Massivholzmöbel

Massivholzmöbel

Beitragvon Kerstin » Freitag 10. Juli 2009, 12:36

Auch wenn hier im Forum vielleicht schon mal was dazu stand, muss ich trotzdem nochmal anfragen. Ich finde einfach nicht das Passende. Bin auf der Suche nach einem Kleider-/Wäscheschrank. Der alte ist nicht mehr nutzbar, d.h. ich kann den nicht mehr "erriechen" und bekomme Probleme, auch wenn der schon einige Jährchen auf dem Buckel hat. Ist Nadelholz (Kiefer) und auf Nadelholz reagiere ich zunehmend mehr. Hatte die Wäsche schon in Smart-Balbo-Vakuum-Beuteln und dann im Schrank. Nun kann ich aber auch den Geruch der Beutel nicht mehr toleriern. So ca. 1 Jahr ging es gut und nun das ...
Wären Schränke aus Massivholz (Laubbäume) wie Buche, Ahorn, Birke geeignet. Haben diese auch in unbehandeltem Zustand einen mehr oder weniger hölzernen Geruch?
Kann man evtl. einen Schrank von Allnatura oder Loewenatur kaufen? Habt ihr Erfahrungen? Oder kann das auch nach hinten losgehen. Immerhin ist ja so ein Schrank teuer und man müsste versuchen ein wenig anzusparen. Wäre ärgerlich, wenn dann auch nach einer Weile Probleme auftreten würden.
Metallregale sind zwar auch nicht schlecht, aber ich möchte die Wäsche im Schlafzimmer auch nicht offen auf den Regalen liegen lassen. Ist ja wegen der Ausdünstungen auch nicht gut..
Bin auf eure Erfahrungen und Ideen gespannt und bedanke mich schonmal vorab.
Liebe Grüße
Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Massivholzmöbel

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 10. Juli 2009, 13:02

Die Produkte von Allnatura darf man innerhalb von 3-4 Wochen nach Lieferung zurückgeben. Sie werden zu einem vereinbarten Termin abgeholt.

Birke und Buche ist vielleicht auch nicht immer verträglich. Vielleicht Eiche, Erle oder Ahorn?

Wenn Du schon so stark reagierst, dann solltest Du vielleicht eher Glas und Metall nehmen.
- Editiert von Maria Magdalena am 10.07.2009, 13:04 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Massivholzmöbel

Beitragvon Juliane » Freitag 10. Juli 2009, 13:14

Schau auch mal hier rein, Kerstin


viewtopic.php?t=5948
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Massivholzmöbel

Beitragvon Kerstin » Montag 13. Juli 2009, 12:52

Danke für die Infos. Irgendwie bin ich trotzdem ziemlich unschlüssig. Es ist halt sehr schwierig und ich möchte es nicht herausforden, dass MCS bei mir noch schlimmer wird. Ich komme ja so schon kaum aus dem Haus. Bei Metallmöbeln muss man ja dann auch wieder auf die Farben achten. Ein Edelstahlschrank wäre nicht schlecht, wird wohl aber unbezahlbar für mich sein. Also wenn ihr noch Ideen habt - ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Massivholzmöbel

Beitragvon Anna-Lena » Montag 13. Juli 2009, 13:20

Hallo Kerstin

Wie wäre es denn hiermit?
http://www.topregale.de/Wohnregale/wohnregale.html
http://www.topregale.de/BIII/BIII-2/BIII-2C/biii-2c.html
http://www.topregale.de/BIII/BIII-1/biii-1.html

Aus diesen Stecksystemen ließe sich sicher auch ein Kleiderschrank basteln.
Abdecken könnte man ihn mit einer selbstgenähten Baumwoll-Husse oder auch mit einer Alu-Jalousie (der Tipp wurde hier neulich gegeben).
Das dürfte eigentlich nicht so teuer werden.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Massivholzmöbel

Beitragvon Seelchen » Montag 13. Juli 2009, 13:39

Hallo ,liebe Kerstin!

Was hältst du von der Idee einen Schrank bauen zu lassen?
Und zwar von abgelagerten Brettern aus Buche oder Erle???
Du könntest dir vorher ein Stück mit nach Hause nehmen ,es neben dein Bett legen und schauen,wie du es tolerierst.
dann müsstest du mit dem Schreiner noch abklären,dass er nur Holzkeile benutzt zum Zusammenbauen..keiberlei Holzleim oder Metalle.Wie wäre das?
nach dem Bauen noch eine Weile in ein gut gelüftetes Zimmer stellen,wo du nicht drin bist.
Das wäre so meine Idee.
Alles Liebe von Mona
Seelchen
 

Massivholzmöbel

Beitragvon Kerstin » Montag 13. Juli 2009, 13:49

Hallo Anna-Lena,

die Regale sind schön. Besonders schön finde ich das 2.Beispiel, ist allerdings ein Badregal und mit 19 cm Tiefe nicht für Bettwäsche und Kleidung geeignet. Wäre sonst eigentlich ideal. Die Türen (Verkleidung) sieht aus wie Glas.
Wenn ich schon die anderen Regale nehme, wie kriege ich die rundum zu? Stoff möchte ich nicht nehmen wegen evtl. Ausdünstungen und die Wäsche wäre dann auch nicht "im Schrank". Habe leider kein extra Zimmer, wo ich die Wäsche so offen in den Regalen liegen lassen kann. Und womit dann die Regale verkleiden, ohne irgendwelchen Reaktionen auszulösen? Bin im Moment wirklich etwas ratlos, weil immer irgendwo ein Haken ist und ich zunehmend auf mehr reagiere.
Aber habe trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Massivholzmöbel

Beitragvon Kerstin » Dienstag 14. Juli 2009, 12:26

Hallo Seelchen,
das mit dem Schreiner wäre auch eine Idee. Nur ob die wirklich alles ohne Leim bauen können? Gibt es auch verträglichen Holzleim? Es wäre nur schade, wenn man ne Menge investiert ( so ein Schrank wird ja auch nicht billig sein) und dann merkt, dass man ihn doch nicht tolerieren kann. Wir haben in den letzten Jahren schon so einiges probiert, was dann doch nicht ging. Aber aufgeben dürfen wir ja auch nicht.
Liebe Grüße
Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Massivholzmöbel

Beitragvon Arnfried » Dienstag 14. Juli 2009, 19:31

Wieso ohne Schrauben oder Nägel?
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron