Seite 1 von 1

Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 12:16
von Galaxie
:) Hallo

ich habe vor ca. 5. Jahren mein Schlafzimmer neu verputzen lassen mit Kalkglätte von die Kreidezeit, Naß hat das ziemlich sark gerochen und ich bekam auch Symptome wie brennen. Ich dachte ja das verfliegt wohl beim trocknen. Ja und hinterher konnte ich das Schlafzimmer kaum betreten. Alles umsonst, ich hatte dann Taptenschutz aufgetragen auf die Wand die vorher gestrichen wurde. Das sperrte auch etwas ab und verflog auch. Ja genommen hatte ich das, da ich wo ich jetzt bin auch keine Probleme damit habe. Ja so viel hat es nicht gebracht leider kommt immer noch was durch und hängt auch mit der Witterung zusammen. Ja nun will ich mir demnächst ein Ozongenerator ausleihen, weis aber nicht ob das was bei Kalkglätte was bringt, wenn nicht muß ich das mit Papiertapete tapezieren, wäre auch noch ´ne Möglichkeit, um etwas abzusperren. Welche Erfahrungen habt ihr mit Kalkglätte, was meint ihr könnte das damit ein Ozongenerator funktionieren, wäre ja gut, denn das würde Arbeitund Geld ersparen...

LG
Galaxie

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Freitag 17. Mai 2013, 17:02
von Marc
Hi,

in dieser Ozonbroschüre sind ein Menge wirklich gute Infos zur Ozonbehandlung und
zur Anwendung von Ozongeneratoren.

http://www.cebechem.de/downloads/brosch ... on2009.pdf

cu
Marc

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Freitag 17. Mai 2013, 18:03
von Twei
Auch in folgendem Thread wurden über ähnliche Problematiken Erfahrungen ausgetauscht, siehe:

Ozongenerator, wer hat damit Erfahrung - viewtopic.php?f=60&t=14464

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Freitag 17. Mai 2013, 19:39
von Galaxie
:)

Ja Marc,

das hattest du mir schon mal mitgeteilt 2011 war das und Twei hat den Thread gefunden. Das günstigste was ich für 1. Woche finden konnte kostet 50,- € plus 200,- € Kaution und wird über DHL versendet. Andere nehmen 15,- € Spetitionskosten und das ja zwei mal. Bei uns gibt es nur gesalzene Preise und da kommen auch fast immer die Kaution von 200,- € bei fast allen dazu. Die 200,- € muß man in voraus überweisen und bekommt die später zurück. Bei viel Ozon sollte man Empfindliche Geräte mit Kunstoff aus dem Raum verbannen, denn diese können sich hell verfärben.... Ja Twei, danke für den Link vom Thread über den Austausch und Erfahrungsberichte über Ozongeneratoren.... Ich werde weiter berichten.


LG
Galaxie

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 16:02
von PappaJo
Das würde mich mit der Kalkglätte auch mal interessieren. Denn beim nächsten Umzug wollte ich das auch so machen. Es heißt doch wenn trocken dann ohne Geruch, wegen dem Kalk und weil ohne chemische Binder. Hatte doch so ziemlich jeder, auch der Dr. Binz empfohlen und es hörte sich auch alles logisch an.

    Reagiert evtl. die Glätte mit dem Untergrund?
    Mit Kabeln in der Wand bzw. die ja halb im Putz stecken?
    Hattest Du vorher den alten Putz abgekloppt? Vollständig?

Ich würde erst andere Sachen versuchen und den Putz vernünftig machen, so das er nicht gast oder riecht. Sonst wird das nie wirklich verträglich und das im Schlafzimmer!

Der Vorteil von Kalkputz soll ja auch das sauere Millieu sein, das Schimmel erst nicht wachsen lässt. Und beim Verarbeiten ist der Geruch normal. Jedoch trocken sollte es absolut geruchlos sein! Was sagt denn KREIDEZEIT dazu?

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Montag 20. Mai 2013, 14:46
von Galaxie
:)

Hallo PappaJo,

ich hatte mit dem Untergrund keine Probleme vorher, nur durch entfernen der vorigen Tapeten, war alles uneben und bröckelig, es musste neu verputzt werden. Die Kalkglätte braucht man nur dünn auftragen und ist etwas günstiger als der Putz von die Kreidezeit. Lässt sich nicht ganz einfach auftragen undist wie Kleckermatz. Viel verfliegt, aber eben nicht alles. Eas ist nun fast 6. Jahre her und ich bin nun mal sehr sensibel, kann sein, das weniger sensible das kaum merken. Man verpulvert immer Geld und viel Arbeit und nichts klappt dann, ja leider...

LG
Galaxie

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 18:28
von PappaJo
Aha! Da hast Du also die Kalkglätte nur "dünn" auf den vorhandenen Putz aufgebracht. Das ist so meine Vermutung, das diese mit dem alten Untergrund reagiert oder mit dem was schon über die Jahre in den alten Putz eingesickert ist. Hattest Du das mal mit einem Baubiologen besprochen?

Glaube kaum das überhaupt jemand auf natürlichen Kalkputz reagieren könnte. Ist doch das natürlichste was es so gibt.

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 12:31
von Galaxie
:)

Das liegt nicht am Untergrund PappaJo. Ehr denke ich an den Caroxylaten die in jedem Zement vorkommen. Auf dem Untergrund habe ich nicht reagiert. Ja klar hatte ein Baubiologen mal in mein AK DGK, der hat sich nicht zurück gemeldet bis jetzt, ja die meisten hier sind mit MCS überfordet. Baubiologen schleppen viel mit sich und sind kontaminiert..., befassen sich er mit üblichen, als mit MCS, was die mirmit ähnlichen Worten hier schon rüber gebracht haben...


Galaxie

Re: Putz aus Kalkglätte vertage ich nicht...

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:17
von PappaJo
Nee, ich meine doch das Du reagierst, auf eine Reaktion "alter Putz / neuer Putz" das die beiden Untergründe nun miteinander irgendwelche Reaktionen auslösen.