Seite 1 von 1

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Samstag 7. Mai 2005, 15:31
von Lukas

Hallo,

kennt vielleicht jemand eine verträgliche Alternative (es muss ein Lack sein) zu dem AFM-Fußbodenlack? Habe gerade vom Vermieter erfahren, dass der gesamte Boden DREIMAL !!! abgeschliffen und nach jedem Abschleifen lackiert werden soll. Hatte gedacht, der Boden wird abgeschliffen und dann einmal lackiert. Bei dreimaligem Verbrauch ist der AFM-Fußbodenlack für mich leider nie und nimmer finanzierbar :-(

Brauche schnell eine Lösung, sonst kriege ich die Wohnung nicht :-((

Viele Grüße
Lukas


- Editiert von Lukas am 07.05.2005, 15:35 -

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Mai 2005, 19:48
von Janik
Hi Lukas,

mit Lack ist schwierig was zu finden.
ich wüßte nur die Holzseife, aber ob das Deinem Vermieter recht ist?

Grüße
Janik

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Mai 2005, 22:24
von Lukas
Hallo Janik,

der Vermieter besteht auf Lack, hatte deshalb an den AFM-Fußbodenlack gedacht. Wenn aber bei dreimaliger Abschleif- und dreimaliger Lack-Prozedur aus 60 m² (die gerade noch so mit fremder Hilfe zu finanzieren gewesen wären) auf einmal 180 m² werden, die zu bearbeiten sind, und dabei die ersten beiden Male dicke Schichten des Lacks aufgetragen werden sollen und erst beim dritten mal dann der Lack sparsam verwendet würde, dann habe ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie ich letztendlich ca. 18 Dosen Lack für je 60 Euro bezahlen soll...

Meine Überlegung wäre jetzt noch die: bei den ersten beiden Lackierungen ein anderes, billigeres Produkt zu verwenden - aber welches? - und erst und nur beim dritten mal dann den AFM-Lack... aber hält der auf diese Weise dann die Ausdünstungen des anderen Produktes zurück?

Hab jetzt dann einfach keine Kraft mehr, mich immer und immer weiter und noch länger ganz alleine mit diesem Scheiß auseinander zu setzen... finde ja doch nie eine Lösung. So komme ich aus dem Schimmelloch hier nie raus...

Viele Grüße
Lukas

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2005, 06:19
von Lukas
Hallo,

muss nochmal wegen des Fußbodenlacks weiter nerven :-(

Würde denn nun definitiv etwas gegen z.B. den AURO Fußbodenlack Nr. 267 (lt. ÖKO-TEST 5/2003 "sehr gut") sprechen?

Hier die Volldeklaration:
Wasser, Bindemittel (Lein-, Rizinen-, Sonnenblumenöl, Kolophonium-Glycerinester), Bienen-, Carnaubawachs, mineralische Pigmente und Füllstoffe, Lecithin, Tenside aus Raps-, Rizinusöl, Zucker, Xanthan, Gummi arabicum, Methylzellulose, Kieselsäuren, Borate, Ca/Zr/Co-Trockenstoffe (bleifrei).

Käme im Vergleich zum AFM-Fußbodenlack rund 1000 Euro günstiger.

Oder wäre es evtl. eine Möglichkeit, AURO für die ersten beiden Lackierungen zu verwenden, den AFM-Lack dann nur zum Abschluss? Falls das überhaupt Sinn machen würde...

Es wird jetzt wirklich alles sehr dringend und knapp mit der Zeit und ich weiß mir da gerade keinen Rat.

Viele Grüße
Lukas

verträglicher Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2005, 08:54
von Janik
Hallo Lukas,

bei Aurolack ist Leinöl drin, daß kann ein Problem sein. Manche reagieren drauf. Kolophonium ist ein riechendes Harz und viele haben Allergie drauf. Laß Dir eine Dose kaufen und rieche dran. Streich ein Brett damit und lege es Dir hin. Man muß nicht auf alles reagieren. Versuche auch einen Test mit einen schadstoffkontrollierten Wasserlack, der von einem Maler aufgebracht werden kann. Wenn diese Lacke ganz trocken sind, geht es oft.

Laß den Kopf nicht hängen Lukas,
Janik

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2005, 23:58
von Lukas
Hallo Janik,

mein Kopf hängt derzeit aber doch schon tief... fühle mich mit dem Wohnungsstress grad echt überfordert, weil auch sonst privat ziemlich viel daneben läuft... dazu der Krankheitsstress, der Anwaltsstress, der Versicherungsstress, der Krankenkassenstress... und wenn das mit der Wohnung nicht klappt, hause ich ab Juni unter der Brücke - da ist wenigstens frische Luft.

Viele Grüße
Lukas



- Editiert von Lukas am 12.05.2005, 08:52 -

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Mai 2005, 10:19
von Janik
Hallo Lukas,

ziemlich grauenvoll Deine Situation.
Hast Du Eltern, wo Du hin ausweichen könntest?
Gibts keinen Dir Dir hilft????

Viele Grüße
Janik

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Mai 2005, 12:13
von jeansgirl
hallo
versuche mal bei einem Schreiner nachzufragen
mein Schwager ist Schreiner und der sagte mir, dass
es etl. schadstofffreie lacke gibt die über Wochen riechen,
andererseits gibt es Lacke mit Lösemittel die bei Trockenheit
keinen Geruch mehr haben.
Unser Boden mußte auch gestrichen werden, für die Zeit konnte ich nicht in die Wohnung.
Danach war kein Geruch mehr, sofern man gut lüftet, wenn der lack trocken ist

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Mai 2005, 12:17
von jeansgirl
AFM wäre als Abschluss Lack zu empfehlen und bei einmal kommt es auch günstiger

ich denke der boden muss abgeschliffenw erden, bis
die gesamte Schicht weg ist und dann muß 3x lackiert werden
so ist er richtig versiegelt

für mich kam Auro auch nicht in Frage, als die Dose geöffnet wurde....
um mir zu zeigen wie so harmlos der ist.... kippte ich weg
ALSO VORSICHT

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Mai 2005, 13:22
von Janik
Hallo Lukas,

probiere vorher in einer Ecke aus, ob sich beide Lacke vertragen.

Hofe, es klappt bald bei Dir und Du kriegst wieder Ruhe.

Grüße
Janik

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Mai 2005, 20:37
von Lukas
Hallo,

danke Euch für Eure Antworten.

Nein, ich kann nirgendshin ausweichen.

Bislang gab es eine Person, die mir helfen konnte, aber das ist leider nicht mehr möglich. Stehe also alleine da.

Viele Grüße
Lukas

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Freitag 13. Mai 2005, 10:17
von jeansgirl
willst dann du den Boden streichen lassen oder selber machen
davon würde ich dir abraten....

suche verträglichen Fußbodenlack

BeitragVerfasst: Freitag 13. Mai 2005, 11:52
von Lukas
Hallo Lisa,

es würden die Handwerker machen, die der Vermieter immer hat...

Viele Grüße
Lukas