Seite 1 von 1

keimfarben - sumpfkalkanstrich

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 17:24
von darka
mir wurden keimfarben als pulvertöner für die wandfarbe aus reinem sumpfkalk bei mir im wohnbereich empfohlen.

wer hat erfahrung damit?
sind diese den volvox-pigmenten (p. nature) vorzuziehen?
soll man das pulver ins fass mit dem wasserverdünnten sumpfkalk einrühren?

in einem anderen raum (nicht bei mir) soll mit "optil" (oder "allergosil" oder "ecosil") von fa. keim gestrichen werden.

weiß jemand, wie lange es dauert, bis der angeblich muffige geruch nach dem streichen verschwindet?

keimfarben - sumpfkalkanstrich

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 17:41
von Limette
Der "muffige geruch" nach dem streichen verschwindet schneller wenn Du den Raum hochheizt und lüftest, und das immer im Wechsel.

keimfarben - sumpfkalkanstrich

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 18:25
von Rotkehlchen 2
Hallo Darka,

ich habe vor zwei Monaten unser Schlafzimmer mit Sumpfkalkfarbe von der Fa. Kreidezeit gestrichen.
Diese war selbst beim Streichen völlig geruchlos und das ist auch noch jetzt so.
Wegen der Optik habe die gefüllte (mit Marmorteilchen) Farbe genommen. Die Farbe ist fertig angerührt und läßt sich
mit einem kurzhaarigen Quast sehr gut streichen. 10 kg Eimer koste ca. 40,00 €

Gruss Rotkehlchen

keimfarben - sumpfkalkanstrich

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 21:17
von carbo_m
Hallo Darka,

von welchem Hersteller hast Du den reinen Sumpfkalk? Wenn ich dich richtig verstehe hast du ja keine "fertige" Sumpfkalkfarbe genommen.

Mach wenn möglich vorher kleine Farbtests. Der Sumpfkalk ist mit PH=10 ja sehr alkalisch. Manche Farben verändern dann ihren Farbton oder gehen kaputt.

Hatte mal weisses Farbpulver und Pigmente "Faba Konzentratpulver" getestet. Obwohl diese Farbe, weil sie erst beim Kunden mit Wasser angerührt wird, keine Konservierungsstoffe enthält (im Gegensatz zu binder der immer Isothiazolinone enthält) kann ich den nicht empfehlen. Der Geruch war zu unangenehm.

keimfarben - sumpfkalkanstrich

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Januar 2011, 10:15
von darka
habe keine fertige sumpfalkfarbe, sondern sumpfkalk der fa. glück in fässern, mit dem auch die wände verputzt werden (+ sand + wasser). zum streichen verdünnt man den sumpfkalk mit wasser.