Urlaub am Meer

Urlaub am Meer

Beitragvon Udo » Donnerstag 27. April 2006, 10:38

Hallo,
mit meiner Frau würde ich gerne im Sommer an der Ost- od. Nordsee
Urlaub machen. Den aktuellen ALLEGRO-Katalog habe ich.
Wer hat mit welcher Ferienwohnung gute Erfahrung gemacht?
Wo ist der Bodenbelag u. die Wände etc. für MCS-Betroffenen auch wirklich
verträglich?
Danke im Voraus!
Gruß Udo
Udo
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Udo » Dienstag 2. Mai 2006, 13:53

Hallo,
wer kennt das "Haus Isabel"(Helga Jessen)in Büsum oder sonst eine
andere Ferienwohnung?
Gruß Udo
Udo
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Freitag 18. August 2006, 12:06

Hallo Udo,

leider kenne ich das Haus Isabel in Büsum. Mein Mann und ich haben im Juni/Juli 2006 unseren Urlaub dort verbracht und sind bitter enttäuscht. In der von uns gemieteten Ferienwohnung 2 stimmen die Tatsachen nicht mit den im Allegro-Katalog gemachten Angaben von Frau Jessen überein! Wir haben praktisch viel Geld bezahlt für ein Ferienappartement, das wir so nicht gebucht haben.
In der Ferienwohnung befinden sich lackierte und riechende Schränke, ein Polsterbett sowie ein mit Kunststoff furnierter Schlafzimmerschrank, in dem sich innen an den Glasscheiben, Gardinen befinden. Bad und Küche haben kein Fenster, daher dauerte es ca. 1 Woche, bis der Parfumgeruch der Vormieter neutralisiert war. Nachts bin ich von Zigarettenrauch wach geworden. Den Qualm habe ich in dieser Nacht allerdings nicht mehr aus dem Zimmer bekommen, da das Schlafzimmerfenster nur kippbar ist. Wir wurden regelrecht eingeräuchert, da Frau Jessen Aschenbecher auf den Terrassen sowie dem Balkon verteilt hat, zur Einladung zum Rauchen! Ich finde, wenn man Nichtraucherwohnungen anbietet und sich im Allegro-Katalog abdrucken läßt, dann muß man die Nichtraucherwohnungen auch tatsächlich an Nichtraucher vermieten.
Wir konnten weder richtig lüften, noch konnte ich mich draußen auf unserer Terrasse aufhalten. So habe ich die volle Ladung von den riechenden Möbel abgekriegt. Der knallgelbe Farbanstrich in der Küche entspricht meiner Meinung ebenfalls nicht den Vorgaben vom Allegro-Katalog. Als ich Frau Jessen darauf ansprach, wußte sie nicht was terpenfrei bedeutet. Außerdem zog aus dem Keller, durch das offene Treppenhaus ein permanenter Waschmittelgeruch, durch das von anderen Urlaubern benutzte Waschmittel. In unserer Ferienwohnung wurde im Vorfeld mit Produkten von PureNature geputzt. Allerdings wird im Treppenhaus mit herkömmlichen Putzmitteln gereinigt. Ich konnte nur durch den Garten über die Terrasse in unser Appartement gelangen.
Allergikergerecht und MCS-gerecht, wie auch auf Frau Jessens Homepage angepriesen, ist das Ferienappartement 2 jedenfalls nicht. Den Allegro-Verlag habe ich inzwischen informiert.
Für uns war der Urlaub jedenfalls eine Mogelpackung und ich habe lange gebraucht, um mich davon wieder zu Hause zu erholen.

Viele Grüße
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Udo » Freitag 18. August 2006, 23:02

Hallo Maria,
vielen Dank für Deinen Bericht. So ähnlich habe ich mir das vorgestellt,
nachdem ich mit Frau Jessen gesprochen hatte. Ich fragte Sie nach dem Bodenbelag
in den Zimmern und sie sagte dann:Schlafzimmer Teppichboden, Wohnzimmer Laminat.
Mit welchen Tapeten die Wände tapeziert sind - also Papier oder Vinyl- konnte sie
mir nicht sagen. Sie fragte mich: was ist VINYL?
Na, wie man sieht ist Vorsicht geboten.
Viele Grüße
Udo
Udo
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Samstag 19. August 2006, 10:49

Hallo Udo,

weißt Du was das Schlimmste an der ganzen Sache ist, Frau Jessen macht immer noch schön weiter so. Du mußt mal auf ihrer Homepage nachschauen unter :http://www.haus-isabel.de, unter dem Punkt allergikergeeignet!

Und das alles noch schön fett gedruckt. Was hälst Du davon? Ich finde es eine Unverschämtheit.

Viele Grüße
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Tho » Samstag 19. August 2006, 16:04

Hallo, hört sich alles nicht gut an. Ich glaube Laminatfußboden ist sogar noch schlechter als Teppich. Laminat ist etwas wie Preßspan!!! Viele Grüße
Tho
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Udo » Samstag 9. Dezember 2006, 23:15

Hallo,
wer hat von sehr guten Erfahrungen in Zingst/Ostsee FWO. "Storchennest"
etwa Mitte d.J. berichtet?
Ich erinnere mich nur, dass ein MCS-Betroffner war, der schon zum 2. Mal
diese Wohnung gut vertragen hat.
Wenn möglich, gebe mir bitte nähere Angaben. Danke im Voraus.
Viele Grüße
Udo [b]"Storchennest[/b]
Udo
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Freitag 29. Dezember 2006, 09:51

Hallo Tho,

ist Teppichboden nicht schlimmer als Laminat? Laminat kann man wenigstens gescheit sauberhalten, bei Teppichboden bleibt doch alles drin. Oder glaubst Du, dass in Laminat mehr Schadstoffe enthalten sind, die für MCS-Patienten noch schädlicher sind als in Teppichböden?

In unserer Ferienwohnung war Laminat. Aber ich denke, dass es dabei auch erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.

Viele Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Udo » Freitag 29. Dezember 2006, 15:49

Hallo Maria,
in Teppichen und Teppichboden setzten sich die Gerüche rein und gasen
-meist bei höherer Luftfeuchtigkeit- wieder aus. Beispiel: ein Woll-
pullover nimmt doch auch sofort alle Gerüche auf.Oder?
Sicher gibt es Laminat in verschiedenen Qualitäten. Jedoch werden wohl
immer zum Schallschutz Matten etc. untergelegt, die dann auch ausgasen.
Fliesen, Marmor oder Parkett ist wohl immer sicher.
Viele Grüße
Udo
Udo
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Sunflower » Freitag 29. Dezember 2006, 20:44

Hallo,

ich kann von Laminat auch nur abraten. Das sind Presspanplatten! Vergleichbar mit Möbelspanküchen und Presspanmöbel. Viel Formaldehyd, Lösemittel und viele Weichmacher. Die elektrostatische Aufladung ist auch nicht ohne, die Dinger "strahlen" meist mehr als ein Computerbildschirm (siehe Ökotest). Für Computerbildschirme ist ein Normbereich zwischen 500 bis 1000 Volt, Laminatböden erreichen bis zu teilweise sogar über 10000 Volt! Außerdem ist eine Fototapete als Dekorpapier drin, ich brauche nicht erwähnen was in Fotofarben alles drin ist oder. Aber wer sowieso in der ganzen Wohnung Möbelspanplatten hat und keine Probleme hat kann gerne Laminat nehmen. Nur wer kann von uns schonwirklich Presspan vertragen? Mich würde es auf jeden fall sehr wundern. Laminat zählt auch zu den Frucht und Embryo schädigenden Materialien (siehe Baupraxis).

http://baupraxis.de/magazin/bauoekologie/AUB-renovieren01.html

http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc=38392&pos=1&splits=0:1800


In Teppich kann PCP, Permethrin und Deltametrin drin sein, außerdem sind Weichmacher drin und der Kleber ist auch sehr schädlich. Bleiben also wie Udo sagte nur Fliesen-, Marmorböden oder Echtholzparkett.


Viele Grüße
Sunflower
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Freitag 4. Mai 2007, 09:45

Hallo,

da inzwischen so viele neue Mitglieder hier im Forum sind und die Urlaubssaison wieder vor der Tür steht, möchte ich heute einmal anfragen, ob bisher noch jemand im Haus Isabel in Büsum seinen Urlaub verbracht hat.

Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr dort gemacht? Hat sich dort etwas geändert?

Da ich bisher vom Allegro-Verlag keine Rückmeldung auf meine Beschwerde erhalten habe, also nicht weiß, ob von dort aus etwas unternommen wurde, möchte ich mich nochmals hier erkundigen!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Dirk » Sonntag 6. Mai 2007, 11:20

Hallo,
kann denn jemand eine MCS-verträgliche Urlaubsadresse an der Nord- oder Ostsee
empfehlen?
Ich suche eine Ferienwohnung, die gefliest ist, ohne Vinyltapeten und
möglichst einen Balkon oder eine Terrasse hat.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Sonntag 6. Mai 2007, 12:25

Hallo Dirk,

ich würde empfehlen, einfach vor Ort zu suchen. Damals in Büsum waren noch so viele Ferienwohnungen frei. Hätten wir dummerweise vorher nicht bezahlt, wäre ich von dort sofort geflüchtet!!!

Wie gesagt auf der Homepage und im Allegro-Katalog liest es sich, als wäre es ein Paradies für MCS-Kranke, nur die Wirklichkeit hat mich erschüttert, schon beim ersten Betreten der Wohnung. Alleine wie der Wohnungsflur aussah. Es befand sich ein billiges, durchgehangenes Pressspanbrett über der Eingangstür, wo der Sonnenschirm gelagert wurde. Außerdem gestrichene Möbel - nicht gerade einladend!

Jedenfalls hätten wir fast für die Hälfte des bezahlten Mietpreises sicherlich eine bessere Unterkunft bekommen.

Ich schlage vor, eigene Bettwäsche und Handtücher mitzunehmen sowie die Putzutensilien, die Du selbst benutzt, incl. Putztücher und Lappen. Denn wenn Du so ausgestattet eine geflieste Ferienwohnung suchst, am besten eine, wo die Hauseigentümer [b]eine[/b]Wohnung in ihrem Haus als Ferienwohnung vermieten, also keine Wohnungsanlage, müsste es trotz MCS so klappen. Vinyl-Tapeten werden heute zum Glück nicht mehr all zu oft verwendet, oder?

Aus Schaden wird man klug!
- Editiert von Maria am 06.05.2007, 14:15 -
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Sonntag 6. Mai 2007, 15:22

Hallo Dirk,

am besten wäre es, wenn man noch die eigene Bettdecke und Kopfkissen mitnehmen würde, oder extra eine Reiseausstattung davon! Ist zwar umständlich, aber bestimmt wirkungsvoll.

Denn wenn man eine geflieste Ferienwohnung ohne Holzdecken und ohne "gestrichene" Möbel, finden würde, die man ausreichend gut lüften könnte, also dass beispielsweise im Schlafzimmer das Fenster auch wirklich ganz aufgeht, nicht dass sich wie in meinem letztjährigen Fall, die Heizung davor befindet, dann müsste es einigermaßen funktionieren. Die meiste Zeit würde man bei gutem Wetter sicherlich draußen verbringen. Vielleicht hat man ja Glück und findet eine wirkliche Nichtraucherferienwohnung.

Es müsste ein Verzeichnis solcher Unterkünfte geben!

Viele liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Dirk » Sonntag 6. Mai 2007, 20:58

Hallo Maria,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde ohnehin einiges mitnehmen, da ich
Überraschungen vermeiden will. So werde ich auch genügend Sauerstoff-Flaschen
mitnehmen sowie Bettdecke,Kissen und Bezüge etc.
Na, ich werde über meine Erfahrung dann berichten.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Freitag 11. Mai 2007, 09:42

was auch noch eine Möglichkeit wäre, ist sich einen Öko-Schlafsack anzuschaffen. Das werde ich evtl. tun. Dann braucht man nicht das ganze Bettzeug mitzunehmen und kann damit im Notfall auch draußen übernachten.

Für einen Urlaub im Süden werde ich dies in Erwägung ziehen.

Kann jemand von Euch Urlaubsquartiere im Süden empfehlen? Ich träume vom Urlaub am Mittelmeer, weiß allerdings nicht, wie man dies mit MCS angehen könnte. Ich glaube Fliegen geht bei mir gar nicht mehr, dann höchstens mit dem Auto - wenn überhaupt! Aber wenn ich dann keine geeignete Unterkunft finde, was mache ich dann? Campingplatz geht auch nicht, denn ich weiß nicht wie ich das z. B. mit den sanitären Einrichtungen packen könnte. Wenn man beispielsweise Duschen geht, kriegt man doch auch wieder alles ab, was man nicht verträgt.

Seid Ihr schon einmal mit dem Auto in den Süden gefahren und habt dort eine MCS-verträgliche Bleibe gefunden? Was ich mir als Möglichkeit vorstellen könnte, sind evtl. private Unterkünfte. Hat jemand von Euch in dieser Richtung positive Erfahrungen gemacht und könnte eine Urlaubsadresse empfehlen?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Maria » Freitag 11. Mai 2007, 15:18

Hallo,

wart Ihr schon einmal mutig und seid ohne vorher zu Buchen aufs Geradewohl in den Süden in Urlaub gefahren und habt eine MCS-verträgliche Unterkunft gefunden?

Denn ich stelle es mir erheblich schwieriger vor, im Süden eine einigermaßen geeignete Ferienwohnung, private Unterkunft und dergleichen für unsereins zu finden, als z. B. in Norddeutschland, wo sehr viel privat vermietet wird!

z. B. sind in Spanien meist große Appartement-Anlagen - das traue ich mich nicht, denn dort wird man sicherlich von allen Seiten "eingeräuchert", ganz abgesehen von den anderen Düften.

In welchen Ländern wird noch privat vermietet? Denn das Land ist mir weitgehend egal, die Hauptsache Mittelmeer.

Aber wahrscheinlich bleibt es wieder beim Träumen!

Es wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schreiben würdet!

Viele dankbare Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Urlaub am Meer

Beitragvon Anne » Montag 31. Mai 2010, 12:18

es hat sich scheinbar nichts geändert! es gibt keine wohnung, die ausschließlich an mcs-kranke vermietet wird. von der einrichtung her für mich auch absolut ungeeignet.
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Urlaub am Meer

Beitragvon Anne » Montag 31. Mai 2010, 12:21

ich meinte das haus "isabel" von frau jessen.
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Urlaub am Meer

Beitragvon Kobold » Montag 31. Mai 2010, 16:02

Warst Du auch schon einmal dort, Anne?
Kobold
 

Urlaub am Meer

Beitragvon Seelchen » Montag 31. Mai 2010, 18:16

Weiss denn jemand überhaupt eine Fewo für MCS Betroffene,wo alles einigermaßen stimmt?Es muss nicht an der Nord oder Ostsee sein..auch in der lüneburger Heide oder Richtung Niedersachsen oder in Thüringen??
Vielleicht habt ihr ja dort Tipps....
Seelchen
 

Urlaub am Meer

Beitragvon sunday » Dienstag 1. Juni 2010, 11:16

hallo,

es ist sehr schwierig, eine mcs-verträgliche unterkunft zu finden, aber möglich. aber sicher nicht in den touristenhochburgen, weil die vermieter, egal ob privat oder hotel, immer wieder renovieren etc., um höhere preise nehmen zu können.

in kleinen orten abseits vom tourismus ist es mir schon gelungen. es war aber teils ein ziemlicher aufwand.
einmal mußte ich die erste nacht draußen schlafen, was aber im süden kein besonderes problem ist.
und einmal hab ich sowieso einige tage draußen geschlafen, weil es im sommer im süden nicht unbedingt nötig ist, ein "dach über dem kopf" zu haben, weil es da normalerweise nicht regnet.

am strand oder da, wo viele touristen sind, ist das aber heutzutage nicht mehr empfehlenswert, weil die kriminalität sehr hoch ist und auch schon leute in zelten oder wohnwagen überfallen wurden. ich hab mir aber auch früher (da hab ich im urlaub auch immer wieder mal ein paar nächte draußen geschlafen und nur da, wo es nicht gefahrlos möglich war, in hotels oder jugendherbergen) immer schon einen schlafplatz im wald gesucht, der sicher war (also so, daß niemand sehen konnte, daß ich da war und ich auch aufgepaßt habe, daß mir niemand in den wald gefolgt ist).
für notfälle (regen, plötzlicher kälteeinbruch) hatte ich aber auch ein mini-zelt dabei (einmal gebraucht, weil es da einen rel. langen und heftigen wolkenbruch gab, den ich im zelt trocken überstanden habe, weil es ein gutes zelt mit 2000 mm wassersäule war (weniger läßt regen durch).

2x war ich vor ca. 5 jahren in einem größeren ort. da habe ich nach einem kleinen, billigen hotel in einem ortsteil gesucht, der nicht schön war. da habe ich dann immer eins gefunden, in dem die zimmer ewig lange nicht renoviert worden waren (in billighotels wird weniger renoviert und man spart auch noch geld) und auch einen uralten fußboden hatte, kein teppichboden wie in vielen hotels heutzutage.

es war aber alles sauber (putzmittel waren wohl auch alle ohne parfümstoffe, auch das waschpulver für die bettwäsche, das jeweilige personal hat zwar etwas komisch geguckt, als ich an dem bettzeug gerochen habe, war aber weiter sehr nett) und meiner bitte, während meines aufenthalts das zimmer nicht zu putzen, wurde auch entsprochen.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast