Seite 1 von 1

ThermoShield Interieur gegen Feuchte?

BeitragVerfasst: Sonntag 21. August 2011, 15:56
von Juliane
Ich gebe hier mal eine Frage weiter:

Kann dieser Anstrich eine eine feuchte Wand trockenlegen bzw. vor Feuchte schützen?

Zitat aus dem Internetauftritt des Herstellers:


"Wird z.B. ThermoShield Interieur auf innenwände aufgetragen, entstehen folgende Wirkungen:

Im Sommer saugt die Membran feuchte Luft auf, die dann verdunstet. Dadurch entsteht Verdunstungskälte, die den Raum merklich abkühlt.

Im Winter sorgt die Membran für eine gleichmässige Wärmeverteilung im Raum und dadurch für geringere Verwirbelung der Raumluft, was dazu führt, das ein angenehmes Raumklima entsteht - auch und besonders für Allergiker und Asthmatiker. Gleichzeitig wird die überschüssige Feuchtigkeit dem Mauerwerk entzogen und durch diese Austrocknung ein besserer Isoliereffekt erzielt - es wird weniger Heizleistung benötigt um die gleiche Raumwärme zu erzeugen bzw. zu halten.

Ganzjährig sorgt ThermoShield durch physikalische Eigenschaften dafür, dass die Raumfeuchte bei ca. 55% gehalten wird und wirkt so auch gegen Schimmelpilzbildung."

http://www.thermoshield-europe.com/index.php?option=com_content&task=view&id=69&Itemid=1


http://www.thermoshield-europe.com/component/docman/doc_download/3-datenblatt-thermoshield-interieur

ThermoShield Interieur gegen Feuchte?

BeitragVerfasst: Montag 22. August 2011, 10:19
von Juliane
Aus dem Datenblatt:


Polyacrylat - Dispersion, Titandioxid, Kaolin, Calciumcarbonat,

Silikate, Wasser, Glykolether, Cellulose,

Konservierungsmittel

Grenzwert ab 01.01.2010 für wasserbasierende (Wb)

Beschichtungsstoffe (Prod.-Kat. a) für Innenanstriche

für Wände und Decken (matt) = 30 g/l.

Dieses Produkt enthält < 2 g/l VOC.

http://www.thermoshield-europe.com/component/docman/doc_download/3-datenblatt-thermoshield-interieur


http://www.thermoshield-europe.com/index.php?option=com_content&task=view&id=69&Itemid=1