buntlack auf wasserbasis: verträglich?

buntlack auf wasserbasis: verträglich?

Beitragvon darka » Montag 21. Juni 2010, 16:51

für meine türen wurde mir jetzt buntlack (gibts auch in weiß) auf wasserbasis empfohlen, weil er keine chem. lösemittel enthalte u. eine versiegelnde wirkung habe.
der weiße lack "safecoat" (von afm, bei p. nature erhältlich) hat wahrscheinlich keine versiegelnde wirkung gegenüber den holzterpenen?

wer hat erfahrung od.kann mir tipps geben?
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

buntlack auf wasserbasis: verträglich?

Beitragvon Vicky Dee » Montag 21. Juni 2010, 17:08

Bunter Lack enthält immer Lösungsmittel in einer gewissen Konzentration um die Pigmente zu lösen.
Vicky Dee
Durchstarter
 
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:03

buntlack auf wasserbasis: verträglich?

Beitragvon Distelfink » Montag 21. Juni 2010, 18:55

Bin zu einem gewissen Grad dürfte jeder Lack eine Absperrfunktion besitzen.
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16

buntlack auf wasserbasis: vertr�glich?

Beitragvon Jens R » Dienstag 22. Juni 2010, 05:44

Bei den heutigen Lacken handelt es sich fast immer um Disperionen. Um das Bindemittel {Kunstoffplätchen} so zu lösen,dass sie miteinander verkleben, muss mann ein flüchtiges Lösemittel einsetzen. Das gilt auch und insbesondere für Wasserlacke. 5% sind normal und die Bezeichnung "Lösemittelfrei" ist Augenwischerei und Werbung. Zumal Wasser auch ein Lösemittel ist. Die perönliche Verträglichkeit kann man nur testen. Ich vertrage sie frisch nicht, älter ohne Probleme. Genauso Wandfarbe.
Jens R
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:09

buntlack auf wasserbasis: verträglich?

Beitragvon Arnfried » Dienstag 6. Juli 2010, 00:04

Ich hab schon verschiedene Lacke auf Wasserbasis verarbeitet und vertragen. Andere Lacke vertrage ich nicht mehr, auch wenn "geruchsarm" draufsteht.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast