von Yol » Freitag 25. September 2009, 21:06
Reines Leinöl (zum essen - alle anderen haben Zusätze)) tut's auch. Früher haben die Schreiner die Werkbänke damit gepflegt.
Da ich keinerlei Öle oder sonstige Pflegemittel vertrage habe ich den Schreiner gefragt mit dem ich gut und gerne zusammenarbeite, was ich denn nehmen könne um die Holzstufen der Haustreppe (Metall/Holz) wieder aufzufrischen (wurden leider von der Werkstatt vor dem Einbau geölt vor 7 Jahren): Reines Leinöl sagt er, sei eine sehr gute Lösung. Auch hinsichtlich der mechanischen Beanspruchung. An der Treppe habe ich es noch nicht ausprobiert, arbeite aber sonst gerne mit Leinöl, wenn ich mit Holz arbeite, das schon geölt war. Rohes Holz behandele ich nicht mit Öl weil Öl teils stark anfeuert, d.h. die Maserung wird überbetont, was mir zu unruhig ist.
Unsere gewachsten Böden haben wir allerdings wieder so weit wie möglich in den rohen Zustand versetzt und die werden jetzt nur mit Spänen noch behandelt. Das ist allerdings Knochenarbeit, es riecht aber nach nichts und wenn man ein bisschen aufpasst ist die Pflege nicht aufwändiger, teils weniger als mit Pflegemitteln. Ein Vorteil liegt auch darin, dass man Flecken einfach wegspänen kann und der Boden sieht immer gut aus, das Holz hat eine viel schönere Farbe, die Maserung bleibt gediegen, man rutscht nicht aus, es quietscht nicht beim gehen - um nur einige Vorteile von absolut unbehandeltem Holz zu nennen.