Strohballenhaus und Lehm

Strohballenhaus und Lehm

Beitragvon alena-norge » Samstag 25. Juni 2011, 23:02

Ist Strohballenhaus und Lehm auch nicht eine gute und guenstige Alternativ fuer MCS-er?
Kosten fuer so eine Haus sind zw. 1300-1500m2
Hier ist ein schoener Beispiel http://www.bauatelier.at/strohballenhaus.html
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Strohballenhaus und Lehm

Beitragvon Schnaufti » Sonntag 26. Juni 2011, 22:33

Stroh ist aber fast immer mit Pestiziden
behandelt und mit Schimmelpilzen kontaminiert.
BIO-Stroh enthält auch Schimmel.
Das sollte man bedenken

LG Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Strohballenhaus und Lehm

Beitragvon alena-norge » Dienstag 28. Juni 2011, 13:35

Das habe ich auch voher gedacht und behauptet, aber es gibt angeblich doch Bio -Stroh und es wird so gut getrocknet das es kein Schimmel in der mitte hat.
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Strohballenhaus und Lehm

Beitragvon Schnaufti » Mittwoch 29. Juni 2011, 22:40

Das Problem bei Stroh ist nicht der Schimmel in der
Mitte der Ballen, sondern der Schimmelbefall der einzelnen
Halme.Die Ballen können sehr gut trocken sein und enthalten
dennoch Schimmel. Die Halme sind schon am Feld, d.h. vor
der Ernte mit Schimmelpilz/Sporen befallen und bei BIO-Stroh
wurde vorher nicht mit Fungiziden gespritzt, so wie es bei
konventionellem Stroh/Getreide gemacht wird. Selbst das
gespritzte Getreide/Stroh ist nicht frei von Schimmel-
pilzen und/oder Schimmelpilzsporen. Das ist einfach so.
Gesunde, "normale" Menschen merken das nur nicht.

Vielleicht kann man ja auch Heu-Ballen zum Hausbauen
nehmen, gut geerntetes Heu hat dieses Problem mit dem
Schimmel nicht so sehr.
Ich weiß auch nicht in wie weit der Lehmputz den Schimmel
des Strohs gut einschließt und nicht durchlässt, vielleicht
"isoliert" der Putz ja gut.
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Strohballenhaus und Lehm

Beitragvon Gerhard Holzmann » Dienstag 19. Juli 2011, 20:46

Ich kan euch beruhigen - Jedes Naturmaterial enthält Schimmelsporen egal ob das Hanf, Flachs, Schilf, Getreide oder eben nur Stroh ist. Dass ein Strohballen in Lehm verpackt (verputzt) schimmelt wenn die Konstruktion fachgerecht erstellt wurde habe ich noch nie gehört ;-)
Gerhard Holzmann
Newcomer
 
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 6. Mai 2011, 13:22


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast