von Schnaufti » Mittwoch 29. Juni 2011, 22:40
Das Problem bei Stroh ist nicht der Schimmel in der
Mitte der Ballen, sondern der Schimmelbefall der einzelnen
Halme.Die Ballen können sehr gut trocken sein und enthalten
dennoch Schimmel. Die Halme sind schon am Feld, d.h. vor
der Ernte mit Schimmelpilz/Sporen befallen und bei BIO-Stroh
wurde vorher nicht mit Fungiziden gespritzt, so wie es bei
konventionellem Stroh/Getreide gemacht wird. Selbst das
gespritzte Getreide/Stroh ist nicht frei von Schimmel-
pilzen und/oder Schimmelpilzsporen. Das ist einfach so.
Gesunde, "normale" Menschen merken das nur nicht.
Vielleicht kann man ja auch Heu-Ballen zum Hausbauen
nehmen, gut geerntetes Heu hat dieses Problem mit dem
Schimmel nicht so sehr.
Ich weiß auch nicht in wie weit der Lehmputz den Schimmel
des Strohs gut einschließt und nicht durchlässt, vielleicht
"isoliert" der Putz ja gut.