beschichtung für rückseite von bildern

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon darka » Dienstag 29. Dezember 2009, 12:26

meine eingerahmten bilder, die ich bald aufhängen möchte, habe ich, um die ausdünstungen der "holz"-platte auf der rückseite zu verhindern, dort mit alufolie zugeklebt. sie stehen z.zt. auf dem boden an der wand und es entsteht so schon stellenweise feuchtigkeit. gibt es eine andere möglichkeit als alufolie, um das problem der ausdünstung zu lösen?

freue mich über tipps.
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon Clarissa » Dienstag 29. Dezember 2009, 12:29

nein, aber du kannst kleine klötzchen noch hinten dran machen, dann sind die bilder hinterlüftet.

da reichen schon 3-4-mm
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon Energiefox » Dienstag 29. Dezember 2009, 14:02

darka, wie wäre es mit nur Glas als Bilderrahmen.
Ob es die auch für große Bilder gibt, ich nehme es an.

Gruß Energiefox
Energiefox
 

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 29. Dezember 2009, 14:03

Gibt es denn Bilderrahmen nicht auch mit Rückwänden aus anderen Materialien anstatt Holzspanplatten?
Denn ich hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht und hätte gerne ein paar Bilder aufgehängt. Nur diese Spanplatten haben mich bislang davon abgehalten.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon darka » Dienstag 29. Dezember 2009, 16:42

ich bin ein wenig skeptisch, ob das mit der hinterlüftung hinhaut, weil die bilder so schon teilweise feucht wurden von hinten (mehrere wochen schräg an der wand stehend). werds noch mal ausprobieren, wenn kein besserer tipp kommt.

die rahmenlosen bildträger haben meines wissens die rückseite aus demselben material wie die mit rahmen.

habe mir früher schon mal eine sperrholzplatte in passender stärke und größe zurechtgesägt als ersatz und die haken / nägel zum aufhängen oben unter den rahmen geklemmt - kompliziert.
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 29. Dezember 2009, 17:03

Mir fallen spontan diese Möbelgleiter aus Filz ein.
Die könntest Du als Abstandhalter nehmen.

Aber sag, warum sind Deine Mauern so feucht? Its das Haus noch ziemlich neu?
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

beschichtung für rückseite von bildern

Beitragvon darka » Samstag 9. Januar 2010, 15:26

die bilder hängen inzwischen, habe hinter den rahmen an den beiden unteren ecken jeweils diskret ein nägelchen reingeklopft. die wand dahinter bleibt trocken. die feuchtigkeit, betty, kam daher, dass vorher auf dem boden vor den bildern meine kleine galerie an aluboxen ;-) nebeneinander stand und dieser bereich des zimmers so nicht richtig beheizt wurde.
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste