von Anna-Lena » Dienstag 9. März 2010, 00:17
Stimmt, 45 cm sind wirklich viel zu klein. Da könnte man sich garnicht hinhocken.
Die Wanne aus dem Link, den ich oben gepostet habe, ist übrigens zu groß und leider auch viel zu flach (man könnte darin nicht den ganzen Körper baden, und gerade obenherum bin ich voller Ekzeme).
Notfalls könnte man so ein Ding auch außerhalb der Dusche aufstellen, aber selbst da haben wir nur extrem wenig Platz. 70 x 70 wäre wahrscheinlich auch noch zu groß, 65 x 65 gingen vielleicht.
Früher hatte man ja so hohe Bottiche, worin man sich gewaschen hat. Wie hießen die denn, weiß das zufällig jemand?
Hab bei eBay so ne alte Zinkwanne gefunden, die hatte aber die gleichen Maße wie das Plastikteil und wäre daher auch ungeeignet.
Ich weiß nicht so genau, woran es liegt, dass es bei mir immer schlimmer wird. Es könnte so Vieles sein (Zigarettenqualm im Haus, irgendeines der wenigen Nahrungsmittel, das ich evtl. doch nicht vertrage, psychischer Stress, ständiger Druck und enorme Anspannung wegen der jetzigen Wohnsituation...)
Mein Histaminspiegel ist immer hoch, warum auch immer.
Ich war neulich nochmal beim Umweltmediziner. Man weiß ja immer noch nicht, warum ich MCS bekommen habe. Aber Herr Dr. Schnakenberg vermutet bei mir ein Schimmelproblem. Inzwischen weiß ich, dass diese Markierung auf dem Laborzettel NICHT hieß, dass ich eine Schimmelpilzallergie habe, aber er meint, das müsse nichts heißen. Ich hätte bereits einen Gen-Defekt, bei dem man Schimmelpilze nicht richtig verstoffwechseln kann. Nun wird in diese Richtung untersucht, um herauszufinden, ob auch ein anderes spezielles Gen defekt ist, was dann praktisch bedeuten würde, dass ich Schimmel wie ein Schwamm aufsauge. Und dann müsse man unser Haus auf Schimmel überprüfen und wisse dann mehr.
Ich esse ja sehr viele Kartoffeln (jeden Abend etwa 1 1/2 Kilo), weil ich damit mein Gewicht einigermaßen halten kann. Habe aber hier gelesen, dass es da wohl Probleme gibt wegen Schimmel?
Hab auch sehr starken Darmpilzbefall, es kommt immer wieder.
Ich wollte eigentlich die Dosis Multidophilus 12 (Darmbakterien) erhöhen (von 1 x auf 2 x täglich), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das morgens zum Frühstück zusammen mit Querzetin einnehmen kann. Weiß da evtl. jemand mehr, also ob sich das gegenseitig irgendwie behindert? Sonst würde ich sofort damit anfangen. Denn der Darm spielt ja auch eine enorm wichtige Rolle bei Neurodermitis.
Jedenfalls bin ich halt total übersäuert und bekomme es einfach nicht in den Griff. Wenn ich nur wenige Minuten lang geschwitzt habe, fängt es sofort an der Stelle an zu jucken und ich muss die basische Sabe draufschmieren, sonst kommen Bläschen. Also diese Säure kommt immer wieder an die Hautoberfläche, weil sie ja irgendwie aus dem Körper raus muss. Und meine Haut ist damit völlig überfordert und zickt rum.
Ich denk mal, auch diese Übersäuerung hat evtl. mit den vielen Darmpilzen zu tun und würde sich vielleicht bessern, wenn ich das Problem ein wenig in den Griff bekäme.
LG
Anna-Lena
- Editiert von Anna-Lena am 08.03.2010, 23:20 -