verträglicher sichtschutz für gartenzaun

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon darka » Donnerstag 30. September 2010, 09:55

ich muss am haus bäume fällen lassen, damit mehr sonnenlicht u. -wärme reinkommt.

damit fällt allerdings ein sichtschutz weg längs der wenig befahrenen straße,
für den ich einen verträglichen ersatz brauche.
habe als gartenzaun solche grünen metallpfähle mit grünem maschendraht
(höhe + 1 m; länge ca. 8m).

welche möglichkeiten gibt es?
sind diese ("kesselimprägnierten"?) blickdichten holzdinger, die man im baumarkt kriegt, holzschutzmittelbehandelt?
wenn ja, gibt es sie auch ohne holzschutzmittel?
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Filiz » Donnerstag 30. September 2010, 10:55

Diese Zäune die Alena in einem anderen Thread vorgeschlagen hat finde ich sehr schön:

viewtopic.php?t=13709
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 30. September 2010, 12:27

es gibt die möglichkeit, weidenruten zu setzen innerhalb von 1 Jahr ist es dicht und schaut gut aus. http://www.derselbermacher.de/bauen/garten/weidenflechtzaun/weidenzaun.htm

http://www.fachwerk.de/wissen/weiden-ruten-50746.html
- Editiert von Clarissa am 30.09.2010, 12:29 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Eddy » Donnerstag 30. September 2010, 15:14

Hi Darka,

kannst Du nicht eine Hecke pflanzen?
Wäre sicher gesundheitlich verträglicher und umweltfreundlicher allemal.

Gruß Eddy
Eddy
 

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Drella » Donnerstag 30. September 2010, 15:52

Eine Hecke dauert 4-5 Jahre bis sie dicht und einigermaßen hoch ist.
Drella
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 11:52

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Morlock » Donnerstag 30. September 2010, 20:18

Es gibt auch geeignete schnell wachsende Büsche die hier infrage kämen,
z. B. Kirschlorbeer oder bereits größere Thujas, allerdings ist das dann
eine Kostenfrage.

Hecken sind auch für Vögel nützlich, deren Lebensraum immer mehr eingeschränkt
wird. Sperlinge und andere Singvögel sind daher schon im Bestand erheblich reduziert.
Empfehlen würde ich Dir für die Übergangszeit, bis eine mögliche Hecke ausreichend
Sichtschutz hergibt, an Deinen Maschendrahtzaun Schilfmatten zu befästigen.
Die gibt´s in Baumärkten.

Schöne Grüße Morlock
Morlock
 

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Karlheinz » Freitag 1. Oktober 2010, 08:14

Vielleicht Drahtgitterzaun, daran Schilfmatten festbinden und dahinter Hecke planzen (oder nichtinvasiven Bambus und ein paar andere Büsche). Wenn die Schilfmatten hin sind, ist die Bepflanzung groß genug.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon Mia » Freitag 1. Oktober 2010, 08:25

In meinem Nachbargarten hat Efeu aus einem Maschendrahtzaun in 1-2 Jahren nach und nach eine vollständige "Hecke" gemacht. Völlig blickdicht und höher als der eigentliche Zaun. Man muß nur danach regelmäßig schneiden, damit das Wachsen nicht ausufert.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon darka » Samstag 2. Oktober 2010, 10:50

danke für die tipps. ich bin erstaunt, was es alles so gibt. werde mir meinen weg bahnen durch den sichtschutzdschungel ;-)

vielleicht zuerst provisorische matten aus natürlichem material u. sträucher davor pflanzen. habe mir überlegt, dass diese höher sein sollen als eine normale hecke wegen dem sonnenschutz, wenn man draußen sitzt (südwestseite). wer weiß, was da in frage kommt? soll blickdicht sein. der boden ist jetzt vernadelt durch die bäume, die da standen (stehen) und auch ansonsten wohl nicht allzu fruchtbar (sandig?).

dass efeu so schnell gewachsen ist, wundert mich. gibt es da unterschiedliche sorten oder wovon hängt es ab?

wenn noch jemand erfahrung hat mit der geruchsintensität der verschiedenen natürlichen sichtschutzmaterialien, würde ich mich über weitere hinweise freuen (weide? rinde? schilf? bambus? ...).
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

verträglicher sichtschutz für gartenzaun

Beitragvon alena-norge » Freitag 8. Oktober 2010, 21:55

Rinde stinkt ganz extrem!
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron