ausdünstung von lampen

ausdünstung von lampen

Beitragvon darka » Samstag 5. Dezember 2009, 16:19

ich möchte mir eine bürolampe kaufen und später auch neue wand- u. deckenlampen.
woran erkenne ich (z.b. bei ikea oder anderswo) eine, die nicht stinkt, wenn sie erwärmt wird?
worauf sollte ich beim kauf achten?
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

ausdünstung von lampen

Beitragvon Anna-Lena » Samstag 5. Dezember 2009, 16:33

Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass kein schwarzes Kabel dran ist. Helle Kabel stinken viel weniger und man bekommt sie viel schneller clean (nur wenige Tage in der Sonne genügen i.d.R. aus, damit sie nicht mehr stinken).
Ich hab eine kleine Glaskugelleuchte von Ikea mit weißem Kabel, die stank schon nach ca. 2 Tagen in der Sonne so gut wie garnicht mehr (also das Kabel, Glas riecht ja eh nicht).
Glasschirme sind sicherlich das beste. Da stinkt dann auch nichts beim Erwärmen. Textilschirme würde ich lieber meiden, vor allem im Schlafbereich. Da lösen sich dann ja die ganzen Chemikalien durch die Hitze heraus, und meist sind die ja noch mit so schlimmen Flammschutzmitteln behandelt.

Kabel kann man übrigens auch super mit Alufolie umwickeln, falls sie noch stinken.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

ausdünstung von lampen

Beitragvon Monja » Samstag 5. Dezember 2009, 16:45

Hallo Darka,
wir Mädels lieben ja diese Salzkristall-Lampen, ich füge dir
mal einen Link bei, sind nicht teuer und sollen sogar die Luft
verbessern, geben ein schönes warmes Licht, romantisch für den
Schlaf- und Wohnbereich. Heilpraktiker und chin. ganzheitl. Ärzte
haben solche auch meist in allen Räumen. Und für den Schreibtisch
achte drauf, dass kein Trafo im Fuß eingebaut ist, sonst wirst du
auch noch elektrosensibel.

http://www.gesunder-planet.de/salzkristalllampen-teelichthalter-c-31.html?bigwareCsid=e0513ae9169e955c210c77c5df318226

Herzlichst Monja

Und hier scheint ein Nest zu sein, da werden sie sogar Naturheilsteine
genannt:
http://www.naturheilsteine.ch/images/Salzlampen/MVC-009S.JPG

da, hab noch ne schöne gefunden, okay, nicht das was Darka sucht, aber
vielleicht für einige noch das richtige Weihnachtsgeschenk?

http://www.jaspera-shop.de/catalog/images/bild_ware/stein_lampen/salzkristall_lampe_metalfuss02201.jpg



- Editiert von Monja am 05.12.2009, 16:06 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

ausdünstung von lampen

Beitragvon Anna-Lena » Samstag 5. Dezember 2009, 16:58

Oh ja, die sind toll!
Nur wenn man Schilddrüsenüberfunktion hat, darf man das glaub ich nicht benutzen, hab ich mal gelesen.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

ausdünstung von lampen

Beitragvon Sina » Samstag 5. Dezember 2009, 17:27

Ich habe auch so eine Salzkristall-Lampe. Die sind schön.

Viele Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

ausdünstung von lampen

Beitragvon Clarissa » Samstag 5. Dezember 2009, 18:05

Mal etwas zu diesen Salzklumpen: Was soll denn da passieren das es die Schilddrüse beeinflussen könnte? - NICHTS!
Was soll passieren das es angeblich einen besseren Einfluss auf Lebewesen hätte? - Da passiert NICHTS!

Empfehlenswert sind Lampen aus Edelstahl gebürstet, mit Metallfassungen, dazu evtl. Halogenfreie Kabel und auf jeden Fall einen 2-poligen Ausschalter.

Achtet bitte bei Halogen oder LED Lampen auf die Trafos, möglichst weit weg und wieder ein 2 poliger Trennschalter auf der Netzseite alles andere ist Murcks!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

ausdünstung von lampen

Beitragvon Nautilus » Samstag 5. Dezember 2009, 19:33

Qualität kaufen, kein Billigschrott und wer auf Elektrostress reagiert holt sich
am Sichersten Lampen mit abgeschirmtem Kabel.
Nautilus
Durchstarter
 
Beiträge: 153
Registriert: Samstag 15. August 2009, 18:27

ausdünstung von lampen

Beitragvon sunday » Samstag 5. Dezember 2009, 21:37

ich habe auch die glaskugel von ikea. die kostet ca. 8 euro und ist súper. an der decke habe ich so einen einfachen paierballon, auch von ikea, auch sehr gut.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

ausdünstung von lampen

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 6. Dezember 2009, 07:05

Bei Manfaktum gibts ein paar einfache Lampen aus Keramik mit Keramikfassungen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

ausdünstung von lampen

Beitragvon Marina » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:21

Hallo darka,

die hier habe ich für den Schreibtisch. Sie ist zwar vernikelt, was evtl. mit Nickelallergie nicht gut ist. Bisher habe ich noch keine Ausdünstungen festgestellt, auch nicht am schwarzen Kabel, und bin mit ihr sehr zufrieden:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80146763

Einen Fehlkauf hatte ich aber schon bei Ikea gemacht. Und zwar eine Alulampe, die blöderweise mit Klarlack lackiert war. Kann man dann voll vergessen. Also besser nix Lackiertes kaufen.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

ausdünstung von lampen

Beitragvon darka » Samstag 16. Januar 2010, 18:32

danke für den tipp mit der salzkristalllampe, monja. ich hatte meine ganz vergessen und sie daraufhin wieder herausgekramt aus den ksiten. ja, ergibt ein schönes, warmes, verschmustes licht...

woran erkennt man denn bei lampen 2-polige schalter und dass sie (k)einen trafo haben?
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

ausdünstung von lampen

Beitragvon Spotlight » Samstag 16. Januar 2010, 18:49

Die Manufaktum Lampen sind ein astreiner Tipp.
Sehr ästhetisch und hochwertig. Na ja, eben nicht billig.
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

ausdünstung von lampen

Beitragvon Monja » Sonntag 17. Januar 2010, 12:06

Hallo Darka,
oh das freut mich sehr, dass du sie wieder ausgegraben hast.:-))

Zu deiner Frage mit dem Trafo ist ganz einfach, wenn am Ende
des Kabels statt eines kleinen Steckers so ein dicker schwarzer
Klotz dran hängt, den man in die Dose steckt, DAS ist dann ein
"Trafo" und der strahlt gewaltig E-Smog ! Bei MCS abzuraten, oder
nur kurz zu benutzen oder lieber mit großem Abstand, weil die Gefahr
bei uns besteht, auch noch E-sensibel zu werden oder schon zu sein.
An Salzkristall-Lampen ist KEIN Trafo und nur ein 2-poliges simples
Kabel.

Zu der Frage mit dem 2-poligen Schalter, hm, weiß nicht genau was du meinst,
also wenn es 3-polig ist, ist das Kabel dick und rund und mit einer von den
Phasen (grün-gelb) "geerdet", ist eine Sicherheitsvorkehrung, aber ich brauche
sowas nicht bei kleinen Lampen, die sind aber sonst immer dran an Elektrogeräten,
die "viel Watt" haben, wie Wasserkocher, Kaffeemaschine. Diese Salzkristall hat
z.B. bei mir nur 25 Watt, der Wasserkocher 2000 Watt. Die hohen Wattzahlen können
überhitzen, das ist schlecht.

Die 2-poligen, das sind nur diese schmalen flachen Kabel, mir reichen die immer aus
bei kleinen E-Geräten. Warum ist das wichtig mit den 2-poligen? Kleine Birnen für
die Salzkristall bekommst du als Nähmaschinen-Birne, Kühlschrank-Birne usw. in 15-
oder 25 Watt, man muss zum auswechseln nur das Glasteil vom Sockel abziehen.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

ausdünstung von lampen

Beitragvon Clarissa » Sonntag 17. Januar 2010, 12:09

die allpolige trennung ist immer die bessere wahl.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast