von sunday » Samstag 4. April 2009, 14:15
hallo,
gewohnt habe ich noch nicht in einem lehmhaus. aber ich weiß von anderen, daß es sehr teuer ist und man oft nur schwer eine baugenehmigung bekommt, weil in den meisten gemeinden ein neues haus im gleichen stil wie die bereits vorhandenen gebaut werden muß.
außerdem kann man ja kein haus nur aus lehm bauen und da können zu dem eigentlich gut verträglichen lehm leicht andere schadstoffbelastete dinge dazukommen. auch holz gibt es praktisch nicht mehr schadstoffrei, weil schon die wälder besprüht werden und im sägewerk auch sämtliches holz besprüht wird.
im pn-forum gibt es einen langen thread von einer mcs-kranken frau, die ein haus gebaut und dabei versucht hat, nur verträgliche materialien zu nehmen. vielleicht findest du da auch noch tips.
wasserdicht ist lehm wohl. ich habe mal in einem kleinen haus auf dem land gelebt und da hatte die vermieterin eine seitenwand ausgraben lassen, um die kellerwand besser zu isolieren.
nachdem die grube ausgehoben war, hat es lange stark geregnet, die grube lief voll und das wasser blieb darin stehen. die enten, die sonst nur ein kleines wasserbecken hatten, haben sich sehr gefreut. *g*
lg
sunday