ich erhalte gegensätzliche informationen über den estrich für die fußbodenheizung.
wer hat erfahrungen oder beobachtungen gemacht?
mir stehen über der holzweichfaserdämmung mit ldpe-folie 5,7 cm höhe (stellenweise etwas mehr) zur verfügung für den estrich.
in (!) diesem estrich(nicht darunter)liegen die kupferrohre (1,6 cm durchmesser inklusive kunststoffummantelung).
der estrichmörtel wird aus trasszement, sand (\"kies\") und wasser selber angemischt.
genügt diese estrichhöhe, um dem fußboden stabilität zu geben?
brauche ich estrichmatten? (strahlung?! - unter der dämmung ist eine stahlbetondecke und darüber liegen - wie gesagt - kupferrohre.) müsste ich diese erden?
brauche ich polypropylenfasern im estrich? wozu dienen diese? wo kann ich sie kaufen (ohne zusätze)?
- Editiert von darka am 02.08.2009, 15:13 -