Abgase im 8. Stock, hat jemand Erfahrung?

Abgase im 8. Stock, hat jemand Erfahrung?

Beitragvon ruediger_gast » Donnerstag 2. November 2006, 20:32

Hallo,

ich könnte ein Zimmer in einem Hochhaus beziehen. Bisher passt alles, kein Funkantennen, keine Wlans (Beton scheint zu dick zu sein), Laubengang, durch den Aufzug komme ich mit Maske.

Dummerweise verläuft in 30 Metern Entfernung eine Straße, die morgens und Abends for 2 h sehr stark befahren ist.

Meine Frage ist nun, ob die Abgase bis in den 8. Stock kommen, insbesondere im Winter, wenn warme Luft schnell steigt.

Hat jemand zufällig Erfahrung zu dem Problem?

Danke für Eure Antworten,

Rüdiger
ruediger_gast
 

Abgase im 8. Stock, hat jemand Erfahrung?

Beitragvon Sunflower » Donnerstag 2. November 2006, 22:40

Hallo RüdigerIch glaube das hängt von den jeweiligen Bedingungen ab, Windrichtung, usw. Vielleicht kann dir ein Baubiologe weiterhelfen.
Sunflower
 

Abgase im 8. Stock, hat jemand Erfahrung?

Beitragvon ruediger_gast » Freitag 3. November 2006, 18:36

Hallo Sunflower,

ich hab auf deinen Tipp hin mal einen Baubiologen angerufen, der meinte, dass die Abgase drchaus noch in den 8. Stock kommen.

Llerdings habe ich nirgendwo Russspuren gefunden, während ich hier bei mir am Balkon im 2. Stock welche finde!

Naja, ich habe die Wohnung inzwischen probegewohnt und vertrage sie sowieso nicht, der Fall hat sich also erledigt.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger_gast
 

Abgase

Beitragvon Northpol » Samstag 4. November 2006, 21:57

Abgase können sich auch nach oben ausweiten, denk an die Dunstglocke
über Städten wir Tokio, New York, Los Angeles.
Ziehe außerhalb, dann hast Du gesundheitlich eine bessere Chance
auf einen grünen Zweig zu kommen.
Northpol
 

Abgase im 8. Stock, hat jemand Erfahrung?

Beitragvon ruediger-gast » Sonntag 5. November 2006, 11:33

Hallo Northpol,

ja, die Abgase kommen leider wohl hoch. Ich hab die Wohnung nochmal probegewohnt, nachdem ich auch noch einen Teil frisch gestrichene Tapete mit Alufolie isoliert hatte.

Mit den Abgasen hatte ich keine spürbaren Probleme, dafür aber mit der Ölheizung eines Supermarktes, der ca. 200m entfernt war.

Diese hat immer mal wieder für 30 min. die Wohnung eingeräuchert. Konnte es kaum
fassen, ich war so darauf fixiert, dass da oben alle Heizungsabgase schon so verdünnt sind, dass sie kein Problem mehr darstellen. Im Gegenteil! In meiner Wohnung im 2. OG, umgeben von Häusern mjit Ölheizung hatte ich noch nie solche Probleme!

Dass ich überhaupt das Hochhaus ausprobiert habe, liegt daran, dass ich keine Bodenluft vertrage. Camping etc., EG, etc. kommt für mich also nicht in Frage. Ich bin inzwischen sogar so empfindlich, dass schon auf Nebel oder die Feuchtigkeit nach einem Sommergewitter allergisch reagiere. Ich kann deshalb momentan nur mit Maske schlafen.

Wegen dieser Allergie auf Bodenluft und Feuchtigkeit wollte ich möglichst weit nach oben ziehen.

Aber das kann ich mir nun abschminken, ich werde weiter nach Wohnungen im 2. oder 3. OG suchen.

Grüße, Rüdiger
ruediger-gast
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron