Seite 1 von 1

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. August 2007, 21:13
von karen.S
Hallo,

Wer kann mir einen Tip geben bezueglich Fliesen kleben?
Ich habe MCS und schon seit 7 Jahren keine geeignete Wohnung mehr finden koennen.
Darum moechte ich jetzt versuchen einen Raum in meiner Wohnung zu schaffen in dem es mir besser geht
Ich moechte nicht nur meinen Fussboden mit Fliesen auslegen, sondern auch die Waende und wenn es dann immer noch nicht besser geht auch die Decke.
Welchen "Kleber" oder Zement koennte ich nehmen?
Hat jemand Erfahrung mit dem fliesen von Fussboden und Waenden?
Caseinhaltiger Kleber kommt nicht in Frage wegen Allergie.
Ueber Tipps wuerde ich mich sehr freuen.
Liebe Gruesse,
Karen

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. August 2007, 23:21
von Juliane
Wenn du handelsüblichen Kleber verwendest, kann man die Fugen versiegeln.

Schau mal bei pure nature.

Ich würde das allerdings nicht machen alles zu fliesen. Das gibt bestimmt ein ganz unangenehmes Raumklima. Und je nachdem, was die Außenwände für Besonderheiten haben ( Baumaterial, Putze, Dämmung, Kältebrücken u.ä.) kann es zu Kondenswasserbildung und Schimmelbefall kommen.

Ein Tipp : Ich habe kürzlich ein Haus komplett mit Leumin Pulverfarbe streichen lassen. Diese Kalkfarbe riecht nicht und neutralisiert auch Gerüche. Gibts über das Umweltzentrum Landshut, kommt aus Oesterreich und wird auch für Fachwerkhäuser eingesetzt.
Juliane

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 07:37
von Karlheinz
Wenn caseinkleber nicht geht kannst Du z.B. je ungefähr gleiche Raumteile Quarzmehl (von Kreidezeit) und Zement mischen. Ist auch gut für die Fugen. Auf Asphalt besser etwas länger mit verfugen warten, damit der Kleber unter den Fliesen trocknen kann.
Wenn man mit einer dickeren Kleberschicht arbeitet kann man das ganze mit Sand strecken (also z.B. nochmal die Hälfte Zementmörtel (1:2) dazutun.). Bei normalen Estrich darf der Untergrund nicht zu sehr saugen, damit der Kleber nicht aufbrennt.

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 17:52
von Andreas
Es gibt doch auch Farbe und Tapeten, die Schadstoffe binden oder Katalysieren, also in unschädliche Substanzen umwandeln, wär das nicht was?
- Editiert von Andreas am 09.08.2007, 17:53 -

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 21:06
von karen.S
Hallo,

Vielen Dank fuer Eure Antworten!
Hier noch eine Frage an Karlheinz:
Du sagst Zement....Aber Zement ist doch kein sehr schadstofffreies Produkt, oder?
Wenn ich hier in Holland auf Zementverpackungen schaue steht da immer schon drauf:
"Vorsicht aetzend", "Atemmaske tragen"...
Vielleicht ist der Zement ja ok. wenn er ganz ausgehaertet ist?

Liebe Gruesse,
Karen

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2007, 07:11
von Karlheinz
Aetzend ist Zement weil Kalk drin ist. Ansonsten nach meiner Erinnerung im wesentlichen vorgebrannte und wiedervermahlene Tone die hydraulisch erhärten. Alle Details weiß ich nicht mehr, aber die Inhaltsstoffe müßten theoretisch in Ordnung sein. Da er bei hohen Temperarturen gebrannt wird dürfte insbesondere nichts drin sein was ausgasen könnte. Alles was drin ist bleibt wo es ist. In manchen Ökoprodukten (oder die es sein sollen) ist glaub ich Weißzement drin. Ob der gesünder ist weiß ich nicht. Außer Kaseinkleber ist mir nichts schadstofffreieres bekannt. Von Baltus gibt es zementfreies Material zum verlegen bestimmter Platten und für die Fugen. Bei Fliesen hätte ich dabei Bedenken wegen der Haltbarkeit.

Karlheinz

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Freitag 10. August 2007, 07:40
von Juliane
Zement ist für manche MCS Patienten nicht erträglich. Mir ist ein Fall bekannt, wo ein junger Mann, ehemals in der Zementindustrie beschäftigt, keine Häuser betreten kann, in denen Zement verarbeitet ist.

Das liegt aber nicht unbedingt am Zement, sondern wahrscheinlich daran, dass die Zementindustrie ein Müllentsorger Nummer 1 ist.

Wolfgang Krug berichtete vor einem Jahr auf einer Tagung in Frankfurt, dass er in einer Schule krank wurde, in der man beim Abriss Fotochemikalien -Abfälle im Zement fand.

Mir ist auch bekannt dass in Zementwerken gemahlene Altgummiabfälle aus Reifen zum Verbrennen benutzt werden und nicht nur dazu.

Bei Portlandzement bzw. weißem Zement soll das besser sein. Auch Chromate sollen reduziert sein.

Du kannst dich vielleicht an einen Mitarbeiter des Umweltzentrums Landshut wenden der dir wahrscheinlich Tipps geben kann. Telefon 0871-52324. Er kann dir vielleicht Bezugsquellen nennen.

Google doch mal Zement, Portlandzement.

Juliane

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Dienstag 14. August 2007, 20:59
von karen.S
Hallo,

Vielen Dank nochmal an Alle hier bezueglich der Tipps zum Fliesen legen!
Herzliche Gruesse aus Holland,
Karen

Fliesen legen, womit???

BeitragVerfasst: Dienstag 21. August 2007, 08:29
von Karlheinz
Hab grade gesehen, dass Kreidezeit neurdings Produkte mit Pflanzenkasein (was immer das sein mag) anbietet. Für Milchkaseinallergiker vielleicht interessant.
Das gibts sicher auch als Rohstoff, so dass Du Dir dann selbst einen Kleber herstellen könntest.
- Editiert von Karlheinz am 21.08.2007, 09:01 -