Dämmung von Häusern und Wohnungen

Dämmung von Häusern und Wohnungen

Beitragvon Mia » Montag 4. Juli 2011, 09:59

Das Dämmen von Häusern und Wohnungen wird immer mehr durchgeführt. Kann man einen neuen Thread zu diesem Thema eröffnen, um sich darüber auszutauschen?
Eine Dämmung mit herkömml. Industrieprodukten ist für mich schon danebengegangen. Was bedeutet gesunde Dämmung und Isolierung von z.B. Kellerdecken, Drempel, Dachböden usw?
Wie kann ich Baugenossenschaften und Eigentümer überzeugen, bessere Produkte zu nehmen? Kann ich fristlos kündigen, wenn eine "normale" Dämmung droht? Kann ich eine eigene Wohnung in einem Mehrfam.-Haus ungedämmt lassen?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Dämmung von Häusern und Wohnungen

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 4. Juli 2011, 10:22

Hallo Mia,

ich würde sagen wir verschieben in die Wohn- und Sanierungsrubrik.
Das Thema ist übrigens Spezialthema unseres Bausachverständigen.

LG,
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Dämmung von Häusern und Wohnungen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 10:35

Ich hatte es schon mal geschrieben:


Vielleicht ist es hilfreich, wenn man dem Hausbesitzer mal ein paar Daten zur Verfügung stellt, wie lange so eine Dämmung hält und was es für Folgekosten hat, wenn sie dann nach spätestens 20 Jahren wieder runter muss.

Es gibt ein aktuelles Heft von Warentest, dass man dem Hausbesitzer mal unter die Nase halten kann:

Schau mal hier

viewtopic.php?t=15548
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Dämmung von Häusern und Wohnungen

Beitragvon Mia » Montag 4. Juli 2011, 23:01

Hallo Thommy,

wie erreicht man den Bausachverständigen? Habe ich irgendwie nicht mitbekommen.

Gruß
Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Dämmung von Häusern und Wohnungen

Beitragvon Gerhard Holzmann » Dienstag 19. Juli 2011, 21:01

Hallo Mia

Wie kann ich Baugenossenschaften und Eigentümer überzeugen, bessere Produkte zu nehmen?

Oftmals wird ein Budget festgelegt, womit man auskommen muss oder will. Gerade bei Genossenschaften wird nicht selten das aller günstigste Angebot genommen. Hier mit ausladenden Erklärungen überzeugen zu wollen und am Ende dann doch 30 oder mehr % Mehrkosten zu haben, ist schwer und aufwändig. Meiner Erfahrung nach kaum Möglich.

Kann ich fristlos kündigen, wenn eine "normale" Dämmung droht?

Sofern die Dämmung technisch sauber ausgeführt wurde, keine gesundheitliche Beeinträchtigung nachgewiesen werden kann etc. und die möglicherweise kommende Mieterhöhung im gesetzlichen Rahmen bleibt, glaube ich nicht - das ist allerdings eine Frage aus dem Mietrecht, sprich das würde in den Bereich einer Rechtsberatung fallen und müsste von einem zugelassenen Juristen beantwortet werden.


Kann ich eine eigene Wohnung in einem Mehrfam.-Haus ungedämmt lassen?

Das würde aus technischer Sicht eine Lücke in der Dämmhülle des Gebäudes bedeuten. Bauphysikalische kann es hierbei durchaus Probleme geben. Die juristische Seite muss auch hier wieder ein Jurist beantworten.
Gerhard Holzmann
Newcomer
 
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 6. Mai 2011, 13:22


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron