Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Benny » Sonntag 11. April 2010, 16:44

Hallo,
ich habe mal wo gelesen-wahrscheinlich hier-dass die meisten Schadstoffe ab den 60er Jahren verbaut wurden?
Erinnere ich mich da richtig?
Also wäre es am besten in ein altes Haus bis zu den 50-er Jahren einzuziehen?
Oder so ab 90er Jahre?
LG,
Benny
Benny
 

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 11. April 2010, 17:03

1920-1930 das sind wahre Festungen und Schadstoffe sind dort Fehlanzeige, ausser der Dachstuhl wurde behandelt oder du hast Schimmel in den Wänden, aber das kannst du bei jedem x-beliebigen Gebäude finden könntest.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Wüstenfieber » Sonntag 11. April 2010, 17:05

Kann man nicht pauschal sagen, denn ältere Häuser waren oft gesund und wurden dann kaputtsaniert.
Wenn Du ein Haus kaufen willst gibt das Geld für ene Analyse aus, ein Screening kostet nicht mehr die Welt.
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Benny » Mittwoch 14. April 2010, 19:03

Danke für Eure Antworten.
Wir überlegen in eine andere Wohnung umzuziehen oder vielleicht ein Haus zu kaufen, mir geht es hier in der Wohnung auch nicht mehr so gut.

Dann ist man auch allein.
Aber das ist bei uns Risiko, wir verschulden uns wenn es denn klappt für das ganze Leben.
Ja so 20er, 30er Jahre, danke Clarissa. 40 er und 50 er sind also auch schon eher schwierig?
Wieviel kostet denn so eine Schadstoffanalyse so ungefähr, ganz grob?
Ich habe zwar das Formular bei enius gesehen,aber es gibt ja noch nichts konkret anzufragen für einen Kostenvoranschlag.
LG, Benny
Benny
 

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Wasabi » Mittwoch 14. April 2010, 22:03

Nicht unbedingt viel Benny. Ein gutes Labor grenzt die möglichen Schadstoffe
anhand Deiner Beschreibung ein und macht ein Screening. Geht schon für um 150€.
Wasabi
Durchstarter
 
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2008, 13:15

Welchess Baujahrzehnt ist am schadstoffreisten?

Beitragvon Benny » Donnerstag 15. April 2010, 13:32

Danke wasabi, das klingt gut. Ich hatte mit viel mehr gerechnet.
LG, Benny
Benny
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast