Hallo!
Wir renovieren gerade ein Haus MCS-gerecht, in das wir in Kürze umziehen werden. Leider sind die Holzfenster stark belastet (Xyladecor wurde in den späten Siebzigern gestrichen) und wir können uns erst in vielleicht zwei Jahren leisten, neue Fenster einbauen zu lassen. Nun haben wir uns intensiv mit den Möglichkeiten einer Schadstoffversiegelung beschäftigt und können uns einfach nicht entscheiden. Wir schwanken zwischen selbst hergestelltem Schellack (Ethanol und Schellackplättchen) und "Safe Seal", einer Versiegelung des Herstellers AFM, gesehen bei PureNature. Mittlerweile kenne ich einige Erkrankte, die jeweils begeistert eine der beiden Möglichkeiten vertreten und positive Erfahrungen haben. ABER wir haben eben auch gehört, dass Safe Seal ganz schlecht vertragen wurde oder dass Schellack nicht zuverlässig versiegelt und bei Wärme riecht. Auch von Unverträglichkeiten auf beide Versiegelungen wurde berichtet. Da ich bei schädlichem Kontakt teilweise sehr zeitverzögert körperlich reagiere, nützt es mir nichts, ein Probestück zu bestreichen und zu testen ob ich es vertrage. Das ist bei mir nicht aussagekräftig.
Könnt Ihr zu einer Lösung raten?
Vielleicht fällt Euch ja etwas dazu ein.
Herzliche Grüsse
PrincessBraindead