Weidenmatten

Weidenmatten

Beitragvon alena-norge » Mittwoch 25. August 2010, 13:31

Weiss jemand ob Heidematten und Weidenmatten riechen?Stink das wie Rindenmatten?
http://www.haus-gartenportal.de/heidematte_weidenmatte.htm

Rindenmatten riechen sicher stark, glei wie wenn die Leute Rinden ins garten schmeissen das stinkt ganz extrem.
http://www.haus-gartenportal.de/weidenartikel/rindenholzmatte_rindenmatten_sichtschutz.htm#rindenholzmatten

Lieben Dank:)
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Weidenmatten

Beitragvon banbuta » Mittwoch 25. August 2010, 16:23

Bambusmatten stinken meiner Erfahrung nach nicht oder kaum.

VG,

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Weidenmatten

Beitragvon Marina » Mittwoch 25. August 2010, 16:30

Liebe Alena-Norge,

keine Ahnung. Aber wenn dann lieber Weide als Rinde nehmen.

Ich habe nur Erfahrung mit Schilfmatten. Die machten mir keine Probleme.
So sehen sie aus:
http://www.schilfmatten.de/
Aber Weide ist bestimmt robuster als Schilf und hält länger.

Viele Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Weidenmatten

Beitragvon Juliane » Mittwoch 25. August 2010, 20:44

Das ist wahrscheinlich auch geruchsneutral. Eventuell Probe anforden.


Sichtschutz Haselnußholz

Flechtzäune aus Haselruten gelten als die ursprünglichste Form ihrer Gattung – als Grundstückseingrenzung hat man sie bereits in der Eisenzeit genutzt. Haselgeflecht ist äußerst belastbar und stabil: Sie können mit einer Standzeit von bis zu 15 Jahren rechnen, denn Haselnußholz ist ohne jede weitere chemische Behandlung oder Imprägnierung wetterbeständig und lange haltbar.
Die Naturzäune werden nach alter handwerklicher Tradition von erfahrenen Flechtern gefertigt. Die Erntezeit für die Haselruten fällt in die Zeit nach dem ersten Frost, dann nämlich ist das Holz am härtesten. Vor der Weiterverarbeitung werden die Ruten in warmem Wasser eingeweicht, damit sie die zum Flechten nötige Biegsamkeit erhalten. Als funktionelles Element – in Form eines Sichtschutzes – sind die Zäune ebenso schmuck wie als gestalterisches – in Form einer vollkommen natürlichen Rankhilfe.
Beachten Sie bitte: Haselnußholz ist sehr robust, Staunässe über einen längeren Zeitraum verträgt es aber nicht (das würde die Lebensdauer der Zäune enorm verkürzen). Anders als solche aus druckimprägniertem Holz lassen sich diese Zaunelemente später aber problemlos auf dem Kompost entsorgen.
http://www.manufactum.de/Produkt/0/1442992/SichtschutzHaselnussholz.html?suchbegriff=Zaun
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Weidenmatten

Beitragvon Melville » Mittwoch 25. August 2010, 21:12

Die Weidenmatten riechen normalerweise auch nicht.
Ich glaube sie müssen nicht imprägniert werden.
Wenn es noch frische Weide ist, dann riecht sie sehr fein und angenehm.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Weidenmatten

Beitragvon banbuta » Donnerstag 26. August 2010, 14:19

Schilfmatten riechen vergleichsweise stark, finde ich. Würde ich nicht vertragen. Mein Wäschekorb aus Weiden riecht auch spürbar (das Holz ist da aber im Gegensatz zu den Matten ohne Rinde), vor allem wenn er feucht wird, ist aber für mich verträglich. Bambus ist sicher von den genannten -mit Haselnussholz vielleicht- die am wenigsten riechende Alternative.
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast