von Arnfried » Mittwoch 7. April 2010, 23:58
Wasserglas ist - glaube ich - diffusionsoffen.
Den besagten Lack habe ich schon an einem Schrankbrett und an einer Schublade ausprobiert. Sieht gut aus, riecht ausgehärtet nicht mehr.
Frisch geöffnet ist der Lack geruchslos, beim trocknen riechts aber doch, wenn auch sehr dezent. Sicher nichts für jeden MCS-Kranken, aber ich hab nicht darauf reagiert.
Das Brett roch nach dem Anschleifen nach Lösungsmittel. Die erste Lackschicht konnte das noch nicht 100% eindämmen, aber der zweite Anstrich nach Anschleifen mit 240er Körnung hats gebracht.
Tipp: Das Brett hab ich auf beiden Seiten mit zwei Nägeln versehen, so konnte ich es bequem wenden,um beide Seiten zu rollern.
Der Geruch in der Schublade war zunächst weg, aber nun hab ich wieder den Inhalt der Schublade eingefüllt, und damit kam auch der Geruch wieder. Dieser Mief haftet an jedem Ding, das in der Schublade war, obwohl alles tagelang auslüften konnte. Ich hab noch keine Ahnung, was ich dagegen machen soll.
Den Schreibtisch hab ich von unten mit transparenter Klebefolie abgeklebt, dort, wo die Schublade ist. Das ging erstaunlich schnell und unkompliziert. Messen, zuschneiden, mit Rakel schrittweise andrücken. Solche Folie gibts in verschiedenen Desings bei Möbeldiscountern oder selten auch bei Aldi, Lidl Co.
Der Lack ist vom Hersteller "Bahag AG", Produktlinie "Swing Color" und heißt "Aqua Holz- und Korksiegel", laut Aufschrift für Parkett, Treppen, Türen, Möbel - aber nur für innen. Trocknet schnell, nach 8 Stunden begehbar (wenn mans für Böden benutzt.) Für Böden werden drei Schichten empfohlen. Der leichte Geruch ist nach wenigen Tagen nicht mehr wahrnehmbar. Gekauft hab ich den im Bauhaus.