien (Farben, etc.
was die Leute rumstehen haben). Du kannst dort nicht gesund werden. Hast Du keine Verwandte,
die dich übergangsweise aufnehmen könnten?

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Donnerstag 29. Dezember 2005, 19:55

Hallo,

+++Was hast Du selbst in Verdacht?+++

Es könnten die Türrahmen sein (Türen und Türrahmen sind alle aus Spanplatte). Aber ich denke, dort käme nur Formaldehyd in Frage. Das wurde aber sogar mit einem extra Röhhrchen durch den TÜV geprüft und angeblich kam da nix raus (ich habe bisher nur telefonische Auskunft bekommen, kann sein, dass der auch noch aussteht).

+++Was ist in Deinem Haus anders?+++

Wie gesagt, Türen und Türrahmen alle aus Spanplatte. Ich glaube, ich habe das noch in keinem anderen Haus gesehen. Können dort noch andere Chemikalien als Formaldehyd ausgasen?
Der Fußboden auf dem Flur ist komplett aus Kork.
Generell sehr viele Spanplattenmöbel.

+++Wonach riecht es in Deinem Haus?+++

Es ist eigentlich geruchslos, bis auf mein Schlafzimmer, dort riecht es nach einiger Zeit, wenn das Fenster geschlossen ist, irgendwie muffig süßlich, sehr schwer zu beschreiben. Daher fand auch die Raumluftmessung dort statt. Es hat auch mal kurzzeitig eine andere Person in dem Zimmer geschlafen und klagte über Kopfschmerzen und meinte, dass es in diesem Haus sehr trocken ist. Ich denke nicht, dass es wirklich trocken ist, sondern man nur das Gefühl hat, durch was auch immer verursacht.

Du hast Recht, der Keller ist zwar besser als dieses Haus, aber richtig wohl fühle ich mich da nicht. Dort ist alles mit Holz ausgekleidet, es riecht dort nach Sauna, nebenan ist gleich ne Ölheizung die auch noch Krach macht. Mit Verwandten sieht es schlecht aus. Ich habe schon überlegt, ob ich einfach mal ne Woche in irgendein Hotel gehe. Wenn es Sommer wäre, würde ich mir einfach ein Zelt aufbauen...

Danke für Deine/Eure Hilfe!
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Pennylane » Donnerstag 29. Dezember 2005, 21:26

Hallo Fred,

süßlich riecht Formaldehyd.
In der Rubrik -Chemikalien und Wirkung- steht einiges über Formalaldehyd,
Symptome usw. vergleiche das mit Deinen Problemen.

Süßlichmuffig kann auch Schimmelpilz sein. Hast Du Feuchtigkeit dort?

Wo wohnst Du? Vielleicht hat einer eine Ausweichidee für Dich.
Das Kellerquartier klingt übel, da machst Du Dich noch kränker.

Liebe Grüße

Pennylane
Pennylane
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Montag 30. Januar 2006, 11:54

Hallo,

ich habe die Ergebnisse nun da und es ist tatsächlich etwas festgestellt worden!

Formaldehyd 42 µg/m³ - Richtwert 60, kann aber auch darunter Symptome verursachen.

Permethrin 1,3 - Richtwert 1,0

Dibutylphtalat 11 - Richtwert 250

Bis-(2-ethylhexyl)-phtalat 160 - Richtwert 250

Methoxychlor 4,7 - Richtwert 1,0 !

Man sagte mir, dass die Richtwerte wenig Aussagekraft hätten und auch Schon darunter Symptome verursacht werden können. Methoxychlor ist sehr hoch, ich gehe mal davon aus, dass dieser Stoff hauptsächlich für meine Beschwerden verantwortlich ist. Es gibt wenig Informationen darüber, ich habe aber herausgefunden, dass man einer erhöhten Konzentration ausgesetzt sein kann, wenn man in der Nähe von Feldern wohnt, wo das Zeug angewendet wird!!

Aber bis ich sicher weiß, wo es tatsächlich herkommt, wird sicher noch einige Zeit vergehen. Ich werde jetzt ernsthaft nach einer vorübergehenden anderen Unterkunft suchen müssen, bis das geklärt ist, da ich es hier keinen Tag länger aushalte.

Gruß

Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Kai Uwe » Montag 30. Januar 2006, 12:29

Hallo Fred,

das Formaldehyd kann aus Möbeln oder Teppichboden kommen.
Unter "Chemikalien und Wirkung" ist ein Thread, da findest Du Symptome und
wo Formaldehyd drin ist.

Permethrin ist ein synthethisches Pyrethroid.
Pyrethroide sind Nervengifte und immunsystemschädigend.
Ausserdem lösen Sie MCS aus.

Gut daß Du den Entschluß gefaßt hast auszzuziehen.
Wo wohnst Du? Wo willst Du hin zum Wohnen?

Grüße
Kai Uwe
Kai Uwe
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Kai Uwe » Montag 30. Januar 2006, 12:32

Methoxychlor ist ein Landwirtschaftspestizid.
Kann aber auch in anderen Pestizidmischungen drin sein.

MAK-Wert: 15 mg/m³
Resorptiv wirkender Stoff, stark kumulierend

Geh in die Sauna, das ist hift, den Dreck wieder rauszukriegen.

Grüße
Kai Uwe
Kai Uwe
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Sonntag 5. Februar 2006, 17:48

Hallo Kai Uwe,

woher hast Du diese Informationen über Methoxychlor bekommen? Über die Google Suche finde ich nur sehr wenig darüber.

Wie sieht es eigentlich mit Ungezieferfallen aus, in denen z.B. Chlorpyrifos drin ist, kann das dort ausgasen und Beschwerden verursachen?

Ich suche mir eine Wohnung im Raum Hannover.

Gruß

Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Kai Uwe » Sonntag 5. Februar 2006, 22:29

Hallo Fred,

über Google und dann in Stoffdatenbanken.
Solche Ungezieferfallen sofort beseitigen.
Sie kontaminieren den Wohnraum und sind toxisch.

Grüße
Kai Uwe
Kai Uwe
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Elloran » Montag 6. Februar 2006, 10:28

Hallo Fred,

Ungezieferfallen aber bitte zum Sondermüll geben und nicht einfach wegwerfen. Die sind sehr giftig und sie sollten nicht irgendwann im Grundwasser, Trinkwasser landen.
Chlorpyrophos kann MCS auslösen. Metoxichlor hat mit Chlorpyrophos nichts zu tun.
Hast du irgendwelche belasteten Möbel geerbt von einem Bauer, oder ist bei dir Landwirtschaft ect. in der Nähe.

Viele Grüsse
Elloran
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Montag 6. Februar 2006, 17:12

Hallo,

ich weiß, Methoxychlor wurde erhöht nachgewiesen, auf Chlorpyrifos wurde garnicht getestet.
Bei mir ist ein Bauernhof direkt nebenan und ich wohne auch direkt an einem Feld, wo immer kräftig gespritzt wird. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass von dort Giftstoffe ins Haus gelangen können (und dann auch noch in so hoher Konzentration) aber ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass das tatsächlich möglich ist. Aber selbst wenn es so ist, unternehmen kann man da wohl eh nichts gegen.

Danke Euch.

Gruß

Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Betty Zett » Montag 6. Februar 2006, 20:34

Wegziehen!
Betty Zett
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Freitag 10. Februar 2006, 19:18

Ich meine, wenn es von Bauernhof/Feld kommt, kann man da rechtlich nichts gegen unternehmen...

Eine Frage noch, der MAK-Wert von Methoxychlor ist 15 mg/m³. Weiß jemand, wie man m³ in kg umrechnen soll? Die Angaben vom Laborbericht sind nämlich in kg.
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Chris » Sonntag 12. Februar 2006, 13:43

Chris
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Chris » Montag 13. Februar 2006, 10:42

Bei suchen dann noch methoxychlor eingeben.
Chris
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Samstag 18. Februar 2006, 18:43

Hallo,

könnt Ihr mir ein Luftreinigungsgerät empfehlen? Wie sieht es mit diesem aus:

http://www.aktivshop.de/catalog/product_info.php/products_id/651

Taugt das was?


Wo kaufe ich am besten neue Möbel? IKEA? Ich könnte mir vorstellen, dass dort keine Schadstoffe drin sind, weil dies wohl ein riesen Image-Schaden bedeuten könnte, falls da was drin wäre. Was meint Ihr?

Gruß
Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Alex » Samstag 18. Februar 2006, 19:48

Hallo Fred,

der Luftfilter, den Du da ausgesucht hast, ist nichts für MCS.
Er taugt nur etwas für Pollenallergiker oder Leute mit
Hausstauballergie. Er hat keine Aktivkohle nur einen HEPA für die
Stäube, etc.

IKEA war oft genug wegen Schadstoffen in der Presse.
Kauf Dir Metallmöbel, damit bist Du auf der sicheren Seite.

Grüße
Alex
Alex
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Samstag 18. Februar 2006, 22:37

Hallo Alex,

Aktivkohle ist doch für die leicht flüchtigen Stoffe, wie Formaldehyd usw? Aber wenn ich den Staub ausfiltern kann, dann wohl doch auch damit die schwerflüchtigen Stoffe, die bei mir festgestellt wurden (Methoxychlor, Permethrin). Ich will mal nicht davon ausgehen, dass ich dieses MCS habe und denke, dass ein Staubfilter wohl reichen sollte. Da es mir überall außer in diesem Haus besser geht, sollte ich eigentlich sogar ohne Filter auskommen, wenn ich wo anders wohne. Ich wollte mir so ein Ding eher vorsichtshalber anlegen, weil durch die Permanente Reizung meiner Augen mit den Giftstoffen ich das Gefühl habe, das auch "sauberer" Staub zunächst eine gewisse Reizung ausübt.
Kann die Angabe stimmen: "filtert 99% des Staubes aus?" Wenn das so ist, werde ich mir den wohl zulegen.

Danke und Gruß

Fred
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Alex » Sonntag 19. Februar 2006, 22:55

Hallo Fred,

damit wirst Du keine Linderung erfahren.
Um die von Dir erwähnten Stoffe aus der Luft zu filtern braucht es beides,
HEPA und Aktivkohle mit Mineralsilikat.

Permethrin legt sich auch auf die Oberflächen von Möbeln etc.

Du solltest Deinen Wohnraum erst dekontaminieren und Dir dann einen Luftfilter zulegen.
Nur ein Luftfilter hilft Dir auch kaum weiter.

Bitte arbeite Dich in die Toxikologie der von Dir erwähnten Chemikalien ein, um die Gefahr, die von ihnen ausgeht richtig einschätzen kannst.

Gruß
Alex
Alex
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Freitag 15. September 2006, 14:45

Hallo,

mittlerweile glaube ich, dass ich wirklich an MCS leide. Allerdings trifft die Definition auf dieser Seite dafür auf mich nur bedingt zu. Ich reagiere eigentlich auf keine Chemikalien oder Gerüche und vertrage auch jedes Essen und Shampoo, Deo usw., im Auto mit extremem Ledergeruch habe ich z.B. auch keine Probleme und fühle mich eigentlich ganz wohl. Die Ausnahme bildet Holz und Holzgerüche. Dies rührt wahrscheinlich daher, dass die festgestellten Stoffe im Holz vh. waren und ich jetzt auf Sämtliches, was mit Holz zu tun hat, reagiere. Ich habe mittlerweile eine andere Wohnung, in der ich aber immer noch Holzgerüche wahrnehme. Zum einen vom Fensterrahmen (werde ich demnächst versiegeln) und dann noch von Ikea-Holzmöbeln (werde ich durch Metallmöbel ersetzen). Wenn ich einige Zeit nicht solchen Dingen ausgesetzt bin, habe ich in der Vergangenheit schon oft festgestellt, dass sich mein Körper dann erholt und bei erneuter Exposition dann auch erstmal wieder besser damit zurechtkommt. Daher gehe ich mal davon aus, dass bei genügend langer Abstinenz alles wieder normal wird und ich ein normales Leben führen kann. Ich kann nicht akzeptieren, dass ich für immer MCS habe und es keine Heilung gibt. Dann hätte mein Leben keinen Sinn mehr.
Kann eigentlich meine Kurzsichtigkeit von MCS herrühren?
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Tho » Samstag 16. September 2006, 11:27

Hallo Fred, es kann sein das du wie ich neben Sofortreaktionen auch an Spätreaktioenn leidest. Spätreaktionen selbst zu erkennen ist nicht einfach, erst ein gesundes Leben in einer Schadstoffreien Umgebung zeigen dir das du auch unter Spätreaktionen leiden könntest. Ein Beispiel: Ich litt Jahre lang unter immer wiederkehrenden Kopfschmerzen. Einen Zusammenhang zwischen bestimmten Produkten und den Kopfschmerzen sah ich nciht, da die Kopfschmerzen unabhängig auftraten und plötzlich kamen. Durch die Rotationsdiät (Buch: Dr. Anne Clark, Die Rotationsdiät) fand ich heraus das meine Kopfschmerzen mit Mandelprodukten und Mandeln zusammenhängen und die Kopfschmerzen erst Stunden später nach dem Verzehr dieser Produkte auftraten! Wie hätte ich dies rausfinden sollen wenn ich nicht diese Rotationsdiät durchgeführt hätte. Das gleiche galt bei mir in Bezug auf Duftstoffe, Shampoos, Aftershave, Waschmittel, Lederprodukte, Nahrungsmittel, Teppichböden, u.s.w. Erst nach dem ich alles Mögliche wegließ und dann nach ein paar Wochen wieder damit in Kontakt kam, merkte ich das ich auch auf diese Dinge reagiere, weil diese Dinge bei mir Spätreaktionen auslösten die ich niemals vorher damit in Verbindung brachte, mir ging es schlicht und ergreifend einfach 24 Std. am Tag schlecht. Gute Erfahrungen habe ich mit den Filtergeräten von AllerMed und Icleen. Den grauen runden Icleen gibt es auch neu bei Ebay, wenn du Glück hast für etliche Hundert Euro weniger als im Handel. Bitte darauf achten das du dir keine Geräte mit bereits gebrauchten Filtermatten in die Wohnung stellst. Viele Grüße Tho
Tho
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Tho » Samstag 16. September 2006, 20:14

Kleine Korrektur, das Buch ist von Dr. Anne Calatin. Fred es kommen ganz bestimmt auch mal bessere Zeiten auf dich zu. Sobald du herausgefunden hast auf was du am stärksten reagierst und das dann wegläßt geht es dir bestimmt besser. Erkundige dich in welchen Produkten viele Schadstoffe und Chemikalien sind, probiere es diese Produkte wenigstens ein paar Wochen komplett zu verbannen. Richte dein Schlafzimmer möglichst gut ein, ich habe mich an die Leitlinien für MCS gehalten und es ging mir schnell besser. Du wirst merken das es hilft, vielleicht nicht sofort weil dein Körper eine lange Zeit brauchen wird um sich zu erholen aber die Wartezeit lohnt sich! Ich habe hier gute Informationen gefunden im Menue MCS& Umweltkrankheiten, auf MCS&Alltag dort oben auf SCHLAFZIMMER. Alles was dort steht könntest du auch für den rest der Wohnung anwenden falls dies sein muß. Viel Erfolg und halt die Ohren steif. Gruß Tho
Tho
 

Reaktionen auf Holz

Beitragvon Kai Uwe » Sonntag 17. September 2006, 13:23

Hallo Fred,

wenn es sich bei Dir nur auf Holz oder Holzgerüche beschränkt,
dann hast Du meiner Meinung nach eine Terpenallergie - oder- Sensibilität.
Darauf kannst Du Dich u.U. bei Dr. Ohnsorge, in Bredstedt oder im IFU desensibilisieren
lassen mit der Miller Methode.

Gruß
Kai Uwe
Kai Uwe
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Dienstag 19. September 2006, 13:03

Kann man diese Terpene mit AFM Sicherheitsversiegelung stoppen?
Fred
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 26. September 2006, 15:20

Hallo Fred,

das kann man. Eine Freundin von mir hat ihre Türen damit versiegelt.
Die Sicherheitsversiegelung geht allerdings nur auf rohem Holz.
Wenn es behandelt ist, mußt Du eine andere Versiegelung nehmen.

Liebe Grüße,
Betty Zett
Betty Zett
 

Krank durch Wohnumgebung

Beitragvon Fred » Dienstag 26. September 2006, 20:27

Welche nehme ich bei schon gestrichenem Holz? Hard Seal? Ich wollte einen gestrichenen Fensterrahmen versiegeln. Jetzt habe ich schon die Sicherheitsversiegelung.
Fred
 


Zurück zu Benötige dringend Hilfe!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast