Lebensmöglichkeit im Winter

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon holythommy » Samstag 6. September 2008, 09:39

Hallo,

ich habe die MCS-Symptomatik und schlafe wegen starker Reaktionen seit längerem nur im Freien. Kennt jemand eine Möglichkeit in Südländern/Kanaren etc. wo auch im Winter ein Leben draussen möglich ist?

Vielleicht weiss jemand eine günstige Stelle, Wohnmöglichkeit?

Grüsse holythommy
holythommy
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Montag 8. September 2008, 13:36

Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Ich schlafe seit Monaten auch draußen *leider*.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Montag 8. September 2008, 20:17

Mir ist noch was dazu eingefallen.

Wäre ein MCS-Wohnwagen nicht geeignet dafür?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Montag 8. September 2008, 21:48

wohnwagen sind bei mcs wohl kaum geeignet, da sie ja komplett aus kunststoffen usw. bestehen. spätestens wenn die sonne draufscheint, wird es unerträglich.

mit gutem schlafsack, der auch für tiefere temperaturen geeignet ist und minizelt darüber, kann man auf den kanaren im winter durchaus draußen schlafen. meist ist es da ja rel. warm, aber es kann nachts auch mal sehr kalt sein mit eisigem wind und regen.
aber ob es jetzt auf fuerteventura oder einer anderen insel noch ecken gibt, wo man ungestört und ungefährdet draußen schlafen kann (vor ca. 20 jahren problemlos), weiß ich nicht (auf gran canaria und teneriffa mit sicherheit nicht).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Dienstag 9. September 2008, 11:19

Ich hab schon von MCS-tauglichen Wohnwägen gelesen. Sie waren ganz aus Alu. Der Preis war leider auch dementsprechend.

Nur Zelt...*hmmm* weiß nicht recht. Ohne Bad/WC stell ich mir das schon hart vor für ne längere Zeit.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Dienstag 9. September 2008, 12:20

wenn man viel geld hat (z.b. für alu-wohnwagen) braucht man keinen wohnwagen. dann findet man auch geeignete wohnungen bzw. kann sich eine entsprechend herrichten.

bad/wc ist beim vorübergehenden leben im zelt das geringste problem. ich habe früher im urlaub oft wochenlang draußen geschlafen (im süden im sommer auch ohne zelt)
und halt die toiletten von hotels, restaurants, tankstellen, warenhäusern etc. benutzt. in hotels gab es auch oft tolle waschräume und duschen beim pool oder bei der hauseigenen sauna (an der franz. mittelmeerküste sogar mit dachterrasse mit pool und liegestühlen usw. und alles umsonst und fast leer, weil die hotelgäste lieber am strand lagen und daß ich kein hotelgast war, hat nie jemand gemerkt).
manchmal hab ich auch die duschen bei irgendeinem campingplatz benutzt, wenn kein geeignetes hotel in der nähe war.

problematischer ist heutzutage das sicherheitsproblem. erst vor kurzem sind 2 junge urlauber, die in italien am strand schlafen wollten, überfallen worden. der junge mann wurde mit pistole an der gegenwehr gehindert und die junge frau von mehreren vergewaltigt. und auch auf campingplätzen im süden sind schon oft leute überfallen und ausgeraubt und teilweise schwer verletzt worden.

ich hab auch damals schon vorsichtshalber lieber nicht am strand geschlafen (obwohl das ja sehr schön gewesen wäre), sondern bin in den wald gegangen und erst, wenn ich mir sicher war, daß mir niemand folgt, bin ich vom weg weg und hab mir mitten im wald, weitab von den wegen einen schönen schlafplatz gesucht. da kommen dann höchstens mal irgendwelche tiere, aber in den meisten gegenden in europa keine wirklich gefährlichen.
lediglich im winter ist es in den meisten ländern zu kalt.

und es ist auch nicht mehr ganz einfach ein zelt zu finden, das mcs-kompatibel ist.
für gegenden, wo es nur selten und wenig regnet, reicht aber evtl. auch ein bw-zelt (selbstgemacht), das mit ganz altmodischen, nicht-chemischen mittel wasserdicht gemacht wird (kann man sicher bei google erfahren, was das war).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon karen.S » Samstag 4. Oktober 2008, 22:19

Hallo Thommy,

Ich weiss leider auch keinen Ort im Sueden wo man ueberwintern koennte, suche aber schon sehr lange danach weil ich das schlafen in der Kaelte kaum mehr ertrage. Da ich meine Wohnung nicht vertrage muss ich so viele Stunden wie moeglich am Tag im Freien verbringen. Jetzt wo es wieder kalt wird kaum ertraeglich. Gibt es nicht ein paar Leute, die einige Monate oder sogar laenger auf die Kanaren wollen??? Wir koennten uns zusammen tun und intensiv suchen. Vielleicht koennten wir etwas mieten??? Ich brauche nicht viel. Nur einen Ort zum draussen schlafen bei einigermassen ertraeglichen Temperaturen.

Liebe Gruesse aus Holland

Karen
karen.S
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Montag 6. Oktober 2008, 12:31

[quote] Da ich meine Wohnung nicht vertrage muss ich so viele Stunden wie moeglich am Tag im Freien verbringen. Jetzt wo es wieder kalt wird kaum ertraeglich. [/quote]So geht`s mir auch gerade :-(

Vor allem die Nässe setzt mir massiv zu.

"Vielleicht koennten wir etwas mieten??? "

Ja, das wäre nicht schlecht.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Betty Zett » Montag 6. Oktober 2008, 12:44

Ihr könntet im CSN-Newsletter Eure Idee als Projekt vorstellen oder als Gesuch.
Da kämen bestimmt weitere Interessenten zusammen.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Lebensmöglichkeit im Winter - cotton tent

Beitragvon bodj » Montag 6. Oktober 2008, 17:08

Hi at all,
I have a big cotton tent 7 years old so many bad substances have gone. I can rent it for an affordable price. I slept inside also the beggining of winter time latest year. But, if Holytommy wants consider to take an MCS apartment in the center or south of Germany I am looking for it but both together we can get at lower price. Please tell me something if you are interested. I am a MCS people so I can understand very well at all.
I am in agreement with other people about dangerous place in some Countries like Italy, Only SudTirol, Bozen, is not too bad under this point.
Benutzeravatar
bodj
Greenhorn
 
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 12:58
Wohnort: Tirol

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Dienstag 7. Oktober 2008, 11:22

hallo!
falls sich in die richtung was tut, bin ich auf jeden fall dabei. genau genommen hau ich diesen winter auf jeden fall ab, auch , wenn niemand mitkommt, aber zusammen hat man ja evtl weniger probleme ne wohnung zu finden. ich habe gehört, dass es auf den kanaren einfacher sein soll an 3 zimmer wohnungen zu kommen als an einzelzimmer. gerüchteweise habe ich auch gehört, das auf fuerteventura wildcampen erlaubt sein soll, bin mir aber noch nicht so ganz sicher ob das stimmt.

@holythommy: ich war letzten winter auf fuerteventura und es hatte nachts noch 15 grad, deshalb könntest du dort auf jeden fall ganzjährig draußen schlafen
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Dienstag 7. Oktober 2008, 12:44

hallo,

auch auf fuertventura kann es nachts durchaus mal seeehr kalt und naß sein, man sollte also auf jeden eine gute ausrüstung (thermoschlafsack und zelt) haben.
wild campen ist dort wie fast überall in europa offiziell nicht gestattet. und billige wohnungen gibt es dort wie in allen urlaubsgebieten auch nicht mehr, weil die einheimischen natürlich damit möglichst viel geld verdienen wollen.

wenn man aber spanisch kann und mit den einheimischen redet, kann man evtl. glück haben und weit ab vom meer in einem uralten haus doch noch etwas rel. billiges finden. aber ganz billig ist auch das nicht mehr.

ich würde auch gern den winter im süden verbringen, aber wie sollte das ohne geld gehen?
als ich noch jünger war, habe ich das zwar mal gemacht, aber da war es mir völlig egal, was danach ist, ich wollte hier nur weg, weil ich hier nicht mehr überleben konnte.
also hab ich hier alles aufgegeben, bin in den süden und hatte glück, daß es mir am meer nach einiger zeit soweit besser ging, daß ich dort zuerst für ein paar stunden pro woche, dann für ein paar stunden pro tag eine leichte arbeit machen konnte. das klappte allerdings erst im letzten moment als mein geld bis auf einen winzigen rest weg war.
hätte die besserung auch nur eine woche länger gedauert, wäre ich hungernd auf der straße gelandet (ich hatte, da es auch im süden im winter nachts sehr kalt und naß sein kann, ein sehr billiges zimmer, damals gab es das noch, aber auch das muß ja bezahlt werden und auch wenig essen kostet).

heute gibt es aber im süden am meer nichts wirklich billiges mehr und das essen ist auch teuer, bioläden gibt es dort auch nicht, chemiefreies trinkwasser auch nicht, chemiefreie wohnungen genauso wenig wie hier und wenn man krank wird oder einen unfall hat, wer zahlt das dann?

für meine gesundheit wäre es sehr gut, wenn ich noch mal einen winter am meer verbringen könnte, aber ich wüßte nicht, wie ich das finanzieren sollte.

wie wollt ihr das machen?
ich wüßte nicht, wovon ich meine miete hier und die miete im süden und das essen und die krankenversicherung (man kann ja auch mal einen unfall haben o.ä.) usw. zahlen sollte. und wenn ich hier alles aufgeben würde, würde ich ja nach der rückkehr wieder viel geld brauchen für eine wohnung plus möbel plus lebensunterhalt, bis ich mir hier wieder eine existenz aufgebaut hätte (harz4 o.ä. kommt für mich aus versch. gründen nicht in frage).

aber selbst wer harz4 bezieht, kann damit doch keinen auslandsaufenthalt finanzieren, weil da das amt ja nicht mitspielt und wenn man hier die wohnung beibehalten würde, hätte man `ja nur etwas über 300 euro zur verfügung und davon kann man heutzutage im süden mit sicherheit nicht mehr leben und als mcs-kranker schon garnicht, weil man da ja teures flaschenwasser usw. braucht.

wenn es ginge, wäre ich diesen winter hier auch weg, mir graut es schon davor, hier noch einen winter ohne heizung verbringen zu müssen und für das bißchen geld, das ich wegen dieser ......krankheit nur noch verdienen kann auch noch oft mit parfümierten leuten im gleichen raum sein zu müssen (auch wenn sie auf`s parfümieren verzichten, stinken sie oft trotzdem, weil sie woanders mit parfümierten zusammen sind und dadurch die kleidung stinkt usw.).

also, falls jemand weiß, wie man trotz krankheit ohne geld im süden überwintern kann, wäre ich auch dabei.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Dienstag 7. Oktober 2008, 13:31

du kannst deine wohnung in deutschland ja untervermieten dann hast du schon ein problem weniger. einzelzimmer bekommt man auf fuerteventura zwischen 400 und 500 euro, echt etwas zu teuer. aber wenn wir zu dritt oder mit noch mehr personen etwas mieten, wirds ja immer billiger und dadurch auch bezahlbarer. an den surfspots dort sah man des öfteren campingbusse und zelte rumstehen und ein öffentl. campingplatz war das auf keinen fall, deshalb könnte an dieser wildcampstory schon was dran sein. in meinem fall ist schimmel die hauptursache und wenn ich mich eine woche ausschließlich am strand aufhalte und oft ins wasser gehe, fühle ich mich nicht nur fast gesund, sondern sehe auch extrem frisch und 10 jahre jünger aus, weshalb ich mich nach spätestens 2 wochen auf jobsuche machen kann. weil es dort ja das komplette jahr relativ warm ist, haben viele geschäfte auch immer die fenster und türen geöffnet, und es gibt nicht allzu viele räume, in denen ich es bei geöffnetem fenster nicht aushalte(wenn die luft draußen in ordnung ist). in den hauptsächlich von deutschen besuchten orten dort sind die hauptvoraussetzung dafür einen job zu bekommen gute deutsch und englischkenntnisse, die wir ja fast alle haben dürften. ich habe dreads und bin eher so ne art omischreck, als ich im letzten urlaub auf den kanaren nach jobs in hotels umfragte, hörte sich trotz meines äußeren alles so an als wäre es eher kein problem etwas zu finden und ich habe mir auch schon mal ne hotelbar im freien genauer angesehen, die in meinem fall auf jeden fall funktionieren müsste.
liebe grüße
sascha
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Dienstag 7. Oktober 2008, 14:16

Ich würde auch gerne mitkommen!


- Editiert von Sileah am 07.10.2008, 18:09 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Alex » Dienstag 7. Oktober 2008, 15:00

Könnt Ihr nicht zusammen eine große Finca mieten?
Jeder ein bis zwei Zimmer und Küche, Wohnzimmer zusammen.
Es gibt schöne Objekte. Schaut in Schrot und Korn, da sind mir
schon Objekte die gut klangen für unsererins aufgefallen.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon karen.S » Sonntag 12. Oktober 2008, 22:50

Hallo,

Zu dem Ueberwintern im Sueden nochmal folgendes:
Also ich habe auch kaum geld(Sozialhilfe in Holland) und kann mir alleine sowieso nicht leisten etwas zu mieten in einem warmen Land.
Ich stelle mir eher vor z.B. zusammen mit mehreren MCS-erkrankten eine Finca oder aehnliches zu mieten mit ein bisschen Land drumherum z.B. auf den Kanaren. Mir geht es wie gesagt so dass ich nicht viel brauche. Meine heutige Lebenssituation mit MCS im Winter in Holland ist derart hart dass ich mir viele Ideen ueber wohnen/leben etc. abgeschminkt habe. Fuer mich gehts da um's ueberleben.Also ein Haus mit Land in dem mehrere Menschen leben,kochen,drinnen oder draussen schlafen koennen. Fuer jede/n vielleicht ein raum in dem man schlafen koennte, wobei sich bei mir immer erst nach Ankunft und einigen Minuten bis Stunden zeigt ob ein Raum "beschlafbar" ist oder nicht. Also in erster Linie gehe ich aus von draussen schlafen.Auf La Gomera gibt es oekologischen Landbau und Biolaeden.
Na ja,vielleicht ist das ja alles utopisch und eher basiert auf Wunschdenken als auf der Realitaet.Ich weiss halt auch nicht so recht weiter, und mir graut wirklich vor dem Winter.
Noch eine Frage an die anderen Draussenschlaefer und an die, die auch sonst nicht in ihren Wohnungen sein koennen.Was macht ihr den ganzen Tag?
Gibt es viele Leute die wie ich permanent den ganzen Tag draussen unterwegs sind? Obwohl sie schwer krank sind?
Also ich meine echt jeden Tag, bei jedem Wetter und im schlimmsten Fall mit Grippe und Fieber?
Sind die Anzeigen von Schrot und Korn auch im Internet zu lesen?
Also ich werde mal schauen.....
Liebe Gruesse von Karen
karen.S
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Montag 13. Oktober 2008, 13:56

[quote]
Gibt es viele Leute die wie ich permanent den ganzen Tag draussen unterwegs sind? Obwohl sie schwer krank sind?
Also ich meine echt jeden Tag, bei jedem Wetter und im schlimmsten Fall mit Grippe und Fieber?
[/quote]
Ja, ich.

Ich habe derzeit auch eine (schwere) Erkältung, die ich gerade nicht los werde.
Ich sollte wohl zum Arzt. Doch der rät mir sicher, drin zu schlafen.
NO WAY!

Es ist auch sehr öde, man schlägt die Zeit so tot :-(

Mir setzt derzeit die Nässe und Feuchtigkeit sehr zu. Das Bettzeug ist ganz nass.

Ich wäreauch dafür, ins Warme zu gehen;-)
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Mia » Montag 13. Oktober 2008, 22:01

Besteht keine Möglichkeit , in Jugendherbergen zu übernachten? Die sind doch eher spartanisch eingerichtet, oder inzwischen auch nicht mehr? Kann man keine Hilfe von der Stadtverwaltung oder Pfarrei bekommen, wenn man diese Notlage schildert? Habt Ihr alles schon versucht und niemand hilft?
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Montag 13. Oktober 2008, 23:39

jugendherberge ist leider auch teuer. sonst könnten ja ein paar mcs-kranke den winter über zusammen ein zimmer mieten (ist vielleicht auch billiger als im sommer)und bitten, es nur mit verträglichem putzmittel zu putzen und die bettwäsche selbst waschen.

kirchengemeinden sind nur selten hilfbereit, wenn jemand in not ist, aber einen versuch ist es wert, es gibt da auch ausnahmen.

wer die öffentlichkeit nicht scheut, könnte sich auch an örtliche tageszeitungen oder tv-sender wenden und darüber um hilfe bzw. einen trockenen schimmel- und chemiefreien raum für den winter (oder eine passende und billige wohnung) bitten.

im tv wurde eben gesagt, daß es in texas keine bauvorschriften gibt (und da ist es auch viel wärmer als hier und grundstücke viel billiger). da kann jeder auf seinem (billigen) grundstück bauen wie und was er will.
wenn das in deutschland so wäre, hätten wir weniger probleme. ein gnaz einfaches und ganz kleines häuschen wäre schnell und billig zu bauen.
als es in südeuropa noch billige grundstücke gab, hatte ich mal geplant, da eins zu kaufen und von ackerbau, viehzucht und feriengästen zu leben. aber noch bevor ich das geld ganz zusammen hatte, wurden meine krankheiten so viel schlimmer, daß es nicht mehr möglich war. aber in gut 2 jahren geh ich in frührente und wenn ich vorher die schwerbehinderung anerkannt bekomme (gut möglich, da ich mehrere krankheiten habe), hab ich nur 10,5 % abzüge und bekomme dann ca. 450 euro rente und das würde in einem billigen land im süden (natürlich nicht auf den kanarischen inseln oder in anderen touristengebieten) schon für ein (sehr) bescheidenes leben reichen *träum*.
aber ich mag da nicht allein hin und es gibt hier ein paar sehr nette leute, auf die ich nicht verzichten möchte, also bleib ich wohl doch hier. es sei denn, ich hab nen 6er im lotto, dann hab ich hier ein haus am stadtrand und eins in südeuropa und pendel hin und her :-)))))

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Dienstag 14. Oktober 2008, 15:32

hallo!
ich hatte auch noch mal ne idee. es ist ja so, dass mindestens die hälfte von uns sowieso im freien schlafen will. deshalb könnten wir doch mit mehreren Personen einen kleinen bungalo für 2 Personen mit großer terasse mieten, den wir lediglich zum unterstellen der wertgegenstände und kochen verwenden. und wenn 4-6 personen einen 2 personen bungalo mieten, wird das ganze auch für nen hartz4ler halbwegs bezahlbar. ich finde es auch nicht so kritisch die 2-3 tage die es auf den trockenen kanarischen inseln (lanzarote, fuerteventura und gran canaria > alle anderen kommen für mich sowieso nicht in frage) pro monat regnet, mal zu viert in nem zimmer zu schlafen. noch besser wäre natürlich zu 10 einen 4-personen bungalo zu mieten, weil da dann meißt noch so ne art gemeinschaftswohnzimmer dabei ist. bei campingaktionen sehe ich nämlich das problem, dass mir offenes feuer extrem auf den kopf schlägt. da ich kein getreide vertrage, esse ich einmal am tag reis und einmal kartoffeln, was im freien wohl schwierig umzusetzen wäre. hat von euch mal jemand längere zeit mit ner gaskartusche gekocht ohne dass das probleme machte? wie viele portionen reis, kartoffelln kann man mit so ner kartusche denn kochen bevor die leer ist?

ach so und bevor ihr den gleichen fehler macht wie ich: nur bezieher von arbeitslosengeld 1 haben anspruch darauf sich drei monate jobsuchend im ausland aufzuhalten, was ja die lösung gewesen wäre. hartz4ler allerdings dürfen sich offiziell pro Jahr maximal 21 tage, incl. wochenenden und feiertagen, im ausland aufhalten, deshalb solltet ihr euch vielleicht überlegen, ob es geschickt ist das amt in eure pläne einzuweihen. innerhalb von 21 tage gesund zu werden, nen job und ne wohnung zu finden wird wohl etwas schwierig. ich probiere jetzt gerade die letzten 21 tage dieses jahres und die ersten 21 tage des nächsten jahres aneinander zu hängen, bin mir aber fast sicher, dass das im verkrampften, stock-im-arsch bürokratenstaat deutschland nicht funktioniert.

@sileah: schön dass du mit willst das tut dir bestimmt gut. als du ende letzten jahres innerhalb deutschlands von a nach b geflohen bist habe ich mich in dir voll wiedererkannt. dabei fiel mir auch auf, dass das ganze ähnlich sinnlos ist, wie wenn man in nem verschimmelten raum von der linken in die rechte ecke flieht, weil da evtl. weniger sporen sind.

@Sunday: falls bei mir mal was mit rente klappt (vorerst eher unwarscheinlich), wollte ich in den norden von chile, also nach iquique oder nach arica, dort soll man mit 400-500,- euro ganz gut auskommen und dort ist auch die trockenste wüste der welt. in dem fall könnten wir uns ja zusammentun. allerdings ist rentenmäßig bei mir nichts in sicht, ich habe aber etwa mitte november ne PET die könnte daran ja schnell was ändern.

und sorry es könnte bei mir zur zeit zu antwortsverzögerungen kommen, weil ich jeden tag 7 stunden spanischkurs habe und gerade jetzt, wo es wieder feucht wird, gar nicht viel länger als 7 stunden pro tag aktiv bin. das mit dem kurs könnte einige von euch auch interessieren ich versuche dazu heute abend mal nen treat zu machen.

liebe grüße und viel glück
sascha
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 15. Oktober 2008, 13:19

Hallo Cassandra!

Lass Dich doch krank schreiben.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon karen.S » Mittwoch 15. Oktober 2008, 22:04

Hallo,

Vielleicht sollten wir hier mal sammeln wer jetzt wirklich und ganz realistisch in den sueden will und kann. Und dann mal schauen wieviel Geld wir abzueglich dessen was jede/r noch zum Leben braucht haben. Dann wissen wir was im Monat zusammenkommen koennte um etwas zu mieten.Abhaengig davon koennen wir dann beurteilen ob es realistisch ist wirklich etwas zu suchen.Was haltet ihr davon?

Viele Gruesse von Karen
karen.S
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:26

""""@sileah: schön dass du mit willst das tut dir bestimmt gut. als du ende letzten jahres innerhalb deutschlands von a nach b geflohen bist habe ich mich in dir voll wiedererkannt. """"

*freu*
Ja, ich hab mich auch in Deinen Post wieder gefunden. Z.B. den *Hass* auf kleine Dörfer in Süddeutschland und die Sehnsucht nach Leben...trotz MCS ;-)
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon holythommy » Freitag 17. Oktober 2008, 21:13

Hallo zusammen,
sorry dass ich so lange nicht geschrieben habe.
Ich habe jetzt meine Wohnung gekündigt und wohne vorübergehend bei meinen Eltern, für den Winter suche ich immernoch sowas wie eine MCS-Kommune o.ä. in wärmeren Gefilden. Der letzte Winter in Deutschland steckt mir noch in den Knochen, nochmal will ich nicht draussen überwintern müssen.

Ich habe dass Gefühl dass sich mein Zustand in Deutschland nie bessert, im Alltag komme ich zwangsläufig permanent mit Chemie in Kontakt, zusätzlich noch die Hochfrequenzbelastung.

Es wäre schön wenn wir einen Platz finden könnten, ich denke viele wären für eine Anlaufsstelle dankbar.

Gruss Thomas
holythommy
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Samstag 18. Oktober 2008, 12:04

Also bei mir wird's langsam auch recht dringend.

Hat Jemand irgentwas *bezahlbares* in Aussicht?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Freitag 24. Oktober 2008, 13:13

*schubs*

Hat niemand eine Idee?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Sonntag 26. Oktober 2008, 22:23

hallo!
so hat doch mal wieder ein bisschen länger gedauert. Also falls jemand von euch durch schimmel krank wurde, harz4 bekommt und lust hat umsonst einen Spanischkurs zu machen solltet ihr euch mal meinen neuen tread unter "schimmelpilze" ansehen.

@Maria Magdalena: ich habe leider immer noch keinen arzt gefunden der mich, wegen "mcs", längerfristig krank schreibt. damit ich mein diplom nachmachen konnte musste ich mich sogar von so einem psychoarsch, wegen einer nicht vorhandenen "depression" krankschreiben lassen, darauf habe ich aber keine lust mehr. aber wie schon erwähnt habe ich ja demnächst ne PET und damit dann ja evtl mal was handfestes, was an der sache ja evtl was ändert. dann bleibt aber immer noch das problem, dass der harz4ler garantiert auch im krankgeschriebenen zustand nicht das land verlassen darf und dass es gerade anfängt, dass in manchen europäischen ländern die flughäfen mit den ämtern verbunden sind. in meinem letzten urlaub lernte ich auf jeden fall sojemanden kennen, der auch noch behauptete, dass wenn man als sozialhilfeempfänger in seinem land (hab leider vergessen welches es war aber ich glaube schweden oder dänemark) dabei erwischt wird, wie man das land unabgemeldet verläßt lebenslang jeglichen anspruch auf staatliche unterstützung verliert.

@ sileah: ja wir sollten uns auf jeden fall mal treffen, falls das mit den kanaren nicht funktioniert meld dich mal frühzeitig wenn du das nächste mal in berlin bist.
leider war ich schon vor krankheitsausbruch kein organisationstalent und jetzt habe ich bis mitte november täglich spanischkurs, muss danach zur PET nach stuttgart, dann nochmal schnell in trier vorbei und anschließend werde ich garantiert vom jobcenter penetriert. außerdem fällt mein iq bis mitte november so weit ab, dass ich mich meißt komplett aus der welt zurück ziehe( so war es auf jeden fall die letzten jahre). deshalb kann ich schon jetzt mit sicherheit sagen, dass ich das mit der orga auf keinen fall geregelt bekomme.
leider ist bei mir auch alles so unklar dass ich im moment noch gar keine versprechungen machen kann, außer, falls alles schief geht werde ich zumindest meine 21 tage urlaub mitte bis ende dezember nehmen und mal auf die kanaren jeten und versuchen dort nen job im freien zu ergattern.

@karen.S: weil das mit den 21 tagen ja für jeden möglich sein müsste, könnten wir ja erstmal so einen kurztrip in angriff nehmen und danach weiter überlegen. da wäre ich auf jeden fall dabei.

liebe grüße
sascha
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon karen.S » Sonntag 26. Oktober 2008, 23:41

Hallo,

Also ich werde mal im Internet schauen in den naechsten Tagen was verschiedene Unterkuenfte so kosten wuerden. Problematisch stelle ich mir vor, dass ja niemand von uns vor Ort eine eventuelle Bleibe nach MCS-kriterien begutachten kann. Wie sollen wir das machen??? Man muesste etwas mieten ohne es vorher gesehen/gerochen zu haben.... Na ja, tausende von gesunden Leuten buchen so ihre Urlaube, aber bei Menschen mit MCS ist das ein bisschen wie Lotto spielen.
Hat jemand Ideen dazu??

Liebe Gruesse,

Karen
karen.S
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Montag 27. Oktober 2008, 00:22

das ist weniger lotto,sondern eher russisch roulette.

manches kann man aber vorher per email klären. zb gibt es im süden oft fliesenböden und die sind ja meist in ordnung. das heizungsproblem entfällt.
und bei billigunterkünften findet man sicher auch was ohne polstermöbel und dicke vorhänge usw. das begrenzt die schadstoffquellen auch.
und man kann auch fragen, wann es zuletzt renoviert wurde. sehr lange her ist ja auch oft verträglicher.
als ich vor etlichen jahren mal auf fuerteventura war, hatte ich in einem kleinen dorf, in dem auch heute wohl noch kein oder sehr wenig tourismus ist (tarajalejo) ein ganz billiges zimmer in einer inoffiziellen pension, das noch nie renoviert worden war. und auch die wenigen möbel waren uralt und somit wahrscheinlich in ordnung. jedenfalls ging es mir vorher extrem schlecht (ich wußte aber nicht, was es war) und nach wenigen tagen in dem ort schon wesentlich besser. ich war da auch den ganzen tag draußen, teilweise auf jobsuche (den gab es, aber leider keine arbeitserlaubnis für ausländer) teilweise auch am strand direkt im ort. das war kein sandstrand, aber dadurch auch keine touristen und ich war oft allein am strand und hatte meine ruhe.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Lilienblüte » Montag 27. Oktober 2008, 16:46

Auf Aussagen von Leuten ohne MCS solltet Ihr Euch bitte nicht verlassen.
Manche sagen sogar extra da ist nichts, weil sie denken die merken es nicht.
Lilienblüte
Besserwisser
 
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 10:05

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Mittwoch 29. Oktober 2008, 16:38

Das blöde ist, ich habe z.Z. keinen richtige I-Net-Zugang!
Sonst könnte ich tzumindest da rumsuchen.

Aber hey, ich friere soo sehr auf meiner Terrasse, vor allem am Tag :-(
Ich halte nicht mehr soo lange durch, mir tun schon die Gelenke weh. *jammer rum*
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon holythommy » Mittwoch 29. Oktober 2008, 18:16

Hallo,

ich habe im Moment auch noch keinen ständigen Zugang zum Internet deswegen kann ich mich nicht richtig auf die Suche machen oder mich hier mitteilen.

Grüsse holythommy
holythommy
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Sonntag 9. November 2008, 22:18

da man auf den kanaren mit offenem fenster oder draußen schlafen kann sehe ich das mit der wohnung nicht so kritisch. die benutzen da auch seltenst tapeten, teppichbödenoder sonstige giftschläudern, es gibt sogar häuser komplett aus stein. das einzig wirklich blöde ist dass matrazen und polstermödel oft angeschimmelt sind und der vermieter wohl eher selten die möglichkeit hat diese woanders zu lagern.

ich hätte da noch ein paar warnungen:

letzten urlaub laß ich in so nem deutschen kanarenmagazin einen leserbrief von jemandem, der sich darüber beschwerte, dass ganz im süden fuerteventuras ne müllverbrennungsanlage steht und die abgase davon an die strände von jandia und morro del jable ziehen sollen.

das wasser mit der weltweit höchsten fluoridkonzentration kommt aus fuerteventura, was wahrscheinlich an dem vulkangestein liegt.

auf manchen kanareninseln wie z.b. fuerteventura darf nur bis zu einer bestimmten höhe gebaut werden (etwa die höhe eines 2stöckigen hauses), was ja eigentlich ganz nett ist. blöderweise gilt diese regelung aber auch für handymaste, die dann so etwas über kopfhöhe rumhängen, was mir gar nicht gefällt.

@sunday: die kanaren gehören zu spanien und damit zu europa. deshalb braucht man als europäer keine "arbeitserlaubniss für ausländer". oder bist du keine europäerin?
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Sonntag 9. November 2008, 23:47

als ich da war, war das noch anders (es ist schon sehr lange her). da gab es für die kan. inseln noch eine ausnahmeregelung mit sehr strengen kontrollen. man konnte da damals noch nicht mal schwarz arbeiten und legal schon mal garnicht.
lediglich eine selbständige tätigkeit wäre möglich gewesen, aber nur mit viel geld und langem warten auf die genehmigung.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Cassandra » Samstag 15. November 2008, 17:24

@ sunday: dann ist dieses problem ja aber auf jeden fall nichtmehr existent und es kann losgehen oder? wenn ich in deutschland bin kann ich mir auch garnicht vorstellen, dass das funktioniert, aber wenn ich vor ort bin kommen mir da schon immer ideen. natürlich ist das aber auch keine sichere sache, aber auf jeden fall besser als hier zu bleiben und dabei immer kränker zu werden und auch wenns nicht funktioniert war man wenigstens 21 tage auf den kanaren und hat was gutes für seine gesundheit getan.

@ karen.S: hier ist die internetseite von schrot und korn: http://www.schrotundkorn.de/kleinanzeigen/immobilien.html

@ alle: ich habe gehört dass es auf den kanaren auch noch ein paar hippiekomunen geben soll, weis da jemand was genaueres?

liebe grüße
sascha
Cassandra
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon karen.S » Sonntag 16. November 2008, 23:42

Hallo,

@ Sascha.Danke fuer den Link zu Schrot und Korn. Das mit den "Hippiekomunen" wuerde mich auch interessieren. Ich glaube La Gomera ist da die "alternativste" Insel.Ich suche weiter.

Im November 2006 war ich uebrigens einige Tage zu Gast in einer Wohn/Lebensgemeinschaft/Komune auf Ibiza. Ich wollte gerne fuer Laenger dort bleiben und hatte mich vorher ueber die Lebensumstaende und Raeumlichkeiten informiert.Leider waren das Klima und die Temperaturen auf den Balearen im Winter doch recht kalt, in der Kueche und im Gemeinschaftsraum brannten Holzoefen, alles war gemuetlich veraucht und die 30 Katzen von denen mir erklaert wurde dass sie echt nur draussen leben wuerden und nie in die Gemeinschaftsraeume kaemen raekelten sich zufrieden auf den mit Katzenhaaren gepolsterten Sesseln und Sofa's.
Na ja, da ich ausser MCS eine ganz starke Katzenallergie habe(eine Mietze und ich eine Stunde in einem geschlossenem Raum und ich ersticke schon)endete meine Ibizareise frierend,schnatternd und vollgepumpt mit Notfallmedikamenten in dem Kleinbus eines Spanjers der dort lebte, wo ich zumindest die Nacht verbringen konnte.....
Aber gut, das nur am Rande. Vorher informieren ist jedenfalls superwichtig.
Und die Balearen sind definitief zu kalt.

Liebe Gruesse,

Karen
karen.S
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Donnerstag 5. November 2009, 21:39

Hallo,

da mein Wohnungsproblem noch nicht gelöst ist *tiefseufz* und der Winter kommt *bibber*...

....frag ich mal in die Runde, was Ihr davon haltet
Immo-Scout Scout-ID: 52952050

Es ist neu und teuer, ABER alleine der Garten ist doch super!
Die Frage ist nur, ob die *Leute wie uns* nehmen würden.
Es müssten ja auch einige mitmachen, alleine wegen der Miete.

Was meint Ihr dazu?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 5. November 2009, 21:49

Vielleicht sollten wir alle gemeinsam einen(oder 2) US-Alu-Wohnwagen mit kompletter Emaille-Auskleidung finanzieren und an einem zentralen, geeigneten Ort zur Verfügung stellen. Könnte auf einem im Winter wenig genutzten Zeltplatz mit WC/Küche stehen...
kf-forum
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Seelchen » Freitag 6. November 2009, 18:26

Hallo an euch!
Diese letzte Idee finde ich auch sehr gut..wie wollen wir das anpacken?
Pappajo ist im Moment in Kontakt mit den Air-Streamer Leuten..
Und stehen könnten hier bei uns auch welche..
Lasst lesen,wie eure Vorstellungen sind....Seelchen
Seelchen
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Freitag 6. November 2009, 19:38

[quote]Wie meine Vosrstellungeb sind?

Ich möchte endlich nicht mehr frieren/nass werden und mit meinem Hund zusammenleben, ohne jemand auf die Nerven zu gehen. Klingt bitter, ist aber gerade das was ich will und zwar nur so lange, bis ich weiter suchen kann. Ich dreh hier bald durch, echt :-(
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon kf-forum » Freitag 6. November 2009, 20:21

@ Seelchen: ja genau die Air-Streamer! Was kostet so ein "Wagen"? Und einen Standplatz brauchts natürlich auch. Wenn Du da Platz hast, ist ja schon mal viel gewonnen. Für die Nutzung der Wagen müssten wir allerdngs bedenken, dass es für alle passen muss, daher müssten so viel wie nur irgend möglich Allergene / Schadstoffe draußen bleiben (ja zum Leidwesen einiger auch Tiere!). Oder??????????

gruß klaus
kf-forum
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Freitag 6. November 2009, 20:41

Gut, dann frier ich eben...
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Montag 9. November 2009, 14:05

[i] ....frag ich mal in die Runde, was Ihr davon haltet
Immo-Scout Scout-ID: 52952050
[/i] Noch mal nachhak...

Wenn sich einige Leute zusammentun würden, wäre so was in der Art doch super. Kann ja auch günstiger sein, nur eben mit großem Garten und *einigermaßen* verträglich. Man könnte sich ja abwechseln in den Räumen und jaaa...ich könnte ja meinen Hund draußen lassen, bzw mit ihm draußen schlafen ;o)

Zudem hat er durchaus gute Wacheigenschaften, was so einem *Projekt* durchaus zu bedenken ist.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Dienstag 10. November 2009, 01:26

wovon soll man denn da miete, essen, krankenversicherung etc. bezahlen?

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Dienstag 10. November 2009, 11:33

Rente ;o)
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon kf-forum » Dienstag 10. November 2009, 13:00

Wenn man eine Rente hat...
kf-forum
 

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon sunday » Dienstag 10. November 2009, 16:31

und diese hoch genug ist. ich werde zwar ende nächstens jahres die frührente für frauen beantragen, aber da bekomm ich nur ca. 400 euro, da ich zum einen auch früher schon oft so krank war, daß ich lange zeit nicht arbeiten konnte und wenn man sich weigert, die üblichen (chemischen) medis zu nehmen o.ä., gibt es oft auch keine au-bescheinigung und somit weder lohnfortzahlung noch krankengeld und somit auch keine anrechnungszeiten für die rente und in der übrigen zeit habe ich oft nur 30 std. gearbeitet, um genug zeit zu haben, um mich (ohne bezahlung) um kinder kümmern zu können, die dringend hilfe brauchten.

tja und mit 400 euro kann man im ausland keine wohnung plus essen usw. finanzieren, zumal man dann ja auch noch die miete für die wohnung in deutschland zusätzlich zahlen müßte, falls man nicht komplett dort bleiben will.

aber da hast du ja trotz der blöden krankheit noch echt glück, daß du wenigstens genug rente bekommst.

lg
sunday
- Editiert von sunday am 10.11.2009, 15:47 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Lebensmöglichkeit im Winter

Beitragvon Sileah » Dienstag 10. November 2009, 20:58

345€
Ich hab Abi gemacht, ein Jahr Pause eingelegt und mich hat's mit 26 J. "erwischt" Ich schleppte mich noch ein ca 2 jahre zur Arbeit, war 4,5 Mon im KH und aus war die erste Arbeitsphase.
Doch was bleibt?? Hier erfrieren? Jetzt ist auch noch meine Heizdecke, die lange ausgelüftet war kaputt gegangen :O(
Es müssten sich eben genug Leute melden, damit man sowas auf die Beine stellen kann.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron