von Chris_B » Dienstag 7. Juli 2009, 10:09
Hallo Anna-Lena,
kannst Du Deine gesammelten Informationen aus dem Forum zu verträglichen Wohnmaterialien mal in einem Artikel mal veröffentlichen (falls Du Deine Sammlung auf dem Compuer hast)?
Dann könnte man sich an einer einzigen Stelle informieren ohne sich durchs gesammte Forum zu wühlen (puh, habe ich getan, ziehe doch auch gerade um).
Bin beim Sofa & Bodenbelag noch am Suchen (habe gestern dazu zwei Fragen gepostet).
...ja die Lackierungen....
Einbrennlacke sollen absolut verträglich sein, z.B. bei Heizkörpern.
Ob die auch bei Wäscheständern oder Bügelbrettern verwendet werden, weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen, soll ein sehr effektives Lackierungsverfahre sein.
Letztendlich steht es ja eh leider nicht auf der Verpackung.
Wäschetrockner habe ich auch schon mal aus Holz gesehen - vielleicht was das bei allnatura.de (da ist alles schadstoffkontrolliert)? Hört sich für mich aber nach Schimmel an, wäre nicht mein Favorit...
Und das Bügelbrett:
ich habe ein normales (vertrage allerdings auch meinen "normalen" Wäscheständer für 7€), aber bügele einfach nicht oder nur ganz wenig. Ich muss durch MCS eh so zurückgezogen leben, dass ich das einfach nicht mache / machen brauche.
Es gibt aber auch gerade für Frauen sehr viele Kleidungsstücke (selbst Männerhemden), die man nicht bügeln braucht & die trotzdem sogar Manager-Büro-tauglich sind (kann leider keine konkrete Marke nennen).
Ich habe (etwas schmerzhaft, aber immerhin) über die Jahre meinen Kleiderschrank darauf angepasst - zum Glück kann "normale" Kleidung tragen, muss aber notfalls vorm ersten Tragen öfters waschen.
(Verträgliches Waschmittel: Schlecker-Hausmarke "AS Sensitiv" als Voll- & Colorwaschmittel)
Der ProIdee-Katalog hat zwar keine schadstoffgeprüfte Kleidung und ist schrecklich teuer (ich kann's mir nicht leisten), aber hat einiges an bügelfreiem im Programm.
Liebe Grüße,
Chris