Möbel aus Polypropylen und Acryl

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Anna-Lena » Samstag 30. Mai 2009, 13:06

Hallo zusammen

Wie ist das eigentlich mit diesen harten Plastiksitzen bei Metallstühlen (entweder aus Polypropylen oder Acryl), sind die einigermaßen verträglich?
Ich weiß ja, dass gerade weiches Plastik (z.B. Kunstleder-Handtaschen und Kabelbeschichtungen) sehr extrem ausgasen, aber wir haben z.B. so große Schüsseln/Behälter aus Hartplastik, in denen ich meine Klamotten immer einweiche, die überhaupt nicht riechen.

Könnte man sich solche Stühle anschaffen, wenn der Rest stimmt (metall nicht pulverbeschichtet)?
Hat jemand von Euch schonmal an so einem Stuhl geschnuppert, wenn er neu ist?

Auf was sitzt Ihr eigentlich so (vor allem am PC)?

Zurzeit lebe ich ja noch bei meinen Eltern und der Bürostuhl hier ist glaube ich schon über 10 Jahre alt und riecht kein Stück mehr. Allerdings ist er so dreckig und kaputt, dass ich ihn austauschen muss, wenn ich ausziehe.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Mia » Sonntag 31. Mai 2009, 06:23

Wenn der Bürostuhl nur dreckig ist, könnte man eine Husse, also einen losen Bezug mit einem verträglichen Stoff darüberziehen. Da er aber auch kaputt ist, sieht die Sache schon anders aus.


Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 31. Mai 2009, 07:22

Meine ersten "MCS-gerechten" Stühle, die ich gekauft habe, sind aus hartem Polypropylen auf Stahlgestell. Absolut in Ordnung und empfehlenswert. War außerdem ein Sonderangebot. Hab nach einem Test den Rest aufgekauft.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Anna-Lena » Sonntag 31. Mai 2009, 12:58

Hallo, Ihr beiden.

Vielen Dank für Eure Tipps!
Das mit der Husse hatte ich mir auch mal überlegt, aber der Stuhl muss inzwischen echt schon schimmelig sein, so oft wie da Essen/Milch usw. drauf gelandet ist.
Kaputt ist halt nur die eine Lehne (abgebrochen), aber es wird wirklich mal Zeit für nen ordentlichen Stuhl, den man auch mal sauber machen kann.

Ich bin froh, dass Polypropylen anscheinend okay ist, denn da gibt es sehr viel im Angebot, was auch sehr günstig ist.
Dann sind wohl diese Acrylstühle auch okay, oder? Habe ich nämlich auch schon gesehen, sehen genau so aus wie die aus Polypropylen.

- Editiert von Anna-Lena am 31.05.2009, 12:58 -
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Chris_B » Montag 6. Juli 2009, 15:00

Hallo,

habe letzte Woche mit einem Umweltbiologen, der sich anscheinend ganz gut mit MCS auskannte, wegen einem verträglichem Bodenbelag gesprochen.

Der meinte, dass ein Bodenbelag, der zu 100% aus Polypropylen besteht, keine Weichmacher (wie beim PVC) enthält & deswegen nichts ausgast und somit verträglich sein müsste.
Das kann man bestimmt auch auf Möbel übertragen :-)

Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Anna-Lena » Montag 6. Juli 2009, 15:04

Danke für die Info, Chris_B!
Keine Weichmacher ist natürlich super, dieses Zeugs ist nämlich mit das Schlimmste, wie ich finde.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 7. Juli 2009, 07:12

Würde ich trotzdem erst mal in kleinen Mengen probieren. Ich hab vor Jahren mal eine Art kleinen Teppich o.ä. aus PP gekauft. Stank bestialisch und auch lüften hat nichts genützt.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Kerstin » Freitag 10. Juli 2009, 12:27

Gibt es auch Schränke aus Polypropylen oder Acryl? Oder größere Boxen? Das wäre evtl. auch eine Möglichkeit um Wäsche darin zu verpacken und zu lagern. Bin nämlich grad auf der Suche nach irgendeiner Alternative zum alten Wäscheschrank bzw. den Balbo-Smart-Vakuum-Beuteln. Mit den Beuteln ging das ca. 1 Jahr gut - doch jetzt nehme ich auch da einen Geruch wahr, den ich nicht mehr tolerieren kann. Schade. Habt ihr Ideen?
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 10. Juli 2009, 12:41

Ja, Kerstin. Wir haben solche schönen großen Boxen aus Polypropylen von IKEA, die haben ganz viele verschiedene davon. Ich habe gestern mal an so einer geschnuppert und sie riecht absolut nach garnix (ist allerdings schon einige Jahre alt, also keine Garantie - lieber vorher testen).

Such mal bei http://www.ikea.de nach SORTERA, RATIONELL VARIERA, SNÅLIS, SAMLA, SLUGIS und GLIS.
Die haben übrigens auch Boxen aus verzinktem Stahl, die heißen SKRIN und MUCK.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Arnfried » Sonntag 12. Juli 2009, 23:45

Hier gibts auch ein paar PP-Schränke:
[url]http://de.shopping.com/xFS?KW=schrank+Polypropylen+&CLT=SCH[/url]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Juliane » Montag 13. Juli 2009, 11:19

Man muss aber darauf achten, wo die Artikel hergestellt werden. Fernostware ist oft durch den Transport in Containern belastet.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Kerstin » Montag 13. Juli 2009, 13:01

Das sind ja schon einige tipps, werde mich mal näher damit befassen. Danke. Vielleicht finde ich ja was Passendes fürs Schlafzimmer.
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon Kerstin » Montag 13. Juli 2009, 13:05

Hallo Juliane,
leider lässt sich ja nicht immer feststellen, wo die Sachen produziert wurden. Bei Metallmöbeln oder kleinen Schränkchen ist es vielleicht mit dem Transport nicht so schlimm, da man die ja problemlos abwaschen könnte. Und Metall nimmt ja bestimmt auch nichts an, was evtl. im Container versprüht wurde. Oder täusche ich mich da?
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Möbel aus Polypropylen und Acryl

Beitragvon kf-forum » Montag 13. Juli 2009, 16:26

Für Produkte aus PP (z.B. Waschschüsseln) kann ich nur raten: eine Schüssel irgendwo aus dem großen Stapel rausnehmen und dran riechen. Meistens stinkt es fürchterlich. Es gibt aber tatächlich auch ein paar Hersteller, wo nichts riecht (meist bei denen, die reines PP verwenden und Cadmium-freie Produkte herstellen).

Acryl ist für großflächige Einsätze (Möbel, etc.) m.E. nicht geeigent, denn es gast aus. Das riecht man auch, wenn man in einem solchen Raum kommt.

Beim Bürostuhl gibt es noch ein ganz anderes Problem - die Stahlfeder. Sie erzeugt eine starke magnetostatische Anomalie direkt unterhalb der Geschlechtsteile, was sich böse auswirken kann, insbesondere wenn dazu auch noch E-Smog im Spiel ist, was bei den meisten der Fall sein dürfte, denn wer hat schon vollständig E-Smog-freie Fußböden. Krebs-Erkrankungen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane haben gravierend zugenommen (bei Männern ist Hodenkrebs zur Nr. 1 geworden!!!) und da spielen E-Smog und Magnetostatik eine wichtige Rolle, wie gerade einem Artikel im Strahlentelex zu entnehmen war. Ich rate daher zu Holzstühlen ohne jedes Metall.
kf-forum
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron