Fliesenkleber

Fliesenkleber

Beitragvon alena-norge » Freitag 1. Juli 2011, 11:59

Leider hat Kreidezeit kein Fliessenkleber im Angebot mehr :( kennt jemand eine gute Alternative ?

Lieben Dank
- Editiert von alena-norge am 01.07.2011, 12:09 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Fliesenkleber

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 1. Juli 2011, 12:31

kannst mal schauen ob der BIO Fließenkleber von HAGA was für dich ist:

http://www.haganatur.de/produkte/fliesenkleber.php
Mister Giersch
 

Fliesenkleber

Beitragvon Zdenka » Freitag 1. Juli 2011, 16:11

Haga habe ich auch schon öfters gehört, das soll eine gute Empfehlung sein.
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52

Fliesenkleber

Beitragvon alena-norge » Freitag 1. Juli 2011, 17:14

Danke euch vielmals! Noch jemand Erfahrung mit Haga? Das Harz drine kan ewentuel Probleme machen:( Weis jemand ob Haga Fliessenkleber riecht nach Harz?
Lieben Dank
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Fliesenkleber

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 1. Juli 2011, 18:05

[quote]Danke euch vielmals! Noch jemand Erfahrung mit Haga? Das Harz drine kan ewentuel Probleme machen:( Weis jemand ob Haga Fliessenkleber riecht nach Harz?
Lieben Dank[/quote]

also bei mir wurde in einem Zimmer der HAGA Fliesenkleber benutzt. habe keine Probleme damit. riecht auch nicht. würde aber da wir ja alle verschieden sind mal bei HAGA direkt oder einem Händler nachfragen, ob du mal ne Probe haben könntest. geht bestimmt. dann kannst du testen ob du damit Probleme hast.
Mister Giersch
 

Fliesenkleber

Beitragvon Karlheinz » Samstag 2. Juli 2011, 11:20

Der Fliesenkleber von Kreidezeit basierte auf dem Kalkkaseinkleber. Ist bloß mit etwas Füllstoff verschnitten. Also einfach den Kalkkaseinkleber kaufen und z.B. mit Quarzsand oder Quarzmehl "verdünnen", z.B. 1:2 oder 1:3 etwa (ggf. ausprobieren oder mal bei Kreidezeit nachfragen. Steht glub ich was zu im zugehörigen Produktdatenblatt).

Der Kleber steht möglicherweise nicht mehr auf der Produktliste, ist aber auf Anfrage weiter erhältlich.

Kann man im Prinzip auch aus Magerquark und gelöschtem Kalk preiswert selber machen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Fliesenkleber

Beitragvon Kewarra » Sonntag 3. Juli 2011, 17:18

Hallo, habe gerade mit Haga Fliesen verlegt,und verfugt. Der Kleber riecht nicht und ist laut Handwerker sehr gut zu verarbeiten, preislich ist er nicht so ganz billig. Proben und Infos bei Lebensart München, herrn Rupp (HAGA Deutschlandvertrieb)08161887137.
Kewarra
 

Fliesenkleber

Beitragvon alena-norge » Montag 4. Juli 2011, 10:38

Lieben Dank fuer Tel.Nr werde gleich dort anrufen:) Karlheinz hier ist die Antwort von Kreidezeit,

...leider haben wir keinen Fliesenkleber mehr im Angebot.

Mit freundlichen Grüßen!


Ihr Kreidezeit Team
Kreidezeit Naturfarben GmbH
Cassemuehle 3
D - 31196 Sehlem
internet: http://www.kreidezeit.de
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Fliesenkleber

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 11:12

Auro hatte auch einen Fliesenkleber mit Milch-Kasein.
Jetzt gibt es nur noch einen Universalkleber.

Man könnte anfragen, ob er auch ohne Orangen-, Rosmarinöl, Thiazole lieferbar ist.

Früher haben die sowas auf Anfrage gemacht.



Universeller Kleber aus Natur-Kautschukmilch und Naturharzen für viele Anwendungsbereiche im Innenbereich: Klebt Linoleum, Kork, textile Bodenbeläge, Naturfaserteppichböden, Keramikfliesen in trockenen Bereichen, Natursteinfliesen oder Solnhofer Platten.

Universalkleber, Nr. 380

Technisches Merkblatt

Volldeklaration: Wasser, mineralische Füllstoffe, Naturlatex, Dammar, Milch-Kasein, Quelltone, Celluloseäther, Orangen-, Rosmarinöl, Thiazole

http://auro.de/produktsuche/produkt.php?cat=11
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Fliesenkleber

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 5. Juli 2011, 08:57

\"Karlheinz hier ist die Antwort von Kreidezeit,

...leider haben wir keinen Fliesenkleber mehr im Angebot.\"

Deshalb hatte ich ja auf den Kalkkaseinkleber verwiesen. Das ist ein anderes Produkt. Wurde glaub ich mit \"Universalkleber\" benannt (der war vor einem Jahr zumindest noch lieferbar).

Kaseinbasierte Kleber sind jedoch schwerer zu verarbeiten weil die bei zu wenig Füllstoffen und zuviel Wasser zum Verlaufen neigen. Zementbasiert ohne Kunststoff geht besser.

Am wichtigsten dürfte für uns das Fugenmaterial sein, Zement + Quarzsand ist im Fliesengewerbe gebraüchlich, mit Quarzmehl siehts feiner aus. Was man da drunter für Kleber genommen hat dürfte für unsereins in 98% der Fälle egal sein (es sei denn, man klebt evtl. selbst). Ich habs bei mir jüngst so machen lassen.

Hab den Kleber von Auro vor Jahren auch mal probiert. War prima, abgesehen, dass er in feuchtem Zustand stark nach den Korkterpenen roch wovon ich dann Kopfschmerzen bekam. Extra Öle werden m.W. nicht zugesetzt.
- Editiert von Karlheinz am 05.07.2011, 09:00 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast