Tapeten runter...

Tapeten runter...

Beitragvon Seelchen » Montag 15. November 2010, 12:22

Bei mir in der Küche müssen die Tapeten runter,weil die Farbpigmente nun nach ein paar Jahren überall hässliche Flecken durch Abreibung haben.
An einer Seite ist darunter Regips-platte.
Was kann man auf Regips denn draufmachen?Neue Tapete geht bei mir nicht...Lehm ist vielleicht für Küche wegen Feuchtigkeitsdampf vom Kochen nicht so gut...
nur Rügener Kreide auf Regips und wieder Farbpigmente von pn?????
und was tun,wenn die Regips -Platten unter den Tapeten riechen..eventuell???
Ich habe die Küche bisher gut vertragen..will nichts Falsches auftragen...
Danke für eure Tipps...
Seelchen
 

Tapeten runter...

Beitragvon Husky » Montag 15. November 2010, 13:24

Du könntest diese Farbe nehmen, sie wirkt gegen Gerüche und Schimmel. Es ist ein rein physikalischer Effekt, kein Chemiezusatz. Pigmente kannst Du einrühren.

http://www.purenature.de/shop/a697/antischimmel-wandfarbe-weiss.html
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Tapeten runter...

Beitragvon Filiz » Montag 15. November 2010, 13:39

Flecken könnten bei der Kreidefarbe durchscheinen.
Mein Trick bei fleckigen Wänden: Wischtechnik mit verschiedenen Farbnuancen.
Als Farbe nehme ich meistens Marmormehlfarbe. 1 x weiß streichen und dann mit
verschiedenen Farbnuancen wischen mit einem Schwamm. Sieht toll aus und
Du brauchst weniger Material als bei einem Volltonanstrich.
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

Tapeten runter...

Beitragvon Detlef » Montag 15. November 2010, 14:34

Ist das Rigips grundiert? Wird von Heimwerkern gerne vergessen, Tapeten lassen sich dann kaum zerstörungsfrei ablösen, ggf. mit Wasserglas grundieren.

Lehm würde ich nicht ausschließen, ist auch in Feuchträumen möglich, im Spritzwasserbereich ggf. mit Wasserglas behandeln.
Schau auch mal auf Kreidezeit.de, (Kalkfarbe, Kalk / Marmor- Putz, Farbenwasserglas...) Bin dort immer sehr kompetent telephonisch beraten worden und MCS ist dort auch bekannt.
Detlef
Besserwisser
 
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 29. August 2008, 16:57

Tapeten runter...

Beitragvon Zdenka » Montag 15. November 2010, 16:07

Dort steht Lithium Wasserglas. Was ist der Unterschied zweischen Kalium- und Lithiumwasserglas?
Weißt Du das zufällig Detlef?

LG
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52

Tapeten runter...

Beitragvon Zdenka » Montag 15. November 2010, 16:23

Hallo Mona,

dieses Merkblatt hilft Dir bestimmt:

http://www.kreidezeit.de/Themenblaetter/Tapetenleimreste.pdf

LG
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52

Tapeten runter...

Beitragvon Zdenka » Montag 15. November 2010, 16:30

aha, noch ein tolles Merkblatt:

Farben und Anstriche auf Gipskarton:

http://www.kreidezeit.de/Themenblaetter/Gipskarton_Gipsfaser_061207.pdf
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52

Tapeten runter...

Beitragvon Detlef » Montag 15. November 2010, 18:43

[quote]Dort steht Lithium Wasserglas. Was ist der Unterschied zweischen Kalium- und Lithiumwasserglas?[/quote]
Wird eigentlich alles beschrieben:
http://www.kreidezeit.de/Produktinformationen/Lithiumwasserglas/Lithiumwasserglas.htm
http://www.kreidezeit.de/Produktinformationen/Reine%20Silikatfarbe/Reine_Silikatfarbe.htm

Auch die Produktdatenblätter (PDF download) beachten. Für tiefergehende Info dort anrufen, die Leute geben sich wirklich Mühe!
Ich habe mit (Farben-) Wasserglas meinen Lehmputz gefestigt, einfach zu verarbeiten und völlig emissionsfrei.
Detlef
Besserwisser
 
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 29. August 2008, 16:57


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast