Holztüren

Holztüren

Beitragvon banbuta » Donnerstag 2. Juni 2011, 22:00

Hallo,

bin gerade in eine neuen Wohung eingezogen und habe nun hier Türen, die mit einem Zitronenduft-Öl oder -Milch behandelt wurden. Übelst. Was kann ich tun? Überstreichen?

Beste Grüße,

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Freitag 3. Juni 2011, 00:11

die Farbe mit der Du die überstreichen willst, sollte nicht atmungsaktiv sein, sondern absperren, also beim Hersteller und Sicherheitsdatenblatt informieren. Z.B. Schellack riecht bei Wandfarben furchtbar, verfliegt aber. Das kann ein empfindlicher Mensch nicht alleine machen.- Ich habe meine Holzfenster, Zimmertüren, die mit Naturharzfarben gestrichen waren mit einer absperrenden Farbe überstreichen lassen und auch die Heizungen. Muß mal gucken wie die Farbe heißt. Sie enthält viel Pigmente, so das man nur ein Mal streichen braucht die Farbe ist 2 in 1, also es braucht nicht vorgestrichen werden und es gibt Sie bei Praktiker. Selber habe ich von meiner Stemmmarkiese die Rohre gestrichen und eine Maske dabei getragen nach ca. 3 Std. war alles trocken. Die Farbe enthält aber 1% VOC ist aber keine übliche Lösungsmittelfarbe, sondern eine Art Arcrylfarbe. Es gibt ja keine idealen Farben, vor allem kaum welche die absperren.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Freitag 3. Juni 2011, 13:07

Hallo banuta,

also, ich habe mal wegen der Farbe nachgeschaut. Sie ist von \"FAUST Powerdecklack Glänzend\" (weiss) und die gibt es nur in 250 ml; reicht für ca. 3m². Am besten man macht ein Probeanstich auf ein Brett oder Holzstück. Infomieren kann mann sich bei KIG GmbH . Am Tannenwald 2, 66459 Kirkel, Tel: 06849951898 über genaue Inhaltstoffe und Menge an VOC und wo man die außer beim Praktiker (Baumarkt) bekommt.


LG
Galaxie
- Editiert von Galaxie am 03.06.2011, 13:09 -
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon Astwerk » Freitag 3. Juni 2011, 15:48

Hast Du die Türen schon mit Essigwasser abgewaschen?
Astwerk
Durchstarter
 
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 15:36

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Samstag 4. Juni 2011, 01:01

-es kann natürlich sein, dass das Zitronenduft-Öl in den Türen eingezogen ist, für´s erste wäre es auch ´ne gute Möglichkeit mit Essigwasser, vielleicht klappt es. Essig kann auch neutralisieren.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon Amazone » Samstag 4. Juni 2011, 14:59

Hallo Galaxie,

hast du vor dem Streichen mit diesem Faust Powerdecklack die Türen abgeschliffen?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Holztüren

Beitragvon banbuta » Samstag 4. Juni 2011, 19:49

Ich werd mir den Power-Decklack mal ansehen. Brauche ihn aber in farblos - sonst spielen meine Vermeiter nicht mit. "Deck" ind Decklack bezieht sich außerdem doch auf die farbliche Deckkraft und nciht auf das Absperren von Emissionen, oder seh ich das falsch?

Wär das nicht auch ein Fall für das Safe Seal von PureNature?
VG,
BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Montag 6. Juni 2011, 02:21

Hallo banuta,

ja richtig, es bezieht sich auf die Deckkraft, absperren tut dieser wegen Arcyl, denke ich ist der nicht Atmungsaktiv. Erkundige dich darüber bei der Telefonnummer und Adresse die ich Dir oben genannt habe. - Ich habe gehört das eher Hard Seal von PN für gelackte Türen geeignet ist. Safe Seal eher Für Rohholz und Spannplatten. Einige haben sich Hard Seal aus den USA schicken lassen. Du kannst Dir auch ´ne Probe schicken lassen. Es soll vorher auch riechen und dann verfliegen. Andere haben ihre Türen nicht so gut mit Safe Sael hin bekommen, ob die das nicht gut genug verarbeitet haben oder das an Safe Seal lag weis ich nicht. Also immer ein Probeanstrich machen, was man aber bei einer grossen Fläche nicht ganz vergleichen kann.

Ich weis nun nicht, ob es den Powerdeckllack auch farblos gibt, da kann man auch beim Hersteller fragen.

- Amazone,

die Türen und Fenster kann man anschleifen das langt. Mein Partner ist Maler und hat das so gemacht. Aber ich habe mich auch beim Hersteller erkundigt.


LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon banbuta » Mittwoch 8. Juni 2011, 16:32

Das mit dem Essigwasser hat schon Einiges gebracht. Die Türen haben einen Wasserlack drauf, fühlt sich fast an, als wären sie nur geölt. Deshalb tendiere ich zu Safe-Seal. Wobei das ja "wasserdampfdurchlässig" ist - andererseits ist es doch für genau solche Zwecke gemacht; versteh ich nicht ganz. und ja, manchmal ist PN verdammt teuer. In den USAa kostet es ungefähr ein Achtel von deren Preis! Aber swelbst wenn ich drei Türen streiche und die Türstöcke und Fenster, brauche ich glaube ich nur eine Liter - da lohnt sich Import nicht so.

Leider reagiere cih auch auch massiv auf den holzgeruch an sich (Kiefer) - daher ist abschleifen keine Option. Kann man denn gegen den Holzgeruch was tun (Essig bringt auch da ein bisschen was, aber nciht so viel...)?

In transparent habe ich ihn nicht gefunden, den Powerlack (nebenbei: unmöglicher Name). "Am Tannenwald" ist aber natürlich eine gute Adresse :).

LG,

Banbuta
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 8. Juni 2011, 20:06

ja, also Safe Seal sperrt wohlden Kiefergeruch ab. Ich reagiere auf auch Kiefer.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon Galaxie » Dienstag 14. Juni 2011, 15:06

Hallo banuta,

es gibt auch Genius Pro Natur Möbelversiegelung in Gebinden 0,375 L und 0,75 L bei Toom Baumarkt. Hier die Hompage: http://www.genius-pro.com und http://www.genius-pro.com/index.php?page=produkte¶ms=22,79 dort kann man auch ein Technisches Merkblatt runter laden. Genius Pro hat die gleichen Inhaltstoffe wie Faust Power Deckllack.

Proben gibt es leider dort nicht zu bestellen. Man müsste ein kleines Gebinde bei Toom Baumarkt besorgen. Ich selbst werde mir etwas für ein Tisch demnächst besorgen, da er noch unter den nicht absperrenden Lack durchgast.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Holztüren

Beitragvon Arnfried » Dienstag 14. Juni 2011, 22:47

Von SwingColor gibts einen wasserbasierten, klaren Fußbodenlack. Während der Verarbeitung riecht der Lack leicht, aber er trocknet schnell und ist dann absolut geruchsneutral. Hier hab ich schon mal was drüber geschrieben, ganz unten:
[url]http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=12789[/url]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron