Hallo,
Ich habe ein recht schwerwiegendes Problem. Die Vorgeschichte: Weil ich meinen Trockener nicht wirklich gut vertrage habe ich mir überlegt eine Wäscheschleuder zu kaufen und dann die Wäsche aufzuhängen. Gesagt, getan: Ich habe mir eine gebrauchte Schleuder zugelegt und wollte dann munter losschleudern. Leider habe ich Schleuder kaum gereinigt, weil sie auf den ersten Blick recht ok aussah und roch - wohl weil sie trocken war. Außerdem dauert es bei mir, wenn es mir relativ gut geht oft recht lange bis ich auf neue Stoffe reagiere. Ich habe also den Fehler gemacht, dass ich die Wäsche überall aufgehangen habe in der Wohnung. Am zweiten Tag fing es dann an und nimmt seitdem kein Ende mehr. Ich habe alles versucht, x Mal gewischt, Zeolith, Aktivkohlevlies.... - aber es wird nicht wieder gut. Ich rieche zwar nichts mehr, aber die Symptome kommen immer wieder wenn ich nach Hause komme. Das Üble ist, dass ich nun wieder auf Sachen reagiere, mit denen ich inzwischen schon ganz gut klar kam. Ich versteh nicht was ich noch machen kann. Auch die Waschmaschine und den Trockner, in den ich die Sachen nachdem ich sie noch einmal gewaschen habe geworfen habe, kriege ich nicht mehr clean - von der Wäsche ganz zu schweigen.
Um ein Quelle auszuschließen würde mich interessiern, ob die Stoffe (war wohl 20 Jahre Waschmittel-Ablagerung, zusätzlich verschmortes Plastik, weil die Schleuder auch noch heißgelaufen ist) durch die Wand zwischen Waschküche und Schlafzimmer können. Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen. Falls doch würde ich die Wand mit Alufolie abkleben - da ich die aber auch nicht gut oder erst nach längerer Zeit vertrage und ich dann wochenlang auch keine Antwort habe obs das war oder nicht würde mich Eure Meinung dazu interessieren.
Hat vielleicht mal jemand eine Trockener oder weine Waschmaschine auseinander gebaut und innen gereinigt?
Ich kann das im Moment eigentlich gar nicht gebrauchen - demnächst muss ich in einee andere Stadt und brauchmeinen kopf dafür.
VG,
BB