Trinkwasser schwermetallfrei

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Arnfried » Sonntag 13. Juni 2010, 23:06

Juliane hatte mir mal den Link zu Laboruntersuchungen der Stiftung Warentest gegeben. Dort wird auch angeboten, Trinkwasser auf Schwermetalle prüfen zu lassen - für gerade mal 28 Euro. Um nach meiner Amalgamsanierung weitere Schwermetallquellen auszuschließen, ließ ich diesen Test durchführen. Ergebnis: Alle Schwermetallwerte unter der jeweiligen Nachweisgrenze! Sehr beruhigend. :)

Danke für den Link, Juliane!
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Karlheinz » Montag 14. Juni 2010, 07:32

Auch Kupfer?
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Pianist » Montag 14. Juni 2010, 14:57

Haben die auch nach Aluminium gesucht?
Alu wird Trinkwasser häufig zugesetzt.
Pianist
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Montag 24. August 2009, 11:33

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Arnfried » Mittwoch 16. Juni 2010, 23:15

Untersucht wurde auf Blei, Kupfer, Cadmium und Zink.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Karlheinz » Samstag 19. Juni 2010, 08:10

Welche Nachweisgrenzen hatten die die denn? Gar kein Kupfer ist schon ungewöhnlich, auch wenn Du keine Kupferleitungen hast. Mal beim Wasserwerk nachfragen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Arnfried » Dienstag 6. Juli 2010, 00:16

Die Nachweisgrenze für Kupfer ist mit 0,1 mg/l angegeben.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Trinkwasser schwermetallfrei

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 6. Juli 2010, 08:10

0,1mg/l sollte ausreichend sein. Der Grenzwert für Trinkwasser ist 3mg (Wasserhahn), ab Wasserwerk 0,1mg/l. Unter günstigen Bedingungen (weiches Wasser, keine Kupferleitungen) findet man dann vielleicht wirklich nichts.

War nur etwas verwundert, weil ich auch grad mein Wasser untersuchen lassen hab, und das Labor hat die Werte bis auf 0,1µg/l genau angegeben. Wenn man da gar nichts fände wäre das schon merkwürdig (was das Labor angeht).

Die höchsten Werte hatte ich morgens (ca. 0,45mg/l). Nach einmal ablaufen lassen ca 0,08mg/l. Stiegen bis zum Abend wieder auf das Doppelte.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast