verträgliche kunststoffe

verträgliche kunststoffe

Beitragvon darka » Dienstag 8. Dezember 2009, 09:07

ich habe einen pc-tisch von ikea, der ganz mit einer weißen kunststoffschicht überzogen ist. darunter ist spanplatte.
ich vertrug ihn von beginn an ohne probleme, riecht für mich nach nichts; keine ahnung, wie das material heißt.

allgemein für den wohn- u. andere bereiche interessiert mich, welche (tendenziell) verträglichen kunststoffe es gibt?
(polypropylen? polyester? ...?)
wie sehen damit eure erfahrungen aus?
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

verträgliche kunststoffe

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 8. Dezember 2009, 12:51

Kann Formaldehyd denn wirklich nicht ausdünsten, wenn es unter einer Kunststoffschicht liegt?
Soweit ich weiß, riecht man Formaldehyd i.d.R. auch nicht.

Polypropylen soll wohl gehen, hier hat sich jemand Stühle aus diesem Material besorgt und sie gut vertragen. Aber da würde ich immer nach der Nase gehen, man kann ja nie wissen...
Also Hartplastik ohne Weichmacher ist wohl das, was geht. Es gibt auch Boxen aus diesem Material bei Ikea, unsere riechen nach absolut garnichts.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

verträgliche kunststoffe

Beitragvon alena-norge » Dienstag 8. Dezember 2009, 21:48

Ambessten ist es auf Kunststoff zu verzichten,Glass oder Vollholz aus geruchneutralem Holz(Eiche,Eche,Ahron manchmal auch Buche)
ist viel gesunder.
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

verträgliche kunststoffe

Beitragvon darka » Samstag 9. Januar 2010, 15:49

danke für deinen eintrag! das lässt sich leider nicht alles verallgemeinern. die von dir genannten hölzer vertrage ich nur, wenn sie sehr alt sind und keine in der zwischenzeit aufgenommenen schadstoffe ausdünsten. mein körper reagiert auf solche hölzer, auch harthölzer, außer ich versiegele sie, z.b. mit basko absperrlack.

zu den kunststoffen: ich habe bistrogardinen aus polyester, die ich ohne probleme vertrage, seit ich sie mit lauwarmem wasser und effektiven mikroorganismen (EM1) gewaschen habe. eine mcs-freundin von mir schwört auf polyester... ich schlafe auch manchmal auf einem kopfkissen mit polyesterfüllung aus dem kaufhof.
der o.g. ikea-computer-arbeitstisch (kunststoffbeschichtet) ist m.e. dicht und dünstet m.e. kein formaldehyd aus. ich würde sicher müde und würde hustenreiz kriegen davon. ich habe nur unten die platten, wo sie den boden berühren, mit aluklebeband abgedichtet. ich sitze ständig an diesem tisch, den ich als arbeitstisch benutze. auch habe ich einen kunstoffbeschichteten lattenrost (von matratzen-concorde), den ich von anfang an vertrug. eine relativ schwer mcs-kranke freundin von mir verträgt lediglich eine kunststoffmatratze von aldi...
- Editiert von darka am 09.01.2010, 14:50 -
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste