Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Anna-Lena » Montag 15. September 2008, 10:13

Hallo zusammen

Ich suche seit Tagen nach einer geeigneten Wohnung, aber immer ist irgendwo ein Haken.
Daher werde ich wohl oder übel einige Kompromisse eingehen müssen.

Könntet Ihr mir vielleicht sagen, was für Dinge am wichtigsten sind bzw. was auf keinen Fall in der Wohnung vorhanden sein darf?

Was ich bis jetzt mitbekommen habe:
- Badewanne ist wichtig
- keine Gasheizung (wie ist es mit Öl, und gibt es überhaupt noch etwas anderes außer Gas- und Ölheizung)?
- Fußboden ist egal, da man ihn behandeln/abdecken kann mit den Produkten aus dem PureNature-Shop (richtig?)
- nicht direkt an befahrener Straße
- keine Erdgeschosswohnung (damit man das Fenster nachts auflassen kann)
- Nichtraucherhaus

Hättet Ihr vielleicht noch ein paar Ergänzungen oder Tipps?

Und wie handhabt Ihr das eigentlich mit der Treppenhausreinigung?
Das muss ja unerträglich sein, wenn gerade geputzt wurde.
Habt Ihr Euch mit den Nachbarn geeinigt, dass nur natürliche Reiniger verwendet werden oder habt ihr sie sogar \"bestochen\", dass Ihr für die zusätzlichen Kosten des Naturreinigers aufkommt?
Da muss ich mir ja auch noch irgendetwas einfallen lassen, wenn es soweit ist.

Liebe Grüße
Anna-Lena
- Editiert von Anna-Lena am 15.09.2008, 10:13 -
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Clarissa » Montag 15. September 2008, 10:22

Achte auf Schimmel, feuchte kalte Wände, überprüfe die Umgebung um die Fenster ob es dort kälter ist ob sie gut schliessen, nehmt notfalls unrenoviert und macht es selber. geflieste böden sind super, teppichboden-fliesen hilfe besser nicht, keine holzdecken oder wandverkleidungen.

http://www.gesundheitsbau.de/

http://www.mcs-haus.ch/page15.htm

so mehr kann ich leider nicht sagen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon sunday » Montag 15. September 2008, 13:14

fußboden ist wichtig. abdecken mit alu o.ä. ist sehr teuer, hält nicht lange und man kann es nicht wirklich sauberhalten. und versiegeln geht nicht immer und man weiß im voraus auch nicht, ob man es verträgt bzw. ob man nicht nach einiger zeit doch darauf reagiert (ist mir schon bei etlichen sachen passiert, die die erste zeit verträglich waren).

flur putzen ist ein geringes problem. die wohnungstür kann man gut abdichten, daß nichts reinkommt und für den weg durch den flur nimmt man eine maske oder hält am putztag die luft an, falls man ergeschoß wohnt und schnell raus ist.

fenster nachts offen halten ist nicht mehr nötig, wenn die wohnung in ordnung ist, da reicht es abends gut zu lüften. hat aber den vorteil, daß niemand drunter wohnt und der gestank von unten in die eigene wohnung zieht (unter mir wohnt eine mieterin, die exessiv parfüm, weichspüler, duftkerzen o.ä. benutzt und ich kann oft die fenster überhaupt nicht öffnen).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Annamaria » Montag 15. September 2008, 13:18

Liebe Anna-Lena,
du bist ja schon sehr gut informiert.

Was mir dazu noch einfällt:

- Fußbodenheizung soll ungünstig sein. Wahrscheinlich deshalb, weil das Fußbodenmaterial aufgewärmt wird und dadurch vermehrt ausdünstet.

- Vor Dachgeschoßwohnungen wird gewarnt, besonders wenn die Verbindungs"mauer" zum Dach aus einer Art "Rigipsplatten" besteht. (Sie klingen beim Dranklopfen anders als Mauer, eher wie Karton.) Zum einen sollen vom Dach her leicht Pilze kommen können, zum anderen soll das Dichtungsmaterial zum Dach mit verschiedenen Mitteln imprägniert sein, die in die Wohnung ausdünsten können.

- Das Fundament des Hauses soll möglichst in einer durchgehenden Betonwanne stehen, damit nicht durch eventuelle Trennspalten Feuchtigkeit eindringen und dadurch Schimmel entstehen kann.

- Möglicherweise ist eine Wohnung günstig, bei der du nicht einen sehr langen Weg durch das Treppenhaus hast. Das Treppenhaus kann wegen der Mitbewohner (Oh, wie sie ihr Parfum lieben!) schwierig werden. (Übrigens: Ja, ich habe "bestochen" und stelle das Putzmittel für das Treppenhaus.)

- Das Fenster des Waschkellers läge direkt unter deiner Wohnung? Dann könntest du möglicherweise sehr oft nicht lüften, weil alles nach Waschmitteln und Weichspüler riecht.

- Häuser der Baujahre 1970-1975 sollen vom Baulichen her vermehrt mit Schadstoffen belastet sein.

- Was die großräumige Umgebung der Wohnung betrifft: Besonders in der Richtung, aus der der Wind kommt, sollen bis in ca. 2 km Entfernung möglichst keine Gärtnereien liegen (Kompost, Schimmel). Natürlich auch keine anderen "Schönheiten" wie Mülldeponien, Großtankstellen, Reinigungen, Grillplätze ...

Viele Grüße und alles Gute bei der Wohnungssuche
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Marina » Montag 15. September 2008, 18:04

Liebe Anna-Lena,

ich wohne im Erdgeschoß, ich finde es nicht verkehrt, denn je höher man kommt, vor allem bei uns im Treppenhaus, desto mehr stinkt es nach Duftstoffe. Da sammelt sich oben alles an, weil ja bekanntlich warme Luft nach oben steigt, und damit auch die Duftstoffe weitestgehend mit nach oben transportiert werden. Meine MCS-Freundin wohnt in einem anderen Haus unterm Dach und macht die gleichen Erfahrungen.

Gut wäre es auch, wenn Du eine Wohnung findest, die nach mehreren Seiten Fenster hat, damit man auch eine Möglichkeit hat, quer zu lüften. Das wäre dann auch für den Fall einer Duftbelastung aus der Nachbarschaft besser, denn so hast Du dann noch die Möglichkeit von einer evtl. nicht belasteten Seite an Frischluft zu gelangen. Kundschafte aus, wo der Waschkeller (wenn Gemeinschaftwaschkeller vorhanden)liegt, von dort solltest Du weiter entfernt sein. Bei uns ist der gleich nebenan, einen Stock tiefer. Das Fenster zu der Seite raus, bleibt bei uns fast immer zu, weil es entsetzlich nach Waschmittel durch das gekippte Fenster im Keller hochriecht, auch wenn nicht gewaschen wird.

Zentralheizung/Fernwärme ist besser. Bei mir geht auch Gaszentralheizung mit ganz normalen Heizkörpern (sprich ohne Flamme) in der Wohung.

Möglichst Boden mit Fliesen.

Nichtraucherhaus wird wohl schwierig. Meist ist immer jemand dabei, und sei es nur mal der Besuch eines Nachbarn, der raucht. Darf er aber nicht im Treppenhaus.

Bei uns wird das Treppenhaus vom Hausmeister mit normalen Mitteln geputzt. Nach ein wenig Lüften geht es für mich, schlimmer sind da schon die Parfüms der Nachbarn. Du könntest aber auch Deinen Nachbarn oder der Hausverwaltung anbieten, selber alles zu putzen, mit Deinen Mitteln. Wäre vielleicht auch ein guter Zuverdienst, wenn Du das körperlich schaffen könntest.

Viel Erfolg bei der Wohnungssuche
wünscht Dir

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon sunday » Montag 15. September 2008, 23:32

es sollten auch keine hochspannungsleitungen oder mobilfunkantennen in unmittelbarer nähe vom haus sein. und halt auch keine wohnung direkt an einer hauptverkehrsstraße wegen der abgase.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 26. September 2008, 15:34

Hallo

Diesen Thread hatte ich völlig vergessen.
Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps.

Wie sich herausgestellt hat, ist es relativ schwierig, Wohnungen zu finden, die nicht zwischen 1950 und 1980 gebaut wurden und noch dazu andere wichtige Voraussetzungen erfüllen.
Viele Altbauwohnungen befinden sich auch direkt in der Innenstadt an befahrenen Straßen.

Sind denn auch Neubauten geeignet? Da habe ich nämlich 2 Wohnungen gefunden, eine wurde Anfang der 90er und eine 96 gebaut.
Wurden in den 90ern schon gesündere Baumaterialien verwendet?
Und viele Wände dieser Neubauten sind mit Wärmeschutz (zum Energiesparen), was ist davon zu halten?

Liebe Grüße
Anna-Lena
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Dienstag 27. April 2010, 15:42

Ich "re-aktiviere" mal diesen Thread und hoffe er wird gelesen.

Ich hätte die Möglichkeit eine Dachgeschoßwohnung, BJ 2000 zu mieten. Besondere Bedenken habe ich gegenüber der Fußbodenheizung. Der Bodenbelag ist Parkett. Wie stark kann da was ausdünsten? Das Problem bei mir liegt darin, dass ich nicht auf (alle) sensibilisierenden Materialien reagiere, sondern diese dann Reaktionen gegen andere Chemikalien bewirken. Abgesehen von den Ausdünstungen wäre mir die Wärme an den Füßen sehr lieb, da ich leicht friere, besonders von den Füßen.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Alex » Dienstag 27. April 2010, 16:01

Ist es Vollholzparkett Kati?
Was ist der Untergrund, was wurde als Trittschalldämmung genommen?
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Dienstag 27. April 2010, 16:33

Ich weiss nicht ob der Besitzer mir sagen kann was drunter ist. Das Parkett ist 100% Holz.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Marina » Dienstag 27. April 2010, 17:59

Liebe kati,

warme Füße ist ja nicht schlecht, aber beachte, dass dann auch vermehrt Staub vom Boden aufgewirbelt wird und die Stoffe, die sich im Bodenbelag befinden, noch mehr ausdampfen.
Mir persönlich ist so eine Fußbodenheizung nicht nur an den Füßen unangenehm (viel zu heiß, vor allem, wenn man Hausarbeit etc. macht), sondern auch von der Atemluft.
Überlege es Dir gut.

Viele Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Dienstag 27. April 2010, 18:05

Das versuche ich grade, mit eurer Hilfe.
Danke für alle Antworten! Jede Meinung hilft mir weiter!
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Clarissa » Dienstag 27. April 2010, 18:15

warum soll bei einer fussbodenheizung der staub aufgewirbelt werden? die vorlauftemperatur ist so niedrig max. 38°C so das keine konvektion stattfindet. optimal wäre natürlich eine wandflächenheizung.
http://www.wandheizung.de/
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Arnfried » Dienstag 27. April 2010, 22:25

Gibt es die Möglichkeit, dass du da mal auf Probe übernachtest? Vielleicht kannst du dann die Verträglichkeit abschätzen.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 28. April 2010, 07:49

Dg mit Fußbodenheizung gast im Sommer und im Winter überdurchschnittlich viel aus. Würde ich nicht nehmen.
Was ist unter dem Parkett? Bei Altbausanierungen wurde da gern Spanplatte verwendet. Bei Fußbodenheizung aber wohl eher unwahrscheinlich.
Im Gegensatz zu Anna-Lena oben finde ich die Luftqualität bei mir i.d.R. im Erdgeschoss besser als im 1. OG.
Ist aber sicher im Einzelfall nicht auszuschließen, dass Heizkörper im Winter noch mehr Ärger machen können, wenn mans nicht verträgt.
- Editiert von Karlheinz am 28.04.2010, 07:51 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Mittwoch 28. April 2010, 13:13

Leider ist das in aller Regel nicht möglich dass man übernachtet, bevor man eine Wohnung anmietet. :-( In dieser Wohnung sicher nicht, da sie noch bewohnt ist.
Das Haus ist 2000 gebaut, die Heizung war gleich so eingebaut worden.
Ich werde mal nachfragen ob der Besitzer weis was drunter ist; aber ich befürchte, er hat die Wohnung fertig gekauft und es ist nicht bekannt.
Im Vergleich zu anderen Wohnungen habe ich mich darin sehr wohl gefühlt. In Wärme geht es mir meist besser. EG ist mir oft zu kalt.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Marina » Mittwoch 28. April 2010, 17:59

Das mit der Staubauwirbelung weiß ich nicht so genau, das hab ich jetzt nicht persönlich beobachtet. Aber das haben mir Menschen ohne MCS erzählt, die zu Hause so eine Fußbodenheizung haben. Sie müssen angeblich mehr Staub wischen als in früheren Wohnungen mit Wandheizkörpern. Hab ja selber zum Glück keine Fußbodenheizung, bin bei sowas nur mal länger zu Besuch gewesen und fand diese Heizungsart ziemlich unangenehm.

Und was ich dort auch ziemlich doof fand: es werden so ja auch die Möbel von unten warm. Vor allem bei den Schränken mit Essensvorräten fand ich das mehr als ungünstig. Die Lebensmittel können so ja auch viel schneller verderben, wenn der ganze Schrank sich aufheizt. Kati, wenn Du die Wohnung nimmst, dann versuche die Lebensmittel in Hängeschränke unter zu bringen oder an einer Stelle wo keine Heizleitung verlegt wurde.

Schönen Abend

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Mittwoch 12. Mai 2010, 13:30

Wir haben die Wohnung nicht genommen. Bei unseren Anforderungen ist es schwer überhaupt etwas zu finden... :-( Irgendwas stimmt in jeder Wohnung nicht; viele haben Holzdecken oder grade neue Fenster oder...

Danke noch speziell an Marina.
In Uk ist es üblich dass die Heizungsrohre unter den Dielen verlaufen. An den Füssen finde ich das sehr angenehm. Auch von Ausdünstungen habe ich noch nichts gemerkt. Aber ich habe Schränke, die sich dadurch verzogen haben und als ich ein paar Kisten nicht gleich nach Umzug ausgeräumt habe, waren in der unteren alle Dinge kaputt, wegen der Unterhitze. Das ist wirklich nicht günstig. Neue Sachen anzuschaffen, ist für uns ja auch ein großes Problem.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Marina » Mittwoch 12. Mai 2010, 16:38

Ja, es ist wirklich irrsinnig schwer, eine möglichst optimale Wohnung zu finde. Und dann auch noch mit MCS.

Bitte, gern geschehen. Für unsere gegenseitigen Tipps ist das Forum doch Gold wert. Ich habe hier auch schon so viel wertvolles an Infos aus dem Forum gezogen und bekommen. Möchte nicht wissen, wo ich ohne das jetzt noch stehen würde.

Na dann ganz viel Erfolg bei Eurer weiteren Suche.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Montag 21. Juni 2010, 14:31

Wir haben eine neue Wohnung in Aussicht. Was gibt es bei Baujahr 1995 bzgl. Holzfenstern zu bedenken??? Mir wäre jetzt kein Geruch aufgefallen. Aber viele Chemikalien riecht man ja nicht und schaden tun sie trotzdem. PVC liegt auf manchen Böden; aber den darf ich rausmachen und gestalten wie ich mag.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon Marcel S. » Montag 21. Juni 2010, 20:14

Hallo Kati,

den PVC zu entfernen ist sehr empfehlenswert, gut dass Du das darfst.
Mit Holzfenstern kenne ich mich leider nicht gut aus, ich denke, dass Alu-Fenster
für uns am besten geeignet sind. Wäre das Haus aus den 70igern, würde
ich Dir im Vorfeld abraten, da wurde auf Schadstoffe ja überhaupt nicht geachtet
und viele sind dadurch Holzschutzmittel-geschädigt. Wie es sich bei Fenstern
aus den 90igern verhält, weiß ich leider nicht.

Gruß Marcel
Marcel S.
 

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kati » Mittwoch 22. September 2010, 16:03

Die Wohnungssuche ist wirklich sehr schwierig.
Leider ist es mir jetzt passiert, das ich eine Wohnung gemietet habe, die sich jetzt als MCS-Verstärker entpuppt...
Deshalb suche ich dringend eine neue Bleibe, wenn es auch nur für den Übergang wäre. Denn dass es schlimmer wird will ich wirklich nicht weiter erleben.
Ich hätte nun zwei Alternativen; doch bei beiden bin ich mir nicht sicher.
Eine liegt in genauer Linie zum Mobilfunkmast. Ich möchte ungern zur MCS noch elektrosensibel werden...
Die andere hat einen frisch versiegelten Parkettboden. Der Eigentümer meint, der Geruch wäre in einer Woche weg, da es sich um natürliche Terpene handeln würde
Was meint ihr? Ich bin um Meinungen wirklich dankbar.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Worauf ist bei der Wohnungssuche zu achten?

Beitragvon kf-forum » Mittwoch 22. September 2010, 19:08

Die Terpene sind NICHTTTTTTTTTTTTTTT weg! Vergiss es!!!!! Gegen Mobilfunk kan man sich zur Not abschirmen, gegen Terpene nicht. Wie weit ist der MF-Mast denn entfernt? Wieviele Antennen (die schmalen und dicken grauen Kästen) sind denn an dem Mast? Zeigen die Antennen in "Deine" Richtung oder woanders hin? Hast Du jemanden zum Messen?

Ich glaube langsam, ich sollte ein mobiles Test- und Beratungsbüro für MCS aufmachen und bei allen Betroffenen vorbeikommen, damit es mal mit Testergebnissen in die richtige Richtung geht... Wer sponsert das Alu-Wohnmobil ... ;-))
kf-forum
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron