Die übelsten Tricks bei Baustoffen

Die übelsten Tricks bei Baustoffen

Beitragvon Peri » Samstag 11. September 2010, 11:10

Gute Seite:

Die übelsten Tricks der Baukorruption und Produktvermarktung
Gift und Dreck in modernen Baustoffen - Wieso, warum, weshalb, wieviel?

Leider ist die Produktaufklärung zu den gegebenen Einsatzrisiken am Vermarktungsinteresse und nicht am Informationsbedarf des Anwenders und Planers orientiert. Grundsätzlich ist allerhöchstes Mißtrauen gegenüber modernen Bauprodukten, Baustoffen und Bausystemen angebracht, die dem Kunden keine bzw. unzureichende Aussagen zur Wirkung von Inhaltsstoffen, Nebenrisiken, Einsatzgrenzen und Unverträglichkeiten im Sinn einer echten Volldeklaration liefern. Dies gilt im besonderen Maß für industrielle Ersatzbaustoffe, mit denen der Einsatz traditionell handwerklicher und technisch überlegener Baumethoden zurückgedrängt werden soll:

Plastik/Stahl statt Holz, Zement/Kalksandstein statt Kalk/Ziegel, Kunstharzfarbe statt Leinölfirnis/Standöl, ...

Der Anspruch an Dauerqualität für das Bauwerk und den Bauherrn wird von der industriellen Produktentwicklung zugunsten der rapiden Verarbeitbarkeit durch depperte Anwender dabei vielfach aufgegeben. Ihr Kunde ist eben nicht der Endverbraucher, sondern der gewissenlose - das heißt: zu jedem Materialaustausch Qualität gegen Billigpfusch bereite - Anwender, der als Produktbesteller auftritt. Diesem werden in der Sache wertlose und irreführende Hochglanz-Produktunterlagen gegönnt, bis hin zu pseudowissenschaftlichen Ergüssen aus der gewissenlosen universitären Ebene, in der sogenannte Wissenschafthuren den jeden Deppen beeindruckenden Professorentitel mißbrauchen, mit denen der doofe Bauherr reingelegt bzw. auf das beworbene Produkt eingeschworen werden soll. Daß der Anwender kein Materialverständnis besitzt, weiß das industrielle Marketing und nutzt diese Ahnungslosigkeit weidlich aus. Auf Fortbildungsveranstaltungen wird die Kundentäuschung und Überwindung hinderlicher Gewissensregungen sogar professionell gelehrt. "Marketing" heute.

Der Verweis der Hersteller auf

- allgemein gehaltene, eher haftungsbeschränkende als aufklärende Technische Merkblätter üblichen Charakters,
- ganz und gar im fachchinesisch gehaltene "Gutachten" ohne verständliche Interpretation der dargestellten Produktkennwerte im Vergleich,
- irreführende Begriffe wie "Dampfdiffusion", der wegen der in Bauteilen vorwiegend flüssig vorliegenden Feuchte so gut wie keine praktische Bedeutung zukommt oder "aufsteigende Feuchte", die es im Mauerstein- Mörtelfugensystem wegen der Porenphysik nicht gibt,
- DIN-Sicherheits-Datenblätter und
- durch teuer Geld von mehr oder minder vertrauenswürdigen Institutionen eingekaufte vernebelnde "Güte"-siegel und Zulassungen ("ISO", "Engel", "Zertifikate", "RAL", "WTA", "DIN", "DIBt", ...)

Weiterlesen:http://www.konrad-fischer-info.de/20bau02.htm
Peri
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 19:39

Die übelsten Tricks bei Baustoffen

Beitragvon Marcel S. » Samstag 11. September 2010, 18:03

Davon werden mit Sicherheit wieder viele ahnungslose Bauherren krank werden.
Dabei könnte es so leicht sein, gesund zu bauen, aber lieber dreht man uns
allen Dreck an.
Marcel S.
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast