Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon anni-auf-dem-weg » Dienstag 31. August 2010, 19:51

Hallo,

weil ich noch nicht so lange dabei bin, stellen sich mir eben doch ein Wust von Fragen, die vielleicht alle schon beantwortet sind, ich find es nur eben nicht.
Gibt es denn von Euch Erfahrungsbericht welcher Luftfilter gut ist, bzw von welchem man die Finger lassen sollte, oder was Ihr von solchen zum umhängen
haltet oder von bestimmten Kleinen Transportablen, wenn man wie ich noch keine MCS-taugliche Wohnung gefunden hat und viel umherzieht.
Das gleich betreffs Wasserfilter.
Taugen die MCS-Masken von PurNature etwas und ist die Baumwolle die die verwerden von allen verträglich, schließlich ist die vom Umtausch ausgeschlossen und kostet um die 70€. Was ist sonst noch dringend notwendig.
Gibt es die Keramikmaske auch als reine Schutzmaske mit Aktivkohlefilter?
Wo gibt es dies Mundschütze, die die Ärzte verwenden, in ner überschaubaren Packungsgröße.
Gibt es auch Klebeband ohne Lösungsmittel aber ohne Alu ( Das kann ich nicht vertragen).
Wo gibts das günstigst gute Aktivkohlevlies. usw.

Bestimmt gibt es hier schon eine Abhandlung darüber, aber wo?
Wichtig ist eben auch, wovon ich lieber die Finger lasse, weil es entweder zu schlecht ist oder überteuert.

Und noch eine ganz private Frage: Wie viele sind wir denn eigentlich???

Anni
anni-auf-dem-weg
Greenhorn
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:54

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Arnfried » Dienstag 31. August 2010, 23:29

Mit Hilfe der Suchfunktion findest du hier einige Infos zu Luftfiltern und Atemmasken. Ein Mundschutz, wie ihn Ärzte verwenden, hilft bei MCS gar nichts, ein gut sitzender Aktivkohlefilter bringt schon ziemlich viel. Aber da kennen sich andere besser aus.

Ich hab mal nach lösemittelfreien Klebebändern gegoogelt und spontan diese beiden Quellen gefunden:

[url]http://klebeprofi.de/advanced_search_result.php?XTCsid=71421862011d196a2fdcbd72f16b5ef7&XTCsid=71421862011d196a2fdcbd72f16b5ef7&keywords=l%F6semittelfrei[/url]

[url]http://www.alfa-direkt.de/index.htm?/luftdicht-verkleben.htm[/url]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon sunday » Dienstag 31. August 2010, 23:35

hallo,

luftfilter (icleen) haben bei mir garnichts gebracht, der zum umhängen noch weniger. obwohl das, was hier von draußen reinkommt alles andere als gut ist, hat sehr häufiges lüften (alle fenster weit offen) viel mehr gebracht.

aber vor allem das meiden von allem unverträglichen, nicht nur chemie, parfümierte usw., sondern auch versch. nahrungsmittel, streß, e-smog usw.

als es mir noch sehr schlecht ging, war es mehr als schwierig und einen winter hab ich sehr gefroren, weil ich die heizung nicht anmachen konnte, weil sogar das winzige bißchen was da rauskam nicht tolerabel war.
inzwischen geht es mir gsd schon sehr viel besser und ich toleriere wieder etwas mehr, allerdings leider noch nicht so viel, daß ich mal ins kino oder theater gehen könnte. aber z.b. kurz durch die fußgängerzone, wenn es da nicht allzu voll ist, geht schon wieder problemlos (ohne maske), das war damals völlig unmöglich.

von der mcs-maske hab ich einen heftig juckenden ausschlag im gesicht bekommen, aber nach mehrmaligem waschen ging es. aber die filtert auch nur einen kleinen teil weg und für brillenträger ist sie ungeeignet.

wasserfilter hatte ich einen guten gefunden (carbonit san uno), der hat nur den nachteil, daß er innen leicht schimmel ansetzt und schwer zu reinigen ist, weil man da einige stellen noch nicht mal mit einer flaschenbürste o.ä. erreicht, aber sonst ist der gut und der filter für ca. 32 euro reicht für mehrere monate. die kannenfilter (britta usw. bringen garnichts).
einen duschfilter hatte ich auch mal, aber das hat nichts gebracht.

aktivkohlevlies nehm ich schon lange nur noch, um geldscheine zu dekontaminieren, wenn die nach parfüm riechen und da brauch ich nur wenig und es hält ewig lange. dabei geht das sehr gut, bei allen anderen sachen hat es nichts gebracht.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Alex » Mittwoch 1. September 2010, 08:59

Mein Tipp: Kaufe nur das Wichtigste, nimm Qualität und eines nach dem Anderen.

Der Icleen läuft bei mir seit fast 10 Jahren in zwei Zimmern (Wohnzimmer/Schlafzimmer abwechselnd und im Büro).
Ich lasse die Luftfilter 24 Std./7Tage die Woche durchlaufen und warte sie regelmäßig. Es bringt nicht viel einen Filter nur ab und zu für 10 Minuten anzustellen. Dann ist die Aktivkohle nicht einmal richtig aktiviert. Bedeutet natürlich auch, dass man Folgekosten bedenken muß. Die Ersatzfilter sind auch nicht gerade billig.

Wenn Du stark auf Chlor reagierst wären Wasser- und Duschfilter schon eine sinnvolle Investition.
Bei Wasserfiltern musst Du beachten, dass es kaum Wasserfilter gibt die zulassen, dass man Warmwasser durchlaufen lässt.
Wie bei den Luftfiltern ist die regelmäßige Wartung wichtig und mit Folgekosten verbunden. Unfug sind Wasserenergetisierungsgeräte, sie ersetzen keinen Wasserfilter.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Filiz » Mittwoch 1. September 2010, 11:30

Wozu brauchst Du das Klebeband?
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon anni-auf-dem-weg » Mittwoch 1. September 2010, 15:16

Tja, also es bleibt schwierig.
Warum nur wundere ich mich nicht.
Schade dass der carbonit san uno schlecht zu reinigen ist und schimmelt, wo doch gerade Schimmel
mein Problem ist. Da hätte ich mir schön die nächste Katastrophe programmiert.

Für mich ist bei der Maske die Sporendurchlässigkeit von größter Bedeutung, deshalb dacht ich ursprünglich an die Arztmasken.
Aber letztens hat mir ein Parfüm die Füße weggezogen und nun muss ich wohl umdenken.
Dass die Nahrung extrem wichtig ist habe ich schon oft gemerkt. Meine Empfindlichkeiten sind stark davon abhängig. Ich darf nicht zu viel
Schimmelfutter essen aber auch nicht zu wenig, das ist schwer. Ich habe immer noch nicht abschließend klären könne , was ich auf keinen Fall vertrage und was
nur zufällig ( durch Schadstoffe, Alter oder so ) gerade nicht ging.
Manchmal kann ich Milchprodukte und dann wieder nicht. Manchmal kann ich reichlich Obst manchmal nicht. Zucker und Industriefood gibts natürlich nicht.
Aber es macht mich schon mürbe, wenn ich denke ich habe gerade einen guten Weg und weiß wie es geht und dann wirft es mich wieder zurück und es ist mir nicht 100%ig klar warum.

Ich brauche das Klebeband, weil ich hier nicht in meiner eigenen Wohnung wohne und hier gerne den Tisch von unten abkleben möchte.
Der ist von unten nicht lackiert und da stinkt es raus. Ich habe mir Cellophanfolie bestellt und wollte das nun machen.
Jetzt habe ich das Paket ausgepackt und da steht nun Klarsichtfolie drauf. Jetzt weiß ich wieder nicht, ob das nun richtiges Cellophan ist und ich das zum probieren auspacken soll oder gleich zurückschicken, denn diese Kleinbeträge läppern sich auch ganz schön zusammen. Ich bin hier fast jeden Tag dabei irgendetwas zurück zu schicken, weil ich es nicht vertrage.
Es nervt.
Die Meinungen zum Icleen sind auch nicht gerade übereinstimmend, aber ich denke im Winter wenn ich das Fenster zu machen muss (denn ich habe immer noch keine warme Decke gefunden die ich vertrage) werde ich einen Luftfilter brauchen.

Was den Wasserfilter betrifft hatte ich die Hoffnung mehr Leitungswasser trinken zu können. Seit ich keine Plastikflaschen mehr anfassen kann trink ich nur noch Stilles Wasser aus der Glasflasche. Das ist aufwendig und verdammt teuer. Aber ich denke wenn ich die Flaschen nicht anfassen kann, kann mir das Wasser daraus auch auf keinen Fall gut tun. Das Glasflaschenwasser bekommt mir tatsächlich viel besser aber naja, eine andere Lösung wäre schon schön. Mit dem Duschwasser habe ich eigentlich keine Probleme aber vielen Dank für den Hinweis , dass viele Wasserfilter kein Warmwasser vertragen.

Danke auch für den Tipp mit der MCS-Maske dann kauf ich mir eben ein Kohlevlies und wickel es in mein Küchenhandtuch, da weiß ich wenigstens dass ich es vertrage und habe für den Notfall was dabei.

Anni
anni-auf-dem-weg
Greenhorn
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:54

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Spotlight » Mittwoch 1. September 2010, 20:27

Zitat: "..dann kauf ich mir eben ein Kohlevlies und wickel es in mein Küchenhandtuch.."

Eine Schutzmaske ist ein Hygieneartikel durch den man atmet. Ein Abtrockentuch mit einem Vlies ist kein Ersatz!
Es gibt diverse Masken. Atemschutzmasken aus Vlies bedampft mit Aktivkohle (um 8-9 Euro). Oder die MCS Masken, die sehr viele benutzen (58 Euro). Die Hülle ist ökol. Baumwolle und der Filter ist aus Aktivkohle. Die Hülle muss nach dem Tragen gewaschen werden!

Wieso ein Wasserfilter Schimmel ansetzen soll (Aussage Sunday) verstehe ich nicht. Wo soll der herkommen,
wenn jeden Tag Wasser durchläuft und der Filter dicht ist? Übrigens ein Flaschenputzer oder eine Spülbürste
sie auch anderweitig benutzt werden,dürften für Verkeimung und ev. für Schimmel sorgen.
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon sunday » Donnerstag 2. September 2010, 01:15

da wo das wasser rausläuft ist der filter offen, sonst könnte ja kein wasser rauslaufen. als ich beim filterwechsel den schimmel bemerkt habe, hatte ich den filter innen noch nie sauber gemacht, weil ich auch davon ausgegangen war, daß er da nicht dreckig sein kann, weil ja nur sauberes wasser durchläuft. aber schimmel kommt einfach überall hin. ich hab mich schon oft gewundert, wo der überall auftreten kann.
ein netter mensch, der weiß, daß ich mir das teure flaschenwasser nicht leisten kann, hat mir jetzt aber einen neuen geschickt und ich werde nun auch zwischen den filterwechseln genau kontrollieren, ob sich da was zeigt, damit ich es sofort entfernen kann, bevor es sich ausbreitet.
die billigen atemmasken hab ich auch probiert, da ging keine einzige, das war also auch nur rausgeschmissenes geld.
diese ......krankheit und vor allem die oft nicht wirksamen filter usw. haben mich schon viel geld gekostet, das ich eigentlich nicht habe.

das viel wirkungsvollere meiden von allem unverträglichen und das extrem häufige lüften (auch im winter, da hab ich halt noch ein paar pullover usw. mehr angezogen), hat dagegen fast nichts gekostet und es geht mir zunehmend besser und ich reagier nicht mehr so extrem auf jede winzige kleinigkeit.
wenn es so weitergeht, kann ich vielleicht demnächst irgendwann mal auch wieder kurz irgendwo hingehen, wo auch teilweise parfümierte leute sind (konzert o.ä.), das geht bisher noch nicht mal mit maske, weil auch die teure mcs-maske noch viel zu viel durchläßt.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Filiz » Donnerstag 2. September 2010, 11:52

Alles kann schimmeln wenn der entsprechende Nährboden da ist. Ein Wasserfilter der täglich benutzt wird und
in einer trockenen Wohnung, auf einer sauberen Spüle steht, wird keinen Schimmel bilden. Ein Problemfaktor
Ist in vielen Haushalten der verkeimte Spüllappen der auf der Spüle liegt und mit dem alles abgewischt wird.
Das schafft Nährboden.
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon sunday » Donnerstag 2. September 2010, 17:00

meine wohnung ist trocken, die spüle sauber und einen spüllappen gibt es überhaupt nicht und trotzdem war da schimmel drin. alles kann schimmeln, wenn es ständig feucht ist und das ist der wasserfilter nun mal. gerade wenn er täglich mehrmals benutzt wird.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Janik » Donnerstag 2. September 2010, 19:09

Hallo Anni,

ein Link zu einer Studie für Dich, dort kannst Du nachlesen wie wirksam Hilfsmittel und Therapien
bei einem größeren Kollektiv von MCS-Patienten waren. http://www.csn-deutschland.de/108therapie.htm

Das ist etwas objektiver als eine einzige subjektive Behauptung.

Grüße,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Kira » Freitag 3. September 2010, 10:19

@Janik,
danke für den Link :0), hatte an ihn nicht mehr gedacht.

Gruß Kira
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Juliane » Freitag 3. September 2010, 16:08

Das kommt wahrscheinlich über das Wasser rein, Sunday.

Wer im WC-Spülkasten einen Biofilm hat, hat es wahrscheinlich auch im Trinkwasser.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon Lady in Black » Freitag 3. September 2010, 18:08

Kann ich mir auch nicht anders vorstellen. Ich habe seit ca. 12 Jahren ein Seagull
In der Küche und einen Carbonit San Uno seit ca. 5 Jahren im Bad.
Beide vollkommen schimmelfrei.
Lady in Black
Besserwisser
 
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 06:29

Anfängerfragen zur Standartausrüstung

Beitragvon anni-auf-dem-weg » Freitag 3. September 2010, 19:13

Ja danke für die guten Tipps,
damit kann ich schon was anfangen. Und auch ne Idee worauf ich aufpassen muss.
anni-auf-dem-weg
Greenhorn
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:54


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast