MCS Wohnprojekt

MCS Wohnprojekt

Beitragvon Gudrun Gebhardt » Mittwoch 11. Mai 2005, 15:04

MCS-Wohnprojekt

Wir sind einige schwer MCS-Geschädigte und suchen bereits intensiv in den neuen Bundesländern nach einem geeigneten großen Grundstück, um ein gemeinsames Wohnprojekt (mit abgeschlossenen Einzelwohnungen) zu verwirklichen. Weitere Teilnehmer sind uns willkommen. Voraussichtlich muß jeder Interessent mindestens 80.000 bis 85.000 Euro investieren können. Anfragen bitte an diese Adresse: vera7280@gmx.de


- Editiert von Silvia K. Müller am 13.05.2005, 15:59 -
Gudrun Gebhardt
 

MCS Wohnprojekt

Beitragvon Martin » Mittwoch 11. Mai 2005, 22:12

Hallo Gudrun,

das ist der richtige Weg !

In welchen Bundesländern sucht Ihr denn ? Wieviele Leute seid Ihr jetzt ? Habt Ihr Baupläne, Architekten, bauausführende Unternehmen ?

Würde mich freuen, wenn Du hier mehr schreibst, vielleicht auch, ob es noch bestimmte Wünsche bzgl. weiterer "Teilnehmer" z.B. bzgl. Alter habt.

Gruß, Martin
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Containerhaus

Beitragvon Danni » Dienstag 7. Juni 2005, 17:58

Auf N3 ab 16 Uhr in der Sendung DAS ab 4
wurde ein Beitrag von der Uni Leipzig gebracht.
Angehende Architekten haben dort eine Musterhaus
aus Containern erstellt. Also viel Glas, Blech u. Stahl.
Das Gebäude kostet rd. 50000 Euro und ist innerhalb
von 2,5 Stunden zusammengesetzt. Dann einige Tage
für die "Feinarbeiten". Jeder Container ist 3m breit - länge
variabel. Mit versch. Containern kann mein ein Gebäude
zusammensetzen, auch übereinander. Je nach Bedarf.
Es kann auch abgebaut u. woanders wieder zusammengestellt
werden. Es soll demnächst in Serie gehen.
In einem Teil des Containers ist der Vorsorgungsbereich -
also für Küche u. Bad zB.
Leider finde ich auf der homepage vom NDR nichts.
Hat einer nähere Info???
Danni
 

Containerhaus II.

Beitragvon Danni » Mittwoch 8. Juni 2005, 20:14

folgendes gab es mal im ARD Ratgeberbauen -
Frage: welche Farben werden verwendet, wie sieht es mit Elektrostrahlung
aus:

Das 50.000-Euro-Haus
Ein ganzes Haus für 50.000 Euro? Dass das tatsächlich möglich ist, haben Studenten an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig bewiesen.
Realisiert wurde bisher ein Musterwohnhaus, das in Taucha, ganz in der Nähe von Leipzig, steht.
Entwickelt wurde das Konzept in einem Forschungsprojekt der Hochschule in Leipzig. Aufgabe der Architekturstudenten war es, ein Haus zu entwerfen, das nicht mehr als ein Auto der oberen Mittelklasse kostet. Trotzdem sollten die Bedürfnisse unterschiedlichster Lebensentwürfe und Familienstrukturen berücksichtigt werden.
Das Ergebnis sieht ein hochflexibles System aus variablen Containern vor, die im Inneren der Häuser fast jede Grundrisslösung möglich machen.
Die Container sind 3 Meter breit und in unterschiedlichen Längen zu haben. Auf der Baustelle werden sie nur noch zusammengesetzt und aufeinander gestapelt. Viel mehr als die anschließende Verschraubung der Bauteile und die Einbringung der Installationen bleibt dann nicht mehr zu tun.
Neben dem Musterwohnhaus wurde bisher auch ein Bürogebäude aus den Containern errichtet. Die vielfältigen Möglichkeiten der Grundrisse und auch Fassaden für den Wohnungsbau existieren zurzeit noch lediglich als Entwurfszeichnungen der Studenten.
Der Grundriss des Musterhauses ist sehr offen. Galerien und wandlose Räume zeichnen diesen Entwurf aus. Denkbar sind aber auch ganz klassische Zimmereinbauten.
Im Kern des Hauses steht eine Art Versorgungsturm, der die wichtigsten Installationen aufnimmt. Hier werden Küche, Bad und WC angeschlossen. Auch das macht – wenn gewünscht – einen späteren Abbau des Hauses einfach.
Denn das Haus ist auch mobil. Die Container können wieder abgebaut, auf einem Tieflader ohne Sondergenehmigung zum neuen Wohnort und dort dann wieder aufgebaut werden.
Das 50.000-Euro-Haus soll jetzt wie ein Auto in Serie gehen. Erste Bauherren für das um die 100 Quadratmeter große, flexible und mobile Haus aus Leipzig gibt es schon.
Danni
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron