alten Kleiderschrank sanieren

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Arnfried » Montag 8. Februar 2010, 00:42

Ich möchte den alten Kleiderschrank meiner Tante für meine Mutter sanieren. Der Schrank ist seit fünf Jahren zerlegt und hat so schon einen großen Teil des Parfümgeruchs (vom Waschmittel der Kleidung) verloren.

Dennoch würde darin gelagerte Wäsche einen für mich inakzeptablen Geruch annehmen. Nun möchte ich die Innenflächen versiegeln. Aber wie?

- Klebefolie aufkleben. Die dürfte ziemlich diffusionsdicht sein, und ich muss den Schrank nicht anschleifen. Lässt sich aber nicht blasenfrei auf Holz kleben, befürchte ich.

- Lack/Lasur/Farbe o. ä., natürlich Lösungsmittelfrei. Gibt es da etwas, das ausreichend diffusionsdicht ist?

- Öl oder Wachs auftragen - aber ob das genügt? Und bekommt da die Wäsche Flecken?

Jemand ne Idee???
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Monja » Montag 8. Februar 2010, 11:15

Arnfried,
ich tapeziere alles aus Holz, sieht gut aus, hält den Mief ab und kostet
nicht viel, es gibt tausende hübsche Tapeten; als Kleister nehme ich
Mehl mit Wasser, hält seit Jahren. Bei Klebefolie hast du ja das Problem
vom Plastikgestank, ausdünstendes PVC, das geht bei mir z.B. gar nicht.

Kleine Leisten ringsum streiche ich manchmal mit Plakafarbe, diesen kleinen
Gläschen, die man schon in der Schule benutzt hat. Ansonsten blasenfreies
aufkleben von Klebefolie geht so: Wand etwas einsprühen mit Wasser und
Folie mittig anlegen, zu den Seiten aussstreichen mit einem Schaber oder
Tuch. Nach dem trocknen dort wo Blasen sind mit einer Nadel reinpieksen
und glattstreichen, man sieht nichts hinterher, so machen es die Profis auch.
Manchmal hat man Glück, dass Klebefolie nur hinten stinkt, musst du probieren.

Herzlichst Monja

- Editiert von Monja am 08.02.2010, 10:16 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Limette » Montag 8. Februar 2010, 11:17

Dichter als Tapete ist Alufolie. Die kannst Du reintackern oder mit Alu-Klebeband fixieren.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon darka » Montag 8. Februar 2010, 18:19

fa. livos, basko absperrlack
für mich geruchlos nach dem dreimaligen verstreichen
- Editiert von darka am 08.02.2010, 17:22 -
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Arnfried » Donnerstag 11. Februar 2010, 00:00

@ Monja: Dringt der Mief nicht mit der Zeit durch die Tapete?
Die Klebefolie riecht nur auf der Klebeseite ein wenig, ich hab schon damit die Gläservitrine beklebt, wegen meider Blendempfindlichkeit. Bei dem Schrank befürchte ich, dass er sich verzieht, wenn ich ihn mit Wasser einsprühe. Die Lasur (oder was das auch ist) macht keinen dichten Eindruck.

@ Limette: Alufolie geht leider nicht, ich bin sehr geräuschempfindlich.

@ darka: Dieser Absperrlack ist bestimmt prima geeignet. Aber der Preis - schluck...

Allerdings wirds mit Klebefolie auch nicht gerade billig. Die zu behandelnde Fläche ist größer als man denkt - besonders die Schubladen. Dazu kommt der Verschnitt. Das sind aber auch blöde Probleme, die man mit MCS hat :(
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Monja » Donnerstag 11. Februar 2010, 11:55

Arnfried,
das mit dem Wasser einsprühen kenne ich auch nur von den Profis,
meine frühere Freundin war Dekorateurin, wenn die großen Scheiben
von Kaufhäusern beklebt wurden, um die Folie noch \"bewegen\" zu können.
Ich selbst machte es auch immer ohne Wasser. Früher zu Omas zeiten war
es ja übrigens ganz normal, Schrankpapier zu verwenden in den Küchen-
schränken und Schubladen usw. Nein, ich habe eine ganz dicke starke Tapete
hier genommen, da mieft nichts durch, habe sie vorher ausgerollt im Sommer
ein paar Tage auf dem Balkon gehabt zum ausdunsten. Also wenn du den
Geruch von Plastik verträgst, okay. Jeder hat ja andere Vorbelastungen,
einer reagiert nicht auf Rauch, ein anderer nicht auf Zeitungen und du
vielleicht nicht auf Plastik.

Herzlichst Monja
PS: tut mir sehr leid, dass du so blend- und geräusch-empfindlich bist,
das ist ja alles so furchtbar mit MCS! Hast du schonmal dran gedacht,
andere Mittel einzunehmen, um von diesem hohen Level der Empfindlich-
keit runter zu kommen? Mir hilft ganz gut Rechts-Regulat, merke es sofort,
wenn ich mal so wie jetzt ne Woche aussetze, weil das Geld nicht reicht.

- Editiert von Monja am 11.02.2010, 10:59 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Arnfried » Dienstag 16. Februar 2010, 00:16

Danke, Monja!

Heut hab ich mir eine wasserbasierte Versiegelung für Kork und Holz besorgt. Wenns etwas wärmer ist, mache ich mich an die Arbeit und berichte dann.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 6. April 2010, 13:03

@ Arnfried
Hast Du die wasserbasierte Versiegelung bereits ausprobiert und kannst uns berichten?
Von welcher Firma ist denn der Lack?
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Gepaucker » Dienstag 6. April 2010, 19:23

Hast du es schon mal mit Wasserglas probiert?

LG Manu
Gibt es übers Internet zu bestellen.
Gepaucker
 

alten Kleiderschrank sanieren

Beitragvon Arnfried » Mittwoch 7. April 2010, 23:58

Wasserglas ist - glaube ich - diffusionsoffen.

Den besagten Lack habe ich schon an einem Schrankbrett und an einer Schublade ausprobiert. Sieht gut aus, riecht ausgehärtet nicht mehr.

Frisch geöffnet ist der Lack geruchslos, beim trocknen riechts aber doch, wenn auch sehr dezent. Sicher nichts für jeden MCS-Kranken, aber ich hab nicht darauf reagiert.

Das Brett roch nach dem Anschleifen nach Lösungsmittel. Die erste Lackschicht konnte das noch nicht 100% eindämmen, aber der zweite Anstrich nach Anschleifen mit 240er Körnung hats gebracht.

Tipp: Das Brett hab ich auf beiden Seiten mit zwei Nägeln versehen, so konnte ich es bequem wenden,um beide Seiten zu rollern.

Der Geruch in der Schublade war zunächst weg, aber nun hab ich wieder den Inhalt der Schublade eingefüllt, und damit kam auch der Geruch wieder. Dieser Mief haftet an jedem Ding, das in der Schublade war, obwohl alles tagelang auslüften konnte. Ich hab noch keine Ahnung, was ich dagegen machen soll.

Den Schreibtisch hab ich von unten mit transparenter Klebefolie abgeklebt, dort, wo die Schublade ist. Das ging erstaunlich schnell und unkompliziert. Messen, zuschneiden, mit Rakel schrittweise andrücken. Solche Folie gibts in verschiedenen Desings bei Möbeldiscountern oder selten auch bei Aldi, Lidl Co.

Der Lack ist vom Hersteller "Bahag AG", Produktlinie "Swing Color" und heißt "Aqua Holz- und Korksiegel", laut Aufschrift für Parkett, Treppen, Türen, Möbel - aber nur für innen. Trocknet schnell, nach 8 Stunden begehbar (wenn mans für Böden benutzt.) Für Böden werden drei Schichten empfohlen. Der leichte Geruch ist nach wenigen Tagen nicht mehr wahrnehmbar. Gekauft hab ich den im Bauhaus.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast