Regal (Metall, Glas) gesucht

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Steffen » Donnerstag 23. April 2009, 14:33

Hallo miteinander,

wir suchen ein für MCS Kranke verträgliches Regal aus einer Metall-Glas Kombination. Als Metall käme wohl idealerweise Edelstahl in Betracht.

- Kennt Ihr eine Bezugsquelle?
- Könnt Ihr was empfehlen?
- Muß man Metallmöbel erden, damit sie nicht wie Antennen funktionieren?

Danke für Eure Mithilfe,
Steffen
Steffen
 

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 23. April 2009, 18:59

Gab es bis vor kurzem stets bei IKEA in der Pflanzenabteilung, samt Glastüren und oben aufklappbarem, schrägem Glasdach (so um die 100 Euro).

Ansonsten verzinkte Baumarktregale.

Zu erden braucht man Metallregale nicht! Sie funktionieren nicht wie Antennen, sie können höchstens (Mobilfunk- und Erd-) Strahlung reflektieren bzw. elektrische Felder aufnehmen und weiterleiten.

gruß klaus
kf-forum
 

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Steffen » Donnerstag 23. April 2009, 20:41

[quote]Gab es bis vor kurzem stets bei IKEA in der Pflanzenabteilung, samt Glastüren und oben aufklappbarem, schrägem Glasdach (so um die 100 Euro).

Ansonsten verzinkte Baumarktregale.

Zu erden braucht man Metallregale nicht! Sie funktionieren nicht wie Antennen, sie können höchstens (Mobilfunk- und Erd-) Strahlung reflektieren bzw. elektrische Felder aufnehmen und weiterleiten.
[/quote]

Danke Klaus für die Antwort! - Bei Pflanzenabteilungen wird mir immer mulmig. Seitdem wir (meine Frau hat MCS) einmal ein IKEA Regal hatten bei dem wir beide Kopfschmerzen bekamen, Brustdruck ... und leider auch starke Stimmungsschwankungen, bin ich dort sehr skeptisch. Auf der anderen Seite hatten wir das Regal Dewulf einmal gekauft und Fußboden und Decke von einem Schreiner mit zertifiziertem ungespritzen mondgeschlagenen Holz ohne Leim zusammenbauen lassen. Letztere nutzen wir heute och.

Die Aufnahme elektrischer Felder wäre allerdings auch schon "doof" und die verzinkten Baumarktregale gehen leider nicht.

Viele Grüße,
Steffen
Steffen
 

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon kf-forum » Freitag 24. April 2009, 01:54

Na bei einem Regal aus Metall und Glas kan man ja auch bei IKEA nicht viel falsch machen.

Was ist an der "Aufnahme elektrischer Felder" an einem Regal doof? Normaler Weise hält man sich ja nicht ständig neben dem Regal auf. Ansonsten kann man aber die Rückseite des Regales auch mit einem Graphit-Flies (ca. 15 Euro je qm) erden (meist kommen die EF ja von der Wand).

gruß klaus
kf-forum
 

vielleicht sind diese Metallregale verträglich?!?

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 15:22

Hallo,

habe mir vor 2 Jahren Metallregale (verchromtes Auslaufmodell) ergattert & vertrage es gut.

Muss demnächst für meinen Umzug noch ein paar Teile dazukaufen & habe im Internet Metallregale entdeckt, die baugleich zu sein scheinen:
http://www.zvg-regale.de/html/a1p.html, die Firma sitzt in Lauf bei Nürnberg.

Vielleicht sind die ja auch für uns verträglich?
Berichte gerne mal Deine Erfahrungen!!!

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 15:49

Sorry, der Link zu meinen zukünftigen Metallregalen war nicht genau genug.

Folgende Regale scheinen den meinigen zu entsprechen:

http://www.topregale.de/BIII/BIII-1/biii-1.html und
http://www.topregale.de/Steko/steko.html

Beide sind von zvg-Regale - die Internetseite ist eine Zumutung, dafür braucht man Nerven...

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Anna-Lena » Montag 6. Juli 2009, 16:08

Super Tipp, vielen Dank dafür!
Damit kann man ja richtig was machen, unglaublich. Bestimmt kann man sich daraus auch nen Kleiderschrank basteln (nach sowas habe ich nämlich gesucht).

Die haben auch Milchglaswände dafür, sieht das nicht toll aus?
http://www.topregale.de/BIII/BIII-2/BIII-2C/biii-2c.html
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Metallregal als Kleiderschrank

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 17:16

Hallo Anna-Lena,

das mit dem Kleiderschrank habe ich gemacht:
ich nutze die Metallregale als Kleiderschrank, allerdings ohne Seiten- oder Rückwände.
Vorne habe ich vom Dänischen Bettenlager Alu-Jalousien in passender Höhe/Breite (waren im Verhältnis zu anderen Anbietern echt günstig), seitlich einen Tischläufer aus Baumwolle als "Sichtschutz".

Ansonsten ist mein Schlafzimmer bis auf mein Bett & und diesen "Kleiderschrank" leer, im "Schrank" habe ich nur Kleidung (mit verträglichem Waschmittel gewaschen) & die Matratze vertrage ich auch vom ersten Moment an prima. Somit kann ich nachts schön regenerieren & "vergifte" nicht jede Nacht neu (wie zuvor mit meinem Pressspan-Kleiderschrank).

Im Verhältnis zu anderen MCS-lern mit denen ich mich unterhalten habe, scheine ich mei MCS recht gut im Griff zu haben - mein fast leeres Schlafzimmer halte ich für einen Schlüssel dafür. Bei falschen Medikmenten oder anderen Spirenzchen habe auch ich Atemstillstände & weitere massive Symptome.


Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Anna-Lena » Montag 6. Juli 2009, 17:50

Die Idee mit der Alu-Jalousie werde ich mir merken, das finde ich auch ne nette Idee.
Hatte mir ansonsten vorgenommen, jemanden zu beauftragen, mir eine Art Husse für den kompletten Kleiderschrank aus Baumwollstoff zu nähen, vorne dann mit eingenbautem Reißverschluss, Schleifen zum Binden o.ä.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Marina » Montag 6. Juli 2009, 18:17

Anna-Lena, das mit der "Stoffmütze" fürs Regal wollte ich gerade vorschlagen. Das habe ich bei mir mit einem kleinen Regal vor Jahren (vor MCS) schon einmal so gemacht. Es sieht hübsch aus und die Sachen im Regal verstauben nicht so schnell. Da es nur ein kleines Regal ist, habe ich die Vorderseite mit Stoff doppelt genommen und nur oben an der Kante entlang genäht, so braucht man keinen Reißverschluß oder ähnliches. Man muss nur den Stoff beiseite schlagen und schon kommt man an den Inhalt. Da es nur ca. 70 cm hoch ist, habe ich oben eine Holzplatte von einer alten Weinkiste (mit Beschriftung) daraufliegen. So sieht es etwas abgefahrener aus und man kann auch noch was draufstellen. Zum Waschen zieht man dann einfach den Stoff ab und ab geht's in die Waschmaschine.

Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Planen

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Anna-Lena » Montag 6. Juli 2009, 20:56

Das sind ja wirklich ein paar schöne Ideen, die hier zu Tage kommen.
Super, dann wäre das Kleiderschrank-Problem ja schonmal gelöst ;)
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Was darf"s denn noch sein :-)

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 21:17

Hallo Anna-Lena,

was hast Du denn noch für Möbel-Probleme?
Vielleicht fällt uns ja noch mehr ein?

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Anna-Lena » Montag 6. Juli 2009, 22:14

Also im Moment eigentlich noch nichts Konkretes. Ich habe mir nur schonmal Gedanken darüber gemacht, wie ich mich einrichten kann, wenn ich demnächst ausziehe.
Die meisten Tipps habe ich hier im Forum gelesen und mir schon alles notiert (welche Materialien usw.).
Nur mit einigen Alltagsgegenständen habe ich noch Probleme und weiß nicht, was man da nehmen könnte. Z.B. diese aufklappbaren Dinger zum Wäsche trocknen in der Wohnung, die sind immer mit giftiger Pulverbeschichtung.
Genau so ist es mit Bügelbrettern (Pulverbeschichtung) und diese Bezüge fürs Bügelbrett, da weiß ich auch nicht, ob da was giftiges ausdünstet (nehme es aber mal ganz stark an).
Beim Bügeln, habe ich gemerkt, werden sowieso extrem viele Schadstoffe abgegeben. Selbst mit Maske habe ich danach noch stundenlang diesen chemischen Geschmack auf der Zunge, Nackensteifheit, Benommenheit usw.
Ne komplette Abschirmung beim Bügeln wäre toll, sodass man nichts mehr ins Gesicht abbekommt. Aber das lässt sich wohl kaum umsetzen.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Chris_B » Dienstag 7. Juli 2009, 10:09

Hallo Anna-Lena,

kannst Du Deine gesammelten Informationen aus dem Forum zu verträglichen Wohnmaterialien mal in einem Artikel mal veröffentlichen (falls Du Deine Sammlung auf dem Compuer hast)?
Dann könnte man sich an einer einzigen Stelle informieren ohne sich durchs gesammte Forum zu wühlen (puh, habe ich getan, ziehe doch auch gerade um).
Bin beim Sofa & Bodenbelag noch am Suchen (habe gestern dazu zwei Fragen gepostet).


...ja die Lackierungen....
Einbrennlacke sollen absolut verträglich sein, z.B. bei Heizkörpern.
Ob die auch bei Wäscheständern oder Bügelbrettern verwendet werden, weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen, soll ein sehr effektives Lackierungsverfahre sein.
Letztendlich steht es ja eh leider nicht auf der Verpackung.


Wäschetrockner habe ich auch schon mal aus Holz gesehen - vielleicht was das bei allnatura.de (da ist alles schadstoffkontrolliert)? Hört sich für mich aber nach Schimmel an, wäre nicht mein Favorit...


Und das Bügelbrett:
ich habe ein normales (vertrage allerdings auch meinen "normalen" Wäscheständer für 7€), aber bügele einfach nicht oder nur ganz wenig. Ich muss durch MCS eh so zurückgezogen leben, dass ich das einfach nicht mache / machen brauche.

Es gibt aber auch gerade für Frauen sehr viele Kleidungsstücke (selbst Männerhemden), die man nicht bügeln braucht & die trotzdem sogar Manager-Büro-tauglich sind (kann leider keine konkrete Marke nennen).
Ich habe (etwas schmerzhaft, aber immerhin) über die Jahre meinen Kleiderschrank darauf angepasst - zum Glück kann "normale" Kleidung tragen, muss aber notfalls vorm ersten Tragen öfters waschen.
(Verträgliches Waschmittel: Schlecker-Hausmarke "AS Sensitiv" als Voll- & Colorwaschmittel)

Der ProIdee-Katalog hat zwar keine schadstoffgeprüfte Kleidung und ist schrecklich teuer (ich kann's mir nicht leisten), aber hat einiges an bügelfreiem im Programm.

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Regal (Metall, Glas) gesucht

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 7. Juli 2009, 10:43

Hallo Chris

Das mit der Liste kann ich gerne machen, habe alles zu einer Art "Offline-Homepage" zusammengebastelt mit verschiedenen Unterpunkten, mich jedoch bis jetzt noch nicht getraut, es zu veröffentlichen, da es noch ziemlich wirr durcheinander ist.
Also wenn das kein Problem für dich ist (ist ansonsten alles recht bündig in Stichpunkten gehalten), dann kann ich das gerne mal veröffentlichen - auch für die anderen neuen hier im Forum.

Wegen bügelfreier Kleidung: die wird mit Chemikalien präpariert, davon wird bei MCS unbedingt abgeraten.
Bügeln tu ich meine eigenen Sachen auch nicht, da ich ja nicht berufstätig bin und meine Wäsche i.d.R. auch immer gleich nach dem Waschen raushole, kräftig schüttele und sauber aufhänge, sodass sich kaum Falten bilden.
Aber ich muss mir durch das Bügeln für meine Eltern ein kleines Zubrot dazuverdienen, da ich auf das Geld angewiesen bin. Schön blöd, aber das ist ja hoffentlich bald vorbei.

Der Tipp mit der Einbrennlackierung ist gut, muss mal gucken, ob es da was gibt. Einbrennlackierungen vertrage ich nämlich gut.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Anna-Lenas Liste & Vorschlag Job-Börse

Beitragvon Chris_B » Dienstag 7. Juli 2009, 11:58

Super, Anna-Lena,
die Liste ist in welchem Zusatnd auch immer herzlichst willkommen - so viel Mühe wie das ganze Forum zu durchforsten kann Deine Liste beim Lesen gar nicht machen! Am Besten in einem neuen Thread posten, sonst geht die Liste für die anderen vielleicht in diesem Thread mit diesem Thread-Titel unter, das wäre sehr schade!

Noch was: Wenn Du Dir für Dein Schrank-Reagl eine Husse nähen lässt, von wem lässt Du das machen? Das kann man prima in Hausarbeit machen - also prädestiniert für einen MCS-ler, der das Geld bestimmt hervorragend gebrauchen kann! Ich hätte vielleicht auch was zu nähen, weiss aber nicht, ob man Nähaufträge per Ferne (notfalls mit Fotos oder Skype) regeln kann - schliesslich kann ich ja nicht nähen ;-).

ERGO: gibt es hier sowas wie eine Job-Börse?

Ich bin doch erst seit vorgestern dabei & habe noch nichts gefunden.

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast