schadstoffarmer Teppich

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Tapotex » Freitag 12. März 2010, 09:07

Könnt Ihr mir bitte helfen, ich benötige einen MCS geeigneten Teppich.
Ich weiß, besser wäre es für uns, keinen Teppich hinzulegen, aber ich wohne
im Erdgeschoss und die Wohnung hat keinen Keller, das ist im Winter ohne zu kalt.

Ich freue mich über jeden Tipp.

Gruss Tapo
Tapotex
 


schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 12. März 2010, 12:57

Teppichböden mit Volldeklaration der Inhaltsstoffe bietet dieser Händler. Man könnte in diesem Fall prüfen, ob Biozide, Flammschutzmittel etc. enthalten sind.

Vielleicht vorher eine kleine Probe des Stoffs schicken lassen, um zu prüfen, ob man darauf reagiert. Wennn ich z. B. ein Stück Teppich mind. 1/2 Stunde (um sicher zu gehen) am meine Nase halte, dann merke ich ziemlich deutlich, ob ich darauf reagiere (Schnupfen, Niesen, Kribbeln in der Nase, tränende Augen u. v. m.)

Hier gibt es die Teppichböden:
http://www.trendwende.de/html/schurwolle.html
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Maria » Freitag 12. März 2010, 15:16

Ich bin auch auf der Suche nach einem für uns geeigneten Teppich,
aber das stellt sich ziemlich schwierig dar.

Wenn es mal einen Anbieter gibt, passen sie optisch nicht in unsere Wohnung.
Danke für Deine Infos Maria Magdalena, aber auch bei Deine Funden, war nichts für mich dabei.

Das ist eine wahre Marktlücke!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Yol » Samstag 13. März 2010, 00:16

Schau mal nach bei Biber (Sisal)
oder Assmus (Wolle - Flachs)

Mit der Verträglichkeit hab ich bisher keinerlei Probleme.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Mia » Samstag 13. März 2010, 07:47

Ich habe einen Aldi-Teppich (aus Kunstfasern) einige Zeit in einem nicht genutzten Raum ausdünsten lassen und ihn dann im Sommer im Wohnzimmer ausgelegt, wenn man sowieso mehr lüftet. Für mich ist er gut verträglich geworden, auch später mit der Fußbodenheizung im Winter. Bei Unverträglichkeit wäre der Verlust bei dem niedrigen Preis überschaubar geblieben.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Karlheinz » Samstag 13. März 2010, 08:38

http://www.handwerksprodukte.de/start.php?textil_schafwolle.php

Angeblich unbehandelt. Riecht aber deutlich nach Wolle.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Eddy » Samstag 13. März 2010, 11:27

Weiß jemand, ob es auch Wollflorteppiche gibt, die wir tolerieren können?
Ich hätte auch gerne einen, habe mich bisher aber nicht getraut.

Gruß Eddy
Eddy
 

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Marc » Samstag 13. März 2010, 13:32

hi,

schau mal hier: http://www.oschwaldkirch.de/

aber du solltest aufpassen, solche teppiche sind nur schadstoffarm aber nie schadstofffrei.
der grund ist das diese teppche auf den gleichen webmaschinen hergestellt werden, auf denen auch
die normal belasteten teppiche gewebt werden. die webmaschinen werden zwar vorher gereinigt,
aber flusen und staubreste von den belasteten teppichen werden immer, wenn auch nur zu einem
geringen teil mit eingewebt.

ein tip noch. am besten wäre es, sich ein größeres stück von dem favorisiertem teppich zu besorgen
und dieses ein paar nächte unter das kopfkissen zu legen.


ich selbst verzichte komplett auf teppiche und läufer.


cu marc
Marc
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon darka » Sonntag 14. März 2010, 13:42

lies unter dieser rubrik am 15.12.09 von mir \"suche baumwollteppich bio oder schadstoffgeprüft\".
hab mir baumwollteppiche \"natur\" , d.h. ungefärbt, fürs schlafzimmer gekauft bei waschbär-versand.
baumwolle und ungefärbt ist für mich das geruchneutralste.

ich lasse evtl. in den nächsten monaten baumwollteppich von fa. möbelum / RS (schön bunt und relativ günstig) auf biozide und flammschutmittel untersuchen. wenn du an resultat interessiert bist, bitte mitteilen.
- Editiert von darka am 14.03.2010, 12:42 -
- Editiert von darka am 14.03.2010, 12:43 -
darka
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 11:10

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Tapotex » Dienstag 27. April 2010, 14:38

Hallo alle zusammen,

ich danke Euch für Eure Tipps.

@darka
Gerne kannst Du mir das Ergebnis Deiner Teppichuntersuchung mitteilen.

Ich suche einen möglichst dicken Teppich, weil meine Wohnung nicht unterkellert ist und es mit Winter von unten her ziemlich kalt ist. Ich weiß also nicht, ob ein gewebter Baumwollteppich dick ist? Ist Diner eher von schwerer Qualität oder dünner?

Gehört habe ich auch schon von Teppichen aus Papier, weiß aber nicht, was dem dann zugesetzt wird und ob diese dann für uns geeignet sind.

Gruss Tapo
Tapotex
 

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Sonora » Dienstag 27. April 2010, 15:43

Hallo Tapo,

aus Papier würde ich nicht nehmen, dadurch hast Du schnell Formaldehyd und anderes im Wohnzimmer.
Es gibt doch jetzt solche Teppich die wie lauter lange Zotteln aussehen. Man bekommt sie in vielen Farben.
Da ist ein Hingucker und schön warm. Ob es sie in schadstofffrei gibt weiß ich nicht.

LG, Sonora
Sonora
Besserwisser
 
Beiträge: 331
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 12:48

schadstoffarmer Teppich

Beitragvon Tapotex » Donnerstag 13. Mai 2010, 16:29

Danke Sonara,

da hast Du vermutlich recht, man weiß nie was im Papier drin steckt. Mit langen Zotteln sieht zwar schön aus und macht gemütlich, geht bei mir aber nicht, da ich gleichzeitig eine Hausstauballergie habe. Teppiche mit langen Zotteln sind schwieriger zu saugen.

Aber danke für Deine Mühe bzw. Euch allen, Teppiche für unsereiner ist ein richtiges Problem, irgendwie findet man nichts Passendes.

Gruss Tapo
Tapotex
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast