Seite 1 von 1
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Sonntag 11. September 2011, 10:58
von darka
für das anbringen der dunstabsauge in der küche habe ich zwei möglichkeiten:
den dunst,... über 4 m langes flexibles rohr durch den schrank und loch in der mauer nach draußen oder über 30 cm flexibles rohr in den toten kamin.
kann es sein, dass durch die fett-etc.-ablagerungen im kamin in der küche geruch entsteht?
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Sonntag 11. September 2011, 11:07
von Clarissa
Kamin müsstest du den Schornsteinfeger um Erlaubnis bitten. 4m Flexrohr bestimmt sind noch bögen drin das entspricht eine Rohrlänge von ca 12-14m. Frage ob die DH das überhaupt schafft.
Das geht nicht so einfach. Welchen Querschnitt hat der tote Zug wie viel Meter bis zur Oberkante des Zuges, welchen Querschnitt hat das Rohr von der DH zum Kamin bzw. das Flexrohr?
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Sonntag 11. September 2011, 11:11
von Tohwanga
es gibt Zug- und Abluftklappen, die den Rückstrom verhindern.
http://www.age-info.de/PDF/Roadshow08Schulze_kl.pdf
gibt es im Baumarkt, da wird sicherlich auch für dein/en Schacht oder Rohr was passendes zu finden sein. Sind günstig.
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Sonntag 11. September 2011, 11:15
von Clarissa
so eine klappe entspricht 0.8-1m rohrlänge!
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Sonntag 11. September 2011, 19:17
von Twei
Hallo darka, in älteren Häusern gab es früher immer Speisekammern, die heute zurückgebaut werden. Vielleicht befinden sich in Deiner Hauswand von Außen noch die drei Schlitze. Von der Innenwand sind die meist nur leicht zugeschmiert. Von diesen Speisekammerlüftungen gibt es eine Unten und eine Oben. Die Untere könnte man auch zum Luft einströmen benutzen.
Wenn man den Kamin benutzt könnte das Geräusche oder Gerüche bei den Nachbarn geben.
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Montag 12. September 2011, 09:42
von Tohwanga
ich muss ja man sagen, Clarissa du verfügst über einen unerschöpflichen Vorrat an Fachwissen. Immer wieder muss ich feststellen, dass deine Hinweise und Ratschläge sehr fundiert und hilfreich sind. Es ist unglaublich was du alles weißt.
Auf diesem Wege mal ein Dankeschön an dich!
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Montag 12. September 2011, 10:12
von Clarissa
Sorry aber das liegt in meiner Natur, ich bin neugierig ohne Ende, habe mich in fast allen Technik-Gebieten herumgetrieben, viele Jahre in der Medizingerätetechnik, Haushaltsgeräte, Gewerbe Waschen, Trocknen und Co, Hochspannungstechnik, Bürowaren Fachgeschäft ........
ich habe in 36 Jahren leben den Inhalt von mindestens 3 kpl. Leben herein gepackt und musste dafür zahlen, eine Kerze die man an beiden Enden anzündet verbrennt extrem schnell!
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Dienstag 13. September 2011, 11:20
von darka
clarissa,
der tote zug misst innen ca. 13 x 30 cm
vom loch in der mauer für den kamin bis zur oberkante des toten zuges sinds ca. 5 m. da sitzt auf dem schornstein (6oer jahre wie das ganze haus)so ein klumpen, ich glaube, zur verbesserung des zuges, drauf.
die DA kaufe ich noch, maße und leistung stehen also noch nicht fest.
wenn sich die öffnung der DA hinten befindet, also nahe an der mauer (?), kommen drei 90°-knicke hinzu. rohrlänge ca. 40 - 50 cm.
wenn die öffnung sich vorne an der DA befindet, kommen noch mal 30 cm schranktiefe hinzu und ein zusätzlicher knick.
welche leistung sollte die DA erbringen?
welchen durchmesser sollte das loch der DA bzw. das rohr haben? (gibt es adapter?)
wie weit muss das rohr in den kamin (nach oben) hineinreichen?
ich möchte eine leise DA.
twei,
speisekammerschlitze finde ich hier keine, hab aber auch nicht gesucht. der kamin befindet sich nicht an der außenmauer des hauses.
dunstabsauge durch kamin: geruch?

Verfasst:
Dienstag 13. September 2011, 11:40
von Clarissa
[quote]clarissa,
der tote zug misst innen ca. 13 x 30 cm
vom loch in der mauer für den kamin bis zur oberkante des toten zuges sinds ca. 5 m. da sitzt auf dem schornstein (6oer jahre wie das ganze haus)so ein klumpen, ich glaube, zur verbesserung des zuges, drauf. [b]Ja das würde reichen[/b]
die DA kaufe ich noch, maße und leistung stehen also noch nicht fest.
wenn sich die öffnung der DA hinten befindet, also nahe an der mauer (?), kommen drei 90°-knicke hinzu. rohrlänge ca. 40 - 50 cm. [b]besser wären 45° Bögen wenn der Platz vorhanden ist.[/b]
wenn die öffnung sich vorne an der DA befindet, kommen noch mal 30 cm schranktiefe hinzu und ein zusätzlicher knick. [b] Jeder 90° Bogen muss mit ca 60cm veranschlagt werden, 2x45° sind nur ca. 40cm[/b]
welche leistung sollte die DA erbringen? [b]Das hängt von der Länge und dem Durchmesser ab.[/b]
welchen durchmesser sollte das loch der DA bzw. das rohr haben? (gibt es adapter?) [b] Der durchmesser des Rohres sollte nach Möglichkeit 150mm sein.[/b]
wie weit muss das rohr in den kamin (nach oben) hineinreichen? [b]Nach oben muss nicht sein, und rein reichen nicht mehr wie 5cm.[/b]
ich möchte eine leise DA. [b]In vielen Küchenstudios kannst du dir die Teile anhören, aber denk dran das kann bei dir ganz anders klingen als im Studio, in der Regel sind aber Markengeräte meistens leiser und effektiver, wie noname Geräte. Ausnahmen bestätigen die Regel. [/b]
twei,
speisekammerschlitze finde ich hier keine, hab aber auch nicht gesucht. der kamin befindet sich nicht an der außenmauer des hauses.[/quote]