seminar Von der Krankheit zur Rente

seminar Von der Krankheit zur Rente

Beitragvon gast » Samstag 6. November 2004, 21:34

http://shop.anwaltakademie.de/seminarBuchung/SeminarBuchung?service=seminardetails&seminarnummer=12001-05

Von der Krankheit zur Rente - Sozialrechtliche Leistungen aufgrund psychosomatischer Erkrankungen
Dr. med. Helmut Kropp, Ostseeklinik Damp
Dr. Michael Neumann, Direktor des Sozialgerichts Schleswig, Kiel

Das Seminar wendet sich insbesondere an Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des privaten und sozialen Rentenrechts tätig sind. Anhand praktischer Fallbeispiele wird der erfolgreiche Weg von der Begutachtung zur Leistungsgewährung dargestellt.

Das Seminar zeigt die Zusammenhänge zwischen psychosomatischen Erkrankungen und Sozialleistungen auf. Schwerpunktmäßig werden folgende Fragen behandelt:

Wie prüft man die Schlüssigkeit entsprechender medizinischer Gutachten?
Welche Fragen sind an den Sachverständigen zu stellen?
Wann lohnt sich ein Antrag nach § 109 SGG?
Wann muss der Sachverständige sein Gutachten erläutern?
Welche Bedeutung haben (haus- und fach-)ärztliche Bescheinigungen?

Häufigste Fallgestaltungen: Depressionen; chronisches Schmerzsyndrom (z.B. Fibromyalgie); umweltassoziierte Befindlichkeitsstörungen (z.B. MCS – Multiple Chemical Sensitivity)

Beurteilung chronischer Schmerzsyndrome: subjektives Schmerzerleben bei geringfügigen objektiven Befunden; zur Problematik somatoformer Schmerzstörungen; Verdeutlichung, Leidensdruck, sekundärer Krankheitsgewinn; die „Schmerzkrankheit“ im engeren Sinne und der Begriff der Schmerzverarbeitungsstörungen

Auswirkungen auf Erwerbsminderung und Rentengewährung: sozialmedizinische Relevanz; teilweise/volle Erwerbsminderungsrente/Berufsunfähigkeitsrente; Zeit-/Dauerrente

Auswirkungen auf die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch: Grad der Behinderung; Merkzeichen

Auswirkungen auf Leistungen der Berufsgenossenschaften: Kausalität; Höhe der MdE; Berufskrankheiten

Rehabilitation: Teilhabe am Arbeitsleben; medizinische Rehabilitation

Jeder Teilnehmer erhält eine begleitende Arbeitsunterlage.

Düsseldorf • Hilton Hotel
Telefon 0211 / 43770
(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)

Freitag, 11. März 2005 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
(6 Zeitstunden Unterricht)

120,- Euro Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,
jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung
240,- Euro Mitglieder Anwaltverein
264,- Euro Nichtmitglieder
zzgl. 16 % USt.

Sonderkonditionen im Hotel • Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie • FortbildungsUrkunde

Dieses Seminar ist zur Pflichtfortbildung nach § 15 FAO geeignet. Letztendlich bleibt die Entscheidung aber den jeweiligen Kammern vorbehalten.
gast
 

seminar Von der Krankheit zur Rente

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 7. November 2004, 16:30

Diese "Defense (Abwehr) Seminare sind uns schon seit mehr als 10 Jahren aus den USA bekannt.
Sie finden in den teuersten Hotels statt und bilden zur Kostenabwehr gegen kranke Menschen aus. Das diese Abwehrseminare jetzt schon als Pflichtfortbildung gewertet werden, ist reinste Blasphemie.

Vielleicht sollten Betroffene sich zu einer Demonstration vor den Nobelhotels einfinden oder eine Eingabe bei Petitionsausschuss einreichen.

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

seminar Von der Krankheit zur Rente

Beitragvon jeansgirl » Sonntag 7. November 2004, 21:52

aufgrund psychosomatischer Erkrankungen
dieser Hinweis war anlass für mich diesen Beitrag hier reinzustellen
habe nur vergessen mich einzuloggen,
tja wegen Kopfschmerzen funktioniert halt das Gehirn nicht so...
nur war dies ein Beitrag, wo man evtl. was dagegen tun kann (MUSS) ???
und dass es eine Pflicht ist, daran teilzunehmen für RA;

wie kann man denen MCS offen legen und richtig darstellen??ß
jeansgirl
 

seminar Von der Krankheit zur Rente

Beitragvon gast » Sonntag 7. November 2004, 22:10

daa@anwaltakademie.de

evtl. sollte da InfoMaterial über MCS hingeschickt werden
was haltet ihr davon
gast
 

Seminar "Von der Krankheit zur Rente" im Hilton

Beitragvon Widerstand » Mittwoch 10. November 2004, 10:26

Hallo Lisa,

alles was Du da hinschickst, lieferst Du Menschen in die Hand, die dort teilnehmen um uns später einmal bei Gerichten abwehren zu können. Da nehmen Anwälte von Versicherungen, Rententrägern, BGen, großen Firmen, etc. teil, um zu lernen wie man Kosten von Betroffenen abwehrt.

Da ist nicht ein gutes Haar dran.
Hast Du den Preis für das Seminar gesehen, nicht teuer für Hilton.
Wer zahlt den Rest?!

Schick nichts hin, die meinen es nicht gut mit uns,

Widerstand
Widerstand
 


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron