Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon banbuta » Freitag 6. August 2010, 16:23

Hallo,
Ich habe ein recht schwerwiegendes Problem. Die Vorgeschichte: Weil ich meinen Trockener nicht wirklich gut vertrage habe ich mir überlegt eine Wäscheschleuder zu kaufen und dann die Wäsche aufzuhängen. Gesagt, getan: Ich habe mir eine gebrauchte Schleuder zugelegt und wollte dann munter losschleudern. Leider habe ich Schleuder kaum gereinigt, weil sie auf den ersten Blick recht ok aussah und roch - wohl weil sie trocken war. Außerdem dauert es bei mir, wenn es mir relativ gut geht oft recht lange bis ich auf neue Stoffe reagiere. Ich habe also den Fehler gemacht, dass ich die Wäsche überall aufgehangen habe in der Wohnung. Am zweiten Tag fing es dann an und nimmt seitdem kein Ende mehr. Ich habe alles versucht, x Mal gewischt, Zeolith, Aktivkohlevlies.... - aber es wird nicht wieder gut. Ich rieche zwar nichts mehr, aber die Symptome kommen immer wieder wenn ich nach Hause komme. Das Üble ist, dass ich nun wieder auf Sachen reagiere, mit denen ich inzwischen schon ganz gut klar kam. Ich versteh nicht was ich noch machen kann. Auch die Waschmaschine und den Trockner, in den ich die Sachen nachdem ich sie noch einmal gewaschen habe geworfen habe, kriege ich nicht mehr clean - von der Wäsche ganz zu schweigen.
Um ein Quelle auszuschließen würde mich interessiern, ob die Stoffe (war wohl 20 Jahre Waschmittel-Ablagerung, zusätzlich verschmortes Plastik, weil die Schleuder auch noch heißgelaufen ist) durch die Wand zwischen Waschküche und Schlafzimmer können. Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen. Falls doch würde ich die Wand mit Alufolie abkleben - da ich die aber auch nicht gut oder erst nach längerer Zeit vertrage und ich dann wochenlang auch keine Antwort habe obs das war oder nicht würde mich Eure Meinung dazu interessieren.

Hat vielleicht mal jemand eine Trockener oder weine Waschmaschine auseinander gebaut und innen gereinigt?

Ich kann das im Moment eigentlich gar nicht gebrauchen - demnächst muss ich in einee andere Stadt und brauchmeinen kopf dafür.

VG,

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon Arnfried » Samstag 14. August 2010, 23:07

Durch die Wand sollte eigentlich nichts kommen, so lange da keine Löcher oder Spalten drin sind. Eher über Fenster und Türen.

Ich vermute mal, dass man eine parfümbelastete Schleuder kaum wieder clean bekommt. Vielleicht kann dir jemand ohne MCS das Gerät innen säubern, auch eventuelle Siebe und so. Den Ablaufschlauch und die Türdichtung könnte man mit Öl parfümfrei bekommen; schlimmstenfalls kann das Material dadurch beschädigt werden. Oder Schlauch und Dichtung(en) neu kaufen.

Hast du schon versucht, ob die betroffene Kleidung mit Milch gerettet bekommst?
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon banbuta » Dienstag 24. August 2010, 22:25

Die Schleuder ist schon entsorgt. Wäre auch kaum zu retten gewesen.

Das mit dem Öl ist vielleicht eine gute Idee. Einfach mit einem Lappen und dann abwischen?

Die Kleidung hab ich noch nicht probiert zu retten, weil ich ja im Moment keine Waschmaschine habe in der ich sie dann waschen kann.
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon Arnfried » Mittwoch 25. August 2010, 23:29

Genau, mit einem Lappen sollte das gehen. Nach ich-sag-mal einer Stunde Einwirkzeit das Öl mit einem Küchentuch trocken abwischen, dann mit duftfreiem Spülmittel oder Universalreiniger säubern. Den Abwasserschlauch schraubst du am besten ab und gießt mit Hilfe eines Trichters Öl rein - dabei das andere Ende hochhalten, anschließend den Schlauch so bewegen, dass sich das Öl überall verteilt.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon banbuta » Mittwoch 1. September 2010, 17:01

War leider nicht so erfolgreich die Operation mit dem Öl. Vielleicht doch eher Neukauf.

Beim Kleiderentgiften mit Milch - kann man da jede Art von Milch verwenden z.B. auch fettarme? Wär das - wenn es funktionieren sollte- auch eine Idee für die Waschmaschine selbst?

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Können Schadstoffe durch eine Betonwand? u. a.

Beitragvon Marc » Mittwoch 1. September 2010, 19:54

hi,

ein großes problem sind kalkrückstände und verkalkte heizstäbe (wer schonmal in einem alten 5 liter-wasserkocher
sich die heizspiralen angeschaut hat kann das nachvollziehen) , verkalkte raue oberflächen sind der ideale haftgrund für rausgewaschene gifte aus der wäsche.
sowas geht immer schleichend voran, bis man wieder symptome hat.
falls die waschmaschine noch nicht zu sehr verkalkt ist, probier mal waschmaschinenreiniger ohne chemische zusatzstoffe aus,
ich benutze immer pure zitronensäure in pulverform.

cu marc
Marc
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast