Biohotel im Meraner Land

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 2. Juni 2009, 08:25

Natur trifft Design: Das neue Hotel „Theiner’s Garten Bio Vitalhotel“ in Gargazon bei Meran vereint eine streng biologische Bauweise mit modernem, aber wohnlichem Design. Erbaut wurde das Hotel in massiver Holzbauweise ohne Vernagelung und Verleimung auf einem seit über 25 Jahren biologisch bebautem Grund.

...Vollholzmöbel, Naturmatratzen, fernsehfreie Zimmer: Auch bei der Inneneinrichtung des „Theiner’s Garten Bio Vitalhotel“ wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung natürlicher Materialien gelegt. Die 57 Zimmer des Hotels sind alle mit einheimischen Vollholzmöbeln ausgestattet.

Metallfreie Betten, Naturmatratzen und Bettwäsche aus kontrolliert biologischer Baumwolle ist ein einjähriger, meist bis zu 1,2 Meter hoch kultivierter Busch mit dichter basaler Verzweigung und langgestielten, behaarten, 3 bis 7-lappigen Blättern und kurzgestielten, in den Blattachseln sitzenden Blüten.Baumwolle garantieren einen rundum gesunden Schlaf. Zudem wird in den Zimmern bewusst auf Minibar und Beim F. werden mittels eines auf einen fluoreszierenden Schirm treffenden Elektronenstrahles zeilenweise kodierte Bilder sichtbar gemacht. Fernseher verzichtet, um sie frei von Der Begriff E. beschreibt das Phänomen, daß wir infolge fortschreitender Elektrifizierung in immer größerem Umfang niederenergetischer elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sind, die wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen können. Elektrosmog zu halten.
In der Küche wird der Grundgedanke weitergeführt: Es werden ausschließlich biologische Lebensmittel, teils aus eigener Oberbegriff für gewerblichen Pflanzenanbau und Tierhaltung. Landwirtschaft, verwendet...

...Das Hotel liegt inmitten eines 70.000 Quadratmeter großen biologischen Obstgartens, der für Gäste zugänglich ist. Zudem verfügt es über einen mediterranen, einen Kräuter- und Aromagarten sowie einen großen Panorama-Dachgarten....

http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_sonstiges/15638.php
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon sunday » Dienstag 2. Juni 2009, 10:05

danke für den tip. klingt ja sehr gut. ist aber auch sicher sehr teuer. wer so viel geld hat, daß er da urlaub machen kann, sollte aber vorher noch anfragen, welche wasch-, putz- und holzpflegemittel benutzt werden. und welche hölzer verwendet wurden. da sind ja nicht alle für jeden mcs-kranken verträglich.
die entsprechenden mittel aus dem bioladen sind ja keineswegs parfümfrei, sondern stinken oft sehr nach parfüm. und selbst die als natürlich deklarierten sind es oft keineswegs, genauso wie die "natürlichen" aromastoffe (die heutzutage sogar im bioladen in sehr vielen nahrungsmitteln drin sind), die ja mit -zig chemikalien produziert werden (das "erdbeer"aroma o.ä. löst sich ja nicht von selbst aus den sägespänen oder anderen abfallstoffen genauso wie sich auch das steviosid nicht von selbst aus den steviablättern löst).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon neversurrender » Dienstag 2. Juni 2009, 19:02

netter Gedanke aber was nützt das Alles, wenn die Mitbewohner in so einem Hotel nicht auf Duftstoffe verzichten...
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon sunday » Dienstag 2. Juni 2009, 23:29

das muß nicht unbedingt ein problem sein. ich war vor ein ca. 3 jahren für ein paar tage in einem kleinen hotel, in dem für mich im zimmer alles verträglich war.
das evtl. problem mit putzmitteln und parfümierten zimmermädchen habe ich vorbeugend dadurch gelöst, daß ich darum gebeten habe, daß während der zeit in dem zimmer nichts gemacht wird. und die anderen hotelbewohner habe ich garnicht gesehen (und auch nicht gerochen).
im übrigen begegnen einem heutzutage sogar im bioladen stark parfümierte leute (was ich ganz schrecklich finde, weil man da schlechter ausweichen kann als auf der straße, wo ich schon prophylaktisch die straßenseite wechsle, wenn mir "verdächtige" leute entgegenkommen).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon Mia » Mittwoch 3. Juni 2009, 07:50

Ich müßte mich vorher genau erkundigen, womit die Hölzer des Inventars behandelt sind. Eine Naturmatratze kann aus Latex sein und ist nicht für jeden verträglich.
So viele Infos vorher einholen wie möglich wäre aus meiner Sicht schon ratsam. Schön, wenn solche Häuser dann wenigstens 1 MCS-geignetes Appartement hätten, natürlich kostengünstig.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon Lilienblüte » Mittwoch 3. Juni 2009, 14:39

Schön, dass es überhaupt Hoteliers gibt die umdenken.
Den Trend hatten wir doch vor ein paar Jahren noch nicht.
Für uns kommen auch noch bessere Zeit, die Nachfrage wird den Markt schaffen.
Ist leider so.
Lilienblüte
Besserwisser
 
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 10:05

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon Sonora » Donnerstag 4. Juni 2009, 11:21

Ich glaub auch das kommt. Es wird auch Duftverbot kommen, denn Duftstoffe sind noch
schlimmer als Zigrettenrauch. Es gibt schon recht viele Leute, die sich durch Duftstoffe
genervt oder krank fühlen.
Sonora
Besserwisser
 
Beiträge: 331
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 12:48

Biohotel im Meraner Land

Beitragvon Tapotex » Freitag 5. Juni 2009, 09:42

Die Entstehung von neuen Bio-Hotels finde ich sehr positiv. Ob wir MCS-Kranke dort jetzt hinkönnen oder nicht, finde ich zunächst zweitrangig. Mir geht es mehr um die Signalwirkung nach außen, denn durch diesen "Trend" wird die allgemeine Einstellung zur Umwelt verbessert.

Gruß Tapo
Tapotex
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron