Klettstreifen-Klebereste entfernen

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 3. Juni 2011, 02:38

Hallo,

weiß vielleicht jemand, womit sich am besten die Klebereste der Klettstreifen vom Tesa-Pollenschutz wirkungsvoll vom Kunststoff-Fensterrahmen entfernen lassen? Spüli geht nicht und auch mit Scheuermilch (von KLAR) auf dem Lappen werden die Klebereste nur auf dem Rahmen herumgeschoben. Ich habe es auch vorsichtig mit einem Messer versucht, aber auch damit schiebt man es nur von A nach B.

Habt ihr vielleicht ein „Wundermittel“?

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Tohwanga » Freitag 3. Juni 2011, 06:12

Du brauchst was Lösemittelhaltiges - also Maske auf.
Diese haben Alkohol drin: Almawin Glasreiniger oder Sonett Glasreiniger oder der Klar-Glasreinger...
Auf ein Tuch geben, drauf halten, einwirken lassen und dann leicht reiben - Viel Erfolg.
Tohwanga
 

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Clarissa » Freitag 3. Juni 2011, 06:33

zwei möglichkeiten, 1. einen stumpfen spachtel oder besser holzkeil und ein fön, 2. kältespray, damit einsprühen und dann mit einem stumpfen gegenstand abnehmen. ACHTUNG Lösungsmittel können auch den Kunststoff an/auflösen und damit die Fenster beschädigen!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Mike » Freitag 3. Juni 2011, 08:14

Der Tip ist nicht MCS tauglich, aber mit Reinigungsbenzin gehen Klebstoffreste oft am besten weg.
Mike
Durchstarter
 
Beiträge: 100
Registriert: Mittwoch 16. März 2011, 20:30

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 3. Juni 2011, 08:43

Ihr Lieben,

ich danke euch für die Tipps und werde mal sehen, wie ich vorgehe. Ich glaube, Clarissa, ich werde deinen ersten Tipp versuchen, weil ich nämlich gerade auch mit Benzingeruch aus Zapfsäulen große Probleme habe. Oder ist das mit Reinigungsbenzin nicht vergleichbar? Und das Benzin löst den Kunststoffrahmen nicht auf oder verformt ihn? Mit Maske könnte das sonst auch eventuell gehen.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Juliane » Freitag 3. Juni 2011, 08:56

Lieber Verwandte, Nachbarn, Freunde bitten, Hand anzulegen. Notfalls kann man sich an einen sozial engagierten Verein wenden. Auch Pfadfinder helfen mal gerne:
"Jeden Tag eine gute Tat"
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Clarissa » Freitag 3. Juni 2011, 09:16

sei bitte mit allen lösungsmitteln auch wasch- oder wundbenzin sehr vorsichtig und teste es an einer verdeckten stelle wo man es nicht gleich sieht. wasch- oder wundbenzin riecht nicht wie normaler sprit.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Amazone » Freitag 3. Juni 2011, 13:04

Man kann versuchen, die Klebereste mit etwas Öl einzuweichen und danach mit weichem Lappen zu entfernen. Funktioniert jedenfalls bei Klebeetiketten.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon Clarissa » Freitag 3. Juni 2011, 13:15

Gute Idee, noch effektiver ist Butter.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Klettstreifen-Klebereste entfernen

Beitragvon banbuta » Mittwoch 8. Juni 2011, 18:16

Oder einfach Alkohol - möglichst hochprozentig. Für mcih 100% verträglich: http://medizinfuchs.de/preisvergleich/alkohol-70%25-v-v-hetterich-100-ml-teofarma-s.r.l.-pzn-4769660.html
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron