hauskauf mit glaswolle im Moorwald?

hauskauf mit glaswolle im Moorwald?

Beitragvon elli » Freitag 9. Februar 2007, 15:44

Hallo,

wir suchen schon seit längeren ein haus mit viel grund rundherum für mich (MCS, CFS). jetzt hätte wir da eines (Bj 1960) gefunden, da ist aber Glaswolle als Dämmung im Dach und vielleicht auch am Dachboden verwendet worden.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand weiß, ob man die so entfernen kann, daß keine Belastung durch z.b. Glaswollpartikel zurückbleibt. oder ist das Haus nach der Entfernung nicht mehr für mich zu verwenden?
Weil einziehen, wenn die glaswolle noch drinn ist, möchte ich eignletihc nicht...oder was meint ihr???


Dieses Haus steht mitten in einem Moor- und Mischwald und umgeben von Pioniergehölz und Gehölzjungwuchs, Nieder- /hochmoor, feuchtwiesen, und noch vieles daß ich überhaupt nicht kenne;-) (ist alles ein landschaftsschutzgebiet).
Kann so ein Moorwald irgendwelche negativen auswirkungen haben?

vielen Dank für Eure Antworten:-)
Elli
elli
Greenhorn
 
Beiträge: 28
Registriert: Montag 24. Januar 2005, 20:08

hauskauf mit glaswolle im Moorwald?

Beitragvon franka » Freitag 9. Februar 2007, 16:20

hallo elli,
bei baujahr 1960 klingeln bei mir zuerst die alarmglocken: holzschutzmittel! (Xylamon und Xyladekor) wurden zu der zeit sehr gerne für den holzschutz verwandt.
ich weiß nun nicht wieviel holz in dem haus vorhanden ist, aber bei einer feuchten moorlage wird es ohne holzschutzmittel nicht abgegangen sein. daher, vor kauf eine probe nehmen und untersuchen lassen.
ansonsten birgt moor und feuchtwiesen, so toll und so schön das sicher ist, für die meisten von uns den auslöser schimmelpilz. ich weiß nicht inwieweit das für dich ein auslöser ist, aber daran solltes du denken.
gruß franka
franka
 

hauskauf mit glaswolle im Moorwald?

Beitragvon franka » Freitag 9. Februar 2007, 16:42

hallo elli, nachfolgend ein link zum thema holzschutzmittel:
http://www.baubiologie.de/site/zeitschrift/artikel/101/54.php

bei eingabe: Holzschutzmittelprozess in google (o.ä.) findest du noch weitere informationen dazu.
franka
 

hauskauf mit heraklith+styropor im Moorwald?

Beitragvon elli » Freitag 9. Februar 2007, 17:01

hallo franka,

vielen Dank für deine Warnung vor den Holzschutzmittel (der link ist super:-)... falls wir das haus wirklcih kaufen wollen, werde ich auf alle fälle auf holzschutzmittel testen lassen.

Übrigens, der markler hat mich soeben angerufen - das haus hat keine glaswolle sondern:
- Heraklithplatten mit Styropor im Dach als isolierung
- im Dachboden ist eine holzdecke mit schüttung
- und im EG ist unter dem Estrich STyropor verlegt....

das hätte der auch früher sagen können;-)

naja tut mir leid, wegen der falschinfo - muß ich über styropor und heraklithplatten was wissen? Gasen die auch was aus?

Danke für die HIlfe,
elli
elli
Greenhorn
 
Beiträge: 28
Registriert: Montag 24. Januar 2005, 20:08


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron