Silikon

Silikon

Beitragvon pepe » Mittwoch 18. Februar 2009, 16:00

Hallo,
wer kann mir helfen?
Ich muß eine Küchenarbeitsplatte aus GRANIT abdichten. Gibt es einen Ersatz für ein Nastursteinsilikon, da diese alle fungizid ausgerüstet sind ?
Danke
pepe
Greenhorn
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 23:08

Silikon

Beitragvon Marina » Mittwoch 18. Februar 2009, 18:49

Hallo pepe,

vielleicht geht das hier für Dein Vorhaben:

http://www.purenature.de/shop/k245/a2943/sili-fix-dichtungsfuge-transparent.html

Schönen Abend und viele Grüßé

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Silikon aus dem BioBaustoffhandel wohl ok

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 15:30

Hallo,

mir hat letzte Woche ein Baubiologe, der sich ganz gut mit MCS auszukennen schien, erklärt, Silikon sei nach einer kurzen Ausdampfphase für MCS-ler prima verträglich - besonders das aus dem BioBaustoffhandel.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung berichten, dass ich vor 2 Jahren bei gewöhnlichem Silikon noch nicht mal in den ersten Tagen Schwierigkeiten hatte. Selber würde ich es aber nie auftragen, sondern jemand anders um Hilfe bitten.

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Silikon

Beitragvon Chris_B » Donnerstag 10. September 2009, 10:12

Hallo,

ACHTUNG:
bei Silikon gibt es krasse Unterschiede in der Verträglichkeit:
gestern musste ich auswärts schlafen, weil in meiner neuen Wohnung im Bad die
Silikonfugen erneuert wurden.

Weiß jemand, ob sich das wieder gibt?
Sonst soll das Zeug lieber sofort wieder entfernt werden!!!

Letzte Woche wurde das bei meinem Freund ebenfalls gemacht - anderer Silikon-
Hersteller - ohne ein einziges Problem. Wenn ich den Hersteller rausbekommen
habe, poste ich das...

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Silikon

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 10. September 2009, 11:43

ja es gibt viel sorten silikon und einige stinken mehr als andere, haben fungizide drin etc. pp
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Silikon

Beitragvon Chris_B » Donnerstag 10. September 2009, 11:52

Hallo Clarissa,

meinst Du, dass es besser ist diesen Superstinker gleich wieder zu entfernen?

Bisher bin ich meiner strikten "Gift"-Vermeidungsstrategie sehr gut gefahren.
Ist die Entfernung sinnvoll?
Bin wieder in meiner Wohnung - habe zwar nicht mehr so heftige Reaktion wie
gestern, kann aber nicht wirklich klar denken & sinnvolle Entscheidungen treffen...

Wäre für guten Rat/Entscheidungshilfe sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Silikon

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 10. September 2009, 13:12

Das sollte dann dein Kumpel machen und dann mit seinem Silikon neu verfugen. Mach du das bitte nicht.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Silikon

Beitragvon Chris_B » Donnerstag 10. September 2009, 14:02

Danke Clarissa,

ganz recht! Mittlerweile ist mir unverhandelbar klar: das Zeug muss raus,
so schnell wie möglich, blos nicht durch mich.

Hoffentlich hat der Handwerker, der das (unwissentlich) verzapft hat
heue für mich Notfall Zeit...

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Silikon

Beitragvon Seelchen » Donnerstag 1. Oktober 2009, 17:20

Nochmal eine Frage zu Silikon:
Bei uns muss an der Badewanne und am Waschbecken Silikon geschmiert werden,um dem Schimmel,der sich sonst dahinter bildet,den garaus zu machen.Ist das Silikon für Aquarien denn weniger riechend?
Denn mein Schlafraum liegt gleich neben dem Badezimmer und unter der Tür würde das dann durchkommen.
Mein Mann will unbedingt das mit Silikon machen und nicht mit Acrylmasse.
Welches Silikon..wie heisst es wäre da möglich?
Er will es morgen holen und noch eine Katastrophe kann ich im Moment nicht verkraften...

Gruß Seelchen
Seelchen
 

Silikon

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 1. Oktober 2009, 17:42

http://www.gyso.ch/cms.cfm/s_page/50720/s_level/10300/mItem/200490

Sil 812



Farbe:
transparent

Lieferformen : Kartuschen à 310 ml


Dauerelastische Silikon-Dichtmasse auf Acetathärter-Basis zugelassen für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser.



Zur Abdichtung von Fugen im Lebensmittel- und Trinkwasserbereich.
Sicherheitsdatenblatt http://www.gyso.ch/display.cfm/id/100262
Technisches Datenblatt http://www.gyso.ch/display.cfm/id/100781
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Silikon

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 1. Oktober 2009, 17:55

Ich fand Folgendes:

http://www.kreis-ahrweiler.de/pressedienst/0000000253.html

oder

in einem Forum empfiehlt man, kein Sanitärsilikon wegen der Pestizide, sondern Aquariensilikon oder Küchensilikon zu nehmen- soll giftfrei sein. Und bei jedem Produkt unbedingt das Kleingedruckte auf der Verpackung zu lesen (ob das eine Garantie ist?- immerhin). Der Link zum Forum:

http://www.dghtserver.de/foren/archive/index.php?t-42153.html
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Silikon

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 1. Oktober 2009, 18:05

Apropos Acetathärter (setzt Essigsäure frei)- soll unschädlich sein, doch für Seelchen trotzdem ätzend, nur solange bis es verdunstet ist, deshalb sollte sie sich fernhalten, während ihr Mann das Zeug verarbeitet und das Ganze trocken wurde. Danach soll es keine Probleme geben.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Silikon

Beitragvon Arnfried » Dienstag 6. Oktober 2009, 23:15

Der Essiggeruch hält sich leider ein paar Tage in der Raumluft. Ich vertrage das auch nicht und hab deshalb vor ein paar Tagen neutralvernetzendes Silikon benutzt, das vertrug ich recht gut. Riecht nur sehr gering - ein bisschen erinnert mich der Geruch an eine Zahnarztpraxis.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron