Seite 1 von 1

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2005, 22:25
von Betty Zett
Hallo,

für alle, die nicht mehr lesen können, weil sie die Ausdünstungen von den Büchern nicht tolerieren oder
sich nicht ausreichend konzentrieren können. Es gibt auch Hörbücher auf CD. Wenn man bei Ebay schaut gibt es immer Schnäppchen zu allen möglichen Themen.

Liebe Grüße

Betty Zett

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Montag 21. März 2005, 19:02
von jeansgirl
gibts auch bei booklooker
da kann man auch eintragen, wenn man was bestimmtes sucht
sobald es jemand zum verkauf einstellt, erhält man eine mail
und man kann nach preis sortieren

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Montag 21. März 2005, 20:20
von Edith
Hallo,

kleinere Bücher kann man in eine Cellophantüte stecken, größere unter einen Cellophanbogen legen. Auf diese Weise kann man Bücher, Zeitschriften und Zeitung lesen.
Viele Grüße
Edith

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Dienstag 29. März 2005, 22:49
von Konstantin
Eine Glasplatte auf einzelne Seiten oder dünne Zeitungen geht auch.

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. März 2005, 00:12
von Eberhard
Es gibt bei Norma Gefrierbeutel die ebenfalls nicht riechen und groß genug für Hefte in DIN-A-5 sind, praktiziere ich immer mit den Romanheftchen :); - deren Ausdünstungen es ja bekanntlich in sich haben. Am angenehmsten ist´s natürlich im Sommer wenn man im Freien lesen kann.

Gruß
Eberhard

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Juli 2005, 16:12
von Raintree
Bei Katalogen, die ich öfter brauche, lasse ich die Seiten rausreißen und lüfte sie an einem sonnigen Tag auf der Wäscheleine aus. Danach kommen die Seiten in PE Dokumentenhüllen oder Cellophantüten. Auf die Art kann ich immer wieder nachschauen, wenn ich etwas bestellen muß.

Tipp: Wer nicht mehr lesen kann...

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 04:49
von Cassandra
ist zwar wahrscheinlich nicht ganz legal, aber wenn mich ein bestimmtes kapitel in nem buch besonders interessiert photographiere ich es schnell mit ner digicam ab und lese es dann am rechner. mit scanner wird das ergebniss besser, dauert aber leider auch um einiges länger. manche bücher findet man auch als pdfs (am häufigsten auf torrent seiten, was aber wahrscheinlich schon wieder nicht so ganz legal ist).