Seite 1 von 1

Computer (PC, Notebook) in medizinischer Praxis

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 13:55
von cubus
Guten Tag,

ich suche Informationen zu folgender Situation:
ein Bekannter mit einer Naturheilpraxis möchte seine Praxis mit einem Computer (mit Internetzugang) ausstatten und fragte mich um Rat, ob ich ihm da ein Gerät empfehlen könne, er möchte möglichst wenig zusätzlichen Elektrosmog in seinen Praxisräumen haben.

Das einzige, was mir dazu eingefallen ist:
- kein WLAN sondern Kabel (LAN)
- kein Monitor sondrn TFT
- kein Computer mit Kunststoffgehäuse sondern PC in Metallgehäuse

Ist das soweit OK und was gibt es weiterhin zu beachten?
Oder gibt es gar im Internet zu diesem Thema aussagekräftige Informationsseiten?

Vielen Dank für eure Hilfe

cubus

Computer (PC, Notebook) in medizinischer Praxis

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 15:12
von Flaunt
Für Arztpraxen und Labors sind nur bestimmte Monitore zugelassen.
Ob für Naturheilpraxen ebensolche Vorschriften gelten, kann bestimmt die Standesgesellschaft sagen.
Nicht dass investiert wird und nachher gibt es Probleme.

Computer (PC, Notebook) in medizinischer Praxis

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 18:39
von Kocca
Ein Mac hat Alugehäuse und Glasscheibe anstatt Plastik. Läßt sich also leicht desinfizieren.

Computer (PC, Notebook) in medizinischer Praxis

BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 15:36
von Astwerk
Von Xerox gab es einen Flachbildschirm mit Metallgehäuse und Glasfront. Ob man noch welche bekommt weiß ich nicht.
WLAN oder Kabel ist bei den PC's eigentlich egal, sie lassen immer beides zu.
PC mit Metallgehäuse kann jeder Computerladen anbieten und je nach Bedarf bestücken.
Zwei Festplatten zum Spiegeln der Daten ist ein MUST.

Computer (PC, Notebook) in medizinischer Praxis

BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 16:40
von Clarissa
ein normales praxisnetz besteht aus mehreren arbeitsplatzrechnern (Clients) und einem Server mit Raidsystem. Monitore und Rechner müssen keine besondseren Forderungen erfüllen, ausser sie stehen in septichen, infektiösen bereichen oder an ex-plätzen.

Sinnig wäre natürlich ein lüftlerloser arbeitsplatzrechner (industrierechner ab 700€) ein Server mit Raid, doppeltem Netzwerk 1x internet 1x intranet, wechselrahmen für hdd (hot swap)

wenn laserdrucker, dann nur mit abluftfiltern, ansonsten nadeldrucker oder tintenkleckser.

server ab 800, client ab 500, laserdrucker ab 400, nadeldrucker ab ca 500, tintendrucker ab 170

netzwerkkabel, festplatten, dslanschluss, ca 800 montage, wartung, service ab 1500